Werbung

NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
19Gino57 hat geschrieben:@Christian ( Salü )

Christian bei dem letzten Bild ( Photo ) sieht man eine davon nicht ( Link oberhalb letztes Photo )
Ist korrigiert. Merci!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

deleted_account

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von deleted_account »

Hier einige Impressionen von unserer "Tour" (Affoltern a.A, Zwillikon, Ottenbach, Knonau, Maschwanden, Sins, Oberrüti, Gisikon-Root, Küssnacht a. R., Arth, Goldau, Steinen, Wildspitz, Sattel, Einsiedeln, Pfäffikon).


Bild
Bild
Bild
Bild

Leider konnte ich die anderen Bilder aus den Videos oder die Vids selbst nicht hochladen da ich dafür eine zu schlechte Cam hab. :) (NOCH).. *g*

lG
Wolf


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Willi »

@Chrigi, schönes Chasing. Anbei als Ergänzung ein Foto der Wolkenbasis aus dem Frühstadium der Zelle. Blick von Sellenbüren gegen SW, Zeit ca. 18.10 Uhr. Ein Lowering ist bereits da zu erkennen. Danach zog die Zelle über mich und verstärkte sich explosiv. Der Radar zeigte höchste Intensitätsstufe über meinem Kopf (Grafik dazu früher in diesem Thread), es fiel aber nur etwas Sprühregen.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von knight »

Vielen Dank an alle (u.a. Michl, Chrigi (!), Benni, Markus, Wolf...). Ich bin begeistert von euren Berichten und Bildern, vor allem wenn ich bedenke, dass ich gestern ahnungslos bis 22.00 Uhr an der Arbeit war ;, um so mehr schätze ich eure Beiträge!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Stefan im Kandertal

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu aus Männedorf: Nein nicht erst in der Zentralschweiz gings los. Interlaken hatte auch mal eben 20mm am Abend ;). Natürlich könnte man aber wieder endlos streiten wo die Zentralschweiz anfängt :-D

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Danke für die vielen spektakulären Bilder. Das war wirklich wieder ein toller Gewittertag mit Entwicklungen entlang der klassischen Schienen, wie Tinu bereits bemerkt hat.

Von der Freiburger Zelle habe ich leider nur Handy-Pics (dennoch brauchbar, aber qualitativ sehr grenzwertig). Wind gab es bei meinem Arbeitsplatz kaum. Entlang der Westgrenze der Stadt gab es jedoch starke Böen, da überall kleines, teils auch mittleres Geäst herumliegt. Der Hagel hatte bei mir eine Größe von 1 bis 2 cm. Die Rückseite war ähnlich spektakulär wie bei Bennis Bild. Bei Maaks Bildern erkennt man gut das Rotationszentrum an der Basis (sofern man es vor Ort sehen konnte und deshalb auch eingrenzen kann). Die Rotation war gering, aber persistent. An einer kleinen Stelle, in etwa genau dort wo der Hagelfuß erscheint, war die Rotation jedoch zeitweise recht kräftig. Interessant war für mich noch der Aspekt, dass es trotz eindeutiger Superzellencharakteristika keine Wall Cloud oder böenfrontartige Strukturen gab.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Nachdem sich mein praktisch fertiger Beitrag irgendwo im *webspace* verabschiedt hat, hier ein neuer Versuch...

Zuerst auch von mir ein Kompliment an die spannenden Berichte und teils genialen Bildbeiträge (insbesondere Chrigi *Bild 1934 gefällt mir besonders gut*, Benni und Markus Breisach mit den genialen *hailfoot pics* und Wolf mit der schönen Sonnenuntergangsstimmung.)

