Werbung

Trockener Frühling 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ist zwar nicht so direkt zur Trockenheit passend, aber das schöne Wetter hängt doch damit zusammen.
Dank diesem machte ich am 20.4. in Samstagern einige Bahnfotos inmitten der Frühlingslandschaft.
Die Bahnen sind meine erste grössere Leidenschaft die ich mit dem Fotografieren verbinde.

Bild
Bild
Bild

Am 22.4. war ich bei Oberglatt in der Nähe der Pisten. Dort hat es schöne Rapsfelder. Leider gibt der Himmel nur selten eine Struktur her.
Bild
Bild
Bild


Bei der Hütte die in dem oberen letzten Bild sichtbar ist, hat es ein kleines Tulpenfeld.
Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Wer sagte neulich noch: Monatswechsel = Wetterwechsel? ;-) :=(

Und die Trockenheit, zumindest hier im Osten, geht in die nächste Runde.
Ich bin echt gespannt, wann es hier bei uns wieder mal länger als bloss 5 Minuten tröpfelt (wie am letzten Freitag)

Gruss, Uwe


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Trockener Frühling 2007

Beitrag von houdini »

Das was seit 2003 passiert, ist nicht mehr normal, doch man muss halt das Beste draus machen. So komisch es auch tönt, aber mittlerweile hab ich mich schon an dieses Wetter gewöhnt. Bin nun sehr gespannt, was der Sommer wohl bringen mag (obschon wir uns eigentlich bereits mittendrin befinden). An durchschnittliche Werte kann ich nicht so recht glauben, entweder wird's ein total verschiffter, kühler -- oder einer, der (fast) neue Rekorde bricht. Wenigstens wird's jetzt etwas "kälter", draussen momentan stark bewölkt. Die Häufung der Rekord-Jahreszeiten in letzter Zeit ist jedoch bemerkenswert...

Grüsse, H.
Agglomeration Zuerich

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also ich schnall dieses Wetter nicht mehr. Gestern Abend konnte ich von zuhause aus Gewitter beobachten, während mir die Bise um die Nase wehte und ich gleichzeitig geschwitzt habe. Heute Morgen muss ich nun einen Pullover anziehen, weil eine hochnebelartige Bewölkung wie im Dezember einen Deckel drüber geknallt hat und keinen Sonnenstrahl mehr durchlässt...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

@Uwe
Darauf Warte ich auch schon lange.
Die nächste Woche bringt ziemlich sicher keinen Flächendekenden Regen im Osten und nach GFS könnte es dan auch wiedder Wärmer werden und die Trokenheit geht in die nächste Runde!
Also wens in den nächsten 2 Wochen bei mir nicht Richtig Regnet hat das sicher Ernsthafte Konsequenzen für die Natur! :(
Wenigstens ists jetzt ein paar Grad kühler und die Austroknung geht ein bisschen weniger schnel vorwärts.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Wobei uns GFS (aber auch ECMWF) in der Mittelfrist noch ein Türchen offen lässt. Unser Spanientief soll demnach tatsächlich allmählich nach Norditalien schleichen. Es schwächt sich zwar ab und verliert mehr und mehr seine Wetterwirksamkeit – wenn es allerdings so kommt, wie im aktuellen Lauf gerechnet, dürfte das durchaus auch im Osten nennenswerten Niederschlag geben. Und zwar bereits ab Freitag.

Das Gute daran: GFS rechnet diese Entwicklung schon seit längerem in stärkerer oder schwächerer Ausprägung (damit meine ich den Italienzug des Tiefs)

Das Schlechte daran: Nichts ist sicher!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

@Tinu
Ja das ist zum Glück so das oben ist auch nur das "Worstcase".
Ich hoffe auch nicht das es so kommt abber Wundern würde es mich nicht. :(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Longhair

Trockener Frühling 2007

Beitrag von Longhair »

Salve!
Ich glaube auch langsam das Petrus schizophren geworden ist. Herbst im Sommer, Dauerfrühling im Winter, Hochsommer im Frühling, ... was jetzt noch fehlt ist --- ein Winter im Sommer, mit so viel Schnee dass alle Skiliftbetreiber ihre Verluste wett machen..... (?) :L

Hier hat es auch seit Wochen kaum noch geregnet wenn ich von dem kleinen Zwischenspiel vor 2 Wochen absehe, bei dem es aber unter den Bäumen gar nicht nass geworden ist. Jetzt ging schon die zweite Kaltfront durch, aber es haben sich nur einige mittelhohe flache Wolken gebildet,
Off Topic
gestern deutliche Chemtrails( am Westhimmel, vorgestern flogen 4 Jets in größerer Höhe parallel über Chemnitz hinweg, alle mit riesigen Trails hinter sich. Heute ist der Himmel wieder der gewohnte blaulackierte Spucknapf

(Ich rede deshalb von Chemtrails weil ich eindeutig auch andere Maschinen beobachtet habe mit kurzen schnell auflösenden Streifen und zwar im gleichen Gebiet in gleicher Höhe. Sie flogen ÜBER die Trails, konnte man mit Fernglas eindeutig sehen.)
Was nun werden soll, frage ich mich auch. Die Felder sind bis 10 cm tief völlig ausgedörrt und aufgerissen. Auf den Dörfern wird das Trinkwasser knapp. (Chemnitz wird von der noch gut gefüllten Talsperre zu Einsiedel versorgt) Und nicht aufgegangene oder teils vertrocknete Saat konnte ich bei meinen Radtouren auch beobachten. Und das alles bei eine gleichsam überstürzt hochgeschossenen und aufgeblühten Vegetation, wie normal erst Mitte Mai.

Nun, der ACHTE Monat in Folge der massive Temperaturabweichtungen nach oben zeigt bei gleichzeitigen dauernden Niederschlagsdefizit, ist nun wirklich nicht mehr normal.

Aber die Leute genießen das Wetter, man konnte schon schwimmen gehen, die Biergärten haben Hochbetrieb, aber der Bumerang wird noch kommen in Form anziehender Preise für Gemüse und Getreideprodukte, wenn es zu massiven Ernteausfällen kommen sollte und wir, wie im Sommer 2003, Getreide in Ausland kaufen müssen. *hust* *bell* *schschnnnauTZ*

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von An.Di. »

Hier hat es nach wie vor fast nicht geregnet!! Hier mal ein paar Bilder bei Trockenheit während kräftiger Bise vom 30. April 2007. Da die Bilder größtenteils für sich sprechen, ohne Worte ;-)


Bild

Bild

Bild

Bild
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Trockener Frühling 2007

Beitrag von An.Di. »

da nicht direkt mit dem Wetter zu tun, habe ich mal die Waldbrände vom Südschwarzwald in einen Offtopic Thread gesteckt, ich hoffe das war richtig. Hätte aber auch hier in den Trockener Frühling Thread gehören können, überlasse jetzt den Admins, ob es so oder so richtig ist (bei nicht gefallen auch gerne verschieben ;-) )

Hier der Link zu den Waldbränden :
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=4895
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Antworten