Das war wieder mal ein schönes klassisches Chasing gestern nach Feierabend!

Als sich der spätere Left-Mover (mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Superzelle) südwestlich von Zürich zu bilden begann, konnte ich zum Glück gleich Feierabend machen und verfolgte die Zelle von Oerlikon über Bassersdorf, Brütten, Winterthur, Kleinandelfingen, Stein am Rhein, Singen (D) bis nach Stockach (D).
Schon in Glattbrugg stockte mir der Atem. Vor meinen Augen formierte sich eine schöne zylinderförmige Wolkenabsenkung:
18.41 Uhr
18.42 Uhr
Von Kloten aus Richtung Bassersdorf gesehen, jetzt wieder mehr Fraktus-ähnlich, dafür reichte es weiter hinunter (auf dem Bild leider schlecht zu erkennen):
18.45 Uhr
In der Folge liess ich die Zelle nicht mehr aus den Augen und konnte praktisch immer ein Lowering im Aufwindbereich ausmachen (mal Fraktus-ähnlich, mal glatt und kegelförmig). Jeweils östlich des Lowerings (also der mutmasslichen Wallcloud) zeigte sich klar abgegrenzt der Hagelfuss des Downdrafts (typisch für Superzelle => Aufwind klar und deutlich vom Abwind getrennt).
19.13 Uhr
Der Aufwindbereich beim Durchqueren des westlichsten Zipfels des Kantons Thurgau sah nicht zuletzt aufgrund von optimalen Lichtverhältnissen spektakulär aus:
19.33 Uhr
19.34 Uhr
19.45 Uhr
Die Zellle zog weiter Richtung Stein am Rhein und von dort nach Radolfzell und Stockach. In der Verfolgung kreuzte ich immer wieder den schmalen Hagelstreifen.
20.09 Uhr
20.18 Uhr
Um etwa 20.45 Uhr erreichte ich Stockach (D), rund 45 Minuten nach Durchzug der Gewitterzelle. Im östlichen Bereich der Stadt fand ich die grössten Hagelkörner (Durchmesser geschätzt: 3cm und das knapp eine Stunde nach Hagelfall! => grosser Hagel, ein weiteres Zeichen einer Superzelle).
20.48 Uhr
20.52 Uhr
20.57 Uhr
Viele (vor allem die grösseren) Körner hatten eine aussergewöhnliche Form: Sie waren kegel-/tropfenförmig (siehe Bilder), habe ich so auch noch nie gesehen!
20.46 Uhr
20.58 Uhr
Zwischen 20 und 21 Uhr begann die Zelle zu schwächeln und eine Autobahn in Zugrichtung war sowieso nicht vorhanden, also liess ich die Zelle davonsterben äh -ziehen..

Ich traf dann noch Cyrill und wir tauschten gegenseitig unsere Erlebnisse und Beobachtungen in Zusammenhang mit dieser interessanten Zelle aus. Und seit heute kenne ich auch noch einen genialen Spotterplatz bei Stockach (D). Merci Cyrill!
Fazit: Bis jetzt persönlich gesehen meine interessanteste Zelle in diesem Jahr auf europäischem Boden!
Gruss Chrigi
PS: Weitere Bilder werde ich evtl. noch morgen oder übermorgen posten... Jetzt erstmal ab in die Heia..

PS2: An dieser Stelle noch ein BIG MERCI an Crosley fürs Nowcasting! Ich werde mich bestimmt mal revanchieren!