In Winterthur gab es gestern einen genialen Gewitterabend. Gegen 18.30 beim ersten lokalen Schauer, habe mir noch nichts dabei gedacht. Wenig später auf dem Balkon mit Blick gen Süd ist mir dann mehr und mehr die spezielle Struktur der *Zürcher Zelle* aufgefallen. Bis ich dann die Cam parat hatte, waren die prägnantesten Strukturen des *lowerings* schon wieder am verblassen:
Bild

Wenig später dann *core-punch* der recht breiten Zelle, direkt über unser Quartier mit Starkregen, Kleinhagel und Windböen (auf Video, kommt vielleicht später). Genial war dann die Sicht auf die Rückseite des abziehenden Komplex. Die schon mehrfach erwähnte Verstärkung an der Westflanke war gut zu sehen. Auf folgenden (HDR-) Bildern ist der *updraft* förmlich zu sehen:
Bild

Bild

Bild

Als Supplement gab es auch noch einen schönen Doppelregenbogen zu bestaunen:
Bild

Zum krönenden Abschluss dann gegen 23 Uhr die aus den Voralpen und das Zürcher Oberland vorbeiziehenden nächtlichen Gewitterzellen. Endlich habe ich meine ersten Blitzaufnahmen der heurigen Saison im Kasten, *freu*!
Bild

Bild

(Interessant dazu übrigens die Mldg. eines Arbeitskollegen aus Pfäffikon, auf dessen Haus während des Durchzugs der nächtlichen Gewitter an deren Westflanke, längere Zeit wiederholt einzelne und "recht grosse" Hagelschosse runtergefallen sind).

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 10. Jun 2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Severestorms »

Alfred hat geschrieben:Sali zäme
Sie waren kegel-/tropfenförmig
Könnte es damit zu tun haben, dass die Wolkentops nicht allzu hoch waren
und damit auch die Kälte weit von den sonst üblichen minus Werten blieb?

@Chrigi, hast du keines aufgeschnitten?

Gruss, Alfred
Wie hoch die Wolkentops gestern waren weiss ich zwar nicht. Aber ist eine interessante Theorie. Ich mach mich bei Gelegenheit mal schlau im Internet.

Aufgeschnitten habe ich leider keines, aber folgende Beobachtung könnte allenfalls aufschlussreich sein: Unten im Spitz waren die Körner ganz weiss, dann wurde das Eis klar (dort wo das Korn den grössten Durchmesser hat => Kegelbasis), z.T. hatte es in der Mitte des Klareises nochmals einen weisslichen Ring..

Gruss Chrigi

PS: Merci Willi für das Foto.

@Christian: Ärgerlich, dass du voll in den Feierabendverkehr geraten bist. Ist mir auch schon zigmale während eines Chasings passiert. Gestern hatte ich Glück und arbeitete ausnahmsweise ab 15 Uhr in ZH Oerlikon..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
@ Benni: Wirklich eine sehr schöne Aufnahme!
@ Chrigi: Super Aufnahmen (richtige Zeit, richtiger Ort ;) )... und da können wir uns ja mal auf was gefasst machen, wenn Du die neue Cam hast :warm: ...
@ Andreas: Gratuliere zu Deinen Blitzbildern! Wo war Dein Standort?

Danke auch allen anderen für die schönen Bildberichte.

Hier noch drei Bildli von mir:
Bild
17:34 Uhr: Erster Vorbote zieht über Elgg, ohne NS

Bild
19:16 Uhr: Moersburg (Winterthur), Blick Richtung Norden auf die abziehende Zürcher Zelle kurz nach dem Core. So intensiv habe ich einen Regenbogen nur äusserst selten erlebt.

Bild
19:34 Uhr: Blick auf die Zelle von der Moersburg aus in Richtung NNW. Gem. Donnerradar befindet sich die Zelle über dem unteren Bodensee (westlich Insel Reichenau), kurz vor Stockach (wo sie um ca. 20:00 Uhr durchzieht) und schiesst immer höher.

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitterlage 09.06.2009

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Da war alles dabei :shock:
Bild

Die Zugerzelle gesternabend gesichtet von der Webcam Aeugst am Albis:
Bild
http://sys-tec.ch/meteo/

Die Animation dazu: (Achtung gross, 10MB, aber es lohnt sich) :!:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/Ae ... fercam.php

Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten