

Greez
Ben
Werbung
Kannst du mir erklären, wie du das meinstDaher beginnt sich hier ebenfalls eine (noch nicht geschlossene) Hochnebeldecke zu bilden.
Weisst du, was eine Inversion ist? Eine Inversion ist vergleichbar mit dem Deckel auf einem Kochtopf. Die feucht-warme Luft steigt im Topf auf. Am Deckel wird sie daran gehindert, noch weiter aufzusteigen und aus dem Kochtopf zu entweichen. Genau gleich verhält es sich in der Atmosphäre. Der Deckel bildet dabei eine meist geringmächtige Schicht, in welcher die Temperatur sprunghaft um wenige bis mehrere Grade ansteigt. Das führt natürlich dazu, dass diese Schicht stabil geschichtet ist und die warm-feuchte Luft, welche aus der darunterliegenden Schicht kommt, am Aufstieg gehindert wird. Die Schicht kann erst überwunden werden, wenn die Aufstiegsenergie genug stark ist (der Deckel wird sozusagen ab dem Topf gesprengt.) Deine Frage ist also falsch formuliert. Denn die Hochnebeldecke ist die Folge der Inversion.Ist bei einer Inversion eine fast geschlossene Hochnebeldecke von Vorteil?
Werbung