Ganz tolle Blitzbilder! Die letzteren Blitze waren aber schon ziemlich nahe...
Die tiefhängenden Fractus sind ziemlich beeindruckend, wie hoch war dann der Aufnahmestandort?
Bei Bild 1 hätte ich den Ausschnitt etwas verkleinert, der Blitz mit der Umgebung wäre dann noch besser betont.
Etwas schade sind die "Hotpixel", die tatsächlich durch Wärmebelastung des Sensors zu Stande kommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
Eigentlich ein klassisches Problem von Digital-Kompaktkameras; erstaunt mich etwas, dass die bei deiner Olympus E-400 Spiegelreflex (mit 40sek. Belichtungszeit bei Bild 1) ebenfalls auftritt.
Soll keine Kritik, sondern nur etwas "Fachsimplerei" sein.
Hier noch 2 Bilder, die ich in jener Nacht, von Rolle am Genfersee, Richtung Wallis geschossen habe:


Übrigens fast perfekte Rahmenbedingungen damals: Gewitterfront war auf meiner Seeseite abgezogen. Perfekter Spotterplace auf Landzunge in den See hinaus. Neuer Nachschub aus Südwesten und dann ziehen all diese blitzintensiven Zellen hinter der ersten Bergkette auf der französischen Seite gegen das Wallis

Gruss Andreas