Hallo zusammen
Sehr schöne Berichte/Bilder/Videos sind hier zusammengekommen – super!
Hier noch mein Kurzbericht vom 27. Juli:
Um 16.30 Uhr schreckte ich kurz auf, als ich das Donnerradar betrachtete. Eine Zelle entwickelte sich mehr oder weniger spontan über Bulle. In Windeseile fuhr ich Richtung Bern. Oberhalb von Frauenkappelen entdeckte ich einen neuen Spotterplatz. Auf Radio Blitzschlag (MW 936) zählte ich vor Ort etwa zwei Blitze pro Minute.
Mit einer Ausbeute von nur einem gefilmten Blitz (dafür verschönern im Vordergrund Sonnenblumen das Szenario), gings Richtung Schliern, wo David und ich weiter Ausschau halten wollten. Philippe kam hatte die Idee, es auf dem Ulmizberg zu versuchen. Obwohl in der Stadt Bern gross geworden, war ich noch nie dort oben.
Überwältigt von der Aussicht, ernüchtert über die Entwicklung, fuhren wir Richtung Zimmerwald, von Auge konnte man Aufwindbereiche ausmachen.
Die neu formierten Zellen zogen allerdings zu weit ins BeO, so dass wir (David und ich) uns Richtung Seeland aufmachten. Danke Säschu für deinen Hinweis an dieser Stelle. Der Jura enttäuschte uns wahrlich nicht. Wir wurden regelrecht eingedeckt mit Blitzen. Auf einer Kamera zählte ich 60 mehr oder weniger gute Blitzaufnahmen!
Aufnahmeort ist in Lugnorre. Blickrichtungen SW-S-SE.

Bei vier Aufnahmen sieht man Einschläge in den See.

Genial war die Liveschaltung zu Säschu, der in Bösingen die gleichen Blitze bestaunte und wir somit gleichzeitig voller Emotionen uns das Gesehene mitteilten. Dieser oben stehende Blitz ging voll in Bösingen runter, so dass ich den Schall via Handy viel schneller vernahm!
Irgendwie hatten wir das Gefühl, wir könnten der Zelle hinterher fahren. Unterwegs teilte uns Silas mit, dass diese Zelle mit fast 80 km/h davonrauscht. So beschlossen wir unser Glück in Steffisburg. Es blieb allerdings beim Versuch.
Untenstehend noch meine Top 25 – Blitze auf Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Ls-LMrf8Dag