Seite 23 von 23

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:03
von Andreas -Winterthur-
Hallo azu

Ganz tolle Blitzbilder! Die letzteren Blitze waren aber schon ziemlich nahe...

Die tiefhängenden Fractus sind ziemlich beeindruckend, wie hoch war dann der Aufnahmestandort?

Bei Bild 1 hätte ich den Ausschnitt etwas verkleinert, der Blitz mit der Umgebung wäre dann noch besser betont.

Etwas schade sind die "Hotpixel", die tatsächlich durch Wärmebelastung des Sensors zu Stande kommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel

Eigentlich ein klassisches Problem von Digital-Kompaktkameras; erstaunt mich etwas, dass die bei deiner Olympus E-400 Spiegelreflex (mit 40sek. Belichtungszeit bei Bild 1) ebenfalls auftritt.

Soll keine Kritik, sondern nur etwas "Fachsimplerei" sein.

Hier noch 2 Bilder, die ich in jener Nacht, von Rolle am Genfersee, Richtung Wallis geschossen habe:

Bild
Bild

Übrigens fast perfekte Rahmenbedingungen damals: Gewitterfront war auf meiner Seeseite abgezogen. Perfekter Spotterplace auf Landzunge in den See hinaus. Neuer Nachschub aus Südwesten und dann ziehen all diese blitzintensiven Zellen hinter der ersten Bergkette auf der französischen Seite gegen das Wallis :-X . Die Blitze über dem Unterwallis waren dann eigentlich schon zu weit entfernt um seriöse Photokandidaten zu sein.


Gruss Andreas

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 13:08
von azu
Hallo Andreas,

Standort war oberhalb Suen, im Val d'Hérens auf etwa 1600m., sicht gegen Norden

Ja, bin mit diese kam nicht so zufrieden wegem den Hotpixels, habe es schon einmal zurück geschickt, die haben gemeint es war normal :neinei: , hatte aber am Anfang nie so viele hotpixels...

Gruss

Re: Gewitter am 27.07.2009

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 01:25
von 221057Gino
@Christian Matthys ( Hallo )

Wusste nicht so genau ob ein separater Thread Eröffnen
um es wieder so gut wie möglich zu finden ...

Erinnerst du dich noch ? ... Deine Frage: Archiv Dateien ...
@Damian (Rontaler): Hey, merci für die Grafiken.
Blöde Frage, aber wie kommt man zu den Archivdaten von MeteoSchweiz ?
===
Vom Thread ...

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109966#p109966
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109977#p109977
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=109984#p109984
===
Falls es noch interessiert ... hier habe ich was ...

http://waedimeteo.ch/index.php ( Menü: Siehe Archiv )

Viel Spass ...