Werbung

Gewitterlage am 05.06.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

Ja, es ist am Brodeln....sieht in der Tat besser aus als gestern.

Bild

Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Alfred »

@mosl ausm Allgäu, sali

Nur, dass du auch heute keine grosse Hoffnung haben kannst, dass sich die Gewitter aus den
Alpen heraus wagen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Grüsse, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier ist noch nicht viel los, das heisst mit anderen Worten, dass die Sonne noch voll einheizen kann!
@Chrigu
Daher beginnt sich hier ebenfalls eine (noch nicht geschlossene) Hochnebeldecke zu bilden.
Kannst du mir erklären, wie du das meinst :( ? Ist bei einer Inversion eine fast geschlossene Hochnebeldecke von Vorteil?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Nun, auf dem Radar sind die ersten blauen und blauroten Tupfer zu erkennen ;-) ... vorzugsweise überm Schwarzwald und Vogesen. Aber auch im BO gehts langsam los.

Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Alfred »

@Silas, aber ennet dem Hogger Webcam Gunten 1421h

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier hat die Sonne nun ebenfalls auf Grillieren umgeschaltet und es ist unangenehm schwül. Der Himmel über den Voralpen ist praktisch eine Kopie von gestern: Cumuluswolken wohin das Auge reicht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Silas:
Ist bei einer Inversion eine fast geschlossene Hochnebeldecke von Vorteil?
Weisst du, was eine Inversion ist? Eine Inversion ist vergleichbar mit dem Deckel auf einem Kochtopf. Die feucht-warme Luft steigt im Topf auf. Am Deckel wird sie daran gehindert, noch weiter aufzusteigen und aus dem Kochtopf zu entweichen. Genau gleich verhält es sich in der Atmosphäre. Der Deckel bildet dabei eine meist geringmächtige Schicht, in welcher die Temperatur sprunghaft um wenige bis mehrere Grade ansteigt. Das führt natürlich dazu, dass diese Schicht stabil geschichtet ist und die warm-feuchte Luft, welche aus der darunterliegenden Schicht kommt, am Aufstieg gehindert wird. Die Schicht kann erst überwunden werden, wenn die Aufstiegsenergie genug stark ist (der Deckel wird sozusagen ab dem Topf gesprengt.) Deine Frage ist also falsch formuliert. Denn die Hochnebeldecke ist die Folge der Inversion.


Nun zum aktuellen Wetter: Die Hochnebeldecke hat sich mit dem Temperaturanstieg verabschiedet. Stattdessen befindet sich über Thun nun ein erster, kleiner Cb. Dieser ist noch ziemlich ruhig, was die Blitzfrequenz und den Niederschlag betrifft. Ich rechne aber damit, dass sich daraus schon bald ein richtiges Gewitter bilden wird. Es ist jedenfalls ziemlich dunkel.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hmmh, die Haufenwolken in meinem Sichtfeld werden immer wieder zerrissen, sobald sie eine gewisse Höhe erreicht haben. Momentan schafft noch keine der Quellungen den Durchbruch in höhere Stockwerke. Wobei das wohl nur noch eine Frage der Zeit sein dürfte.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

hier über Freiburg sind soeben mehrere kleine Gewitter aufgezogen, die mir einen satten, von winzigem Hagel begleiteten Privatplatzregen und einen horizontalen Minifunnel (kein Verdacht, aber wirklich nur ganz winzig unter einem Aufwind) bescherten. Sehr schön... jetzt wird es sich erst mal etwas stabilisieren und später vielleicht eine zweite Runde geben.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage am 05.06.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

Sehr seltsam....nachdem es heute früh angefangen hat, zu brodeln, ist jetzt ganz aus. Vor ca. 1h waren die Quellungen wirklich teilweise sehr hoch und es sah so aus, als würde es bald den ersten Niederschlag geben. Doch irgentwie haben es die Dinger nicht geschafft. Jetzt herrscht absolut blauer Himmel bei böigem Wind aus NO. Es ist nichtmehr schwül. Ich denke, das ist das Todesurteil für konvektive Systeme :-/
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 05.06.2007, 15:45 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten