

Auslöser war, da Fallrichtung bei allen Richtung Süden, vermutlich die Zelle um 00:40.
Werbung
Als jemand, der seit Jahren im Hagelmonitoring arbeitet, muss ich sagen: Ja, gibt es. Deshalb landen im Haildoc von Meteoradar (via Skywarn) nur Meldungen, die mit Bildern belegt und durch natürliche Intelligenz auf ihre Plausibilität überprüft sind oder aus bekannter, vertrauenswürdiger Quelle stammen. MeteoSchweiz macht das intern dann hoffentlich auch noch für ihre Statistiken...Mathias Uster hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 15:14 Gibt es wirklich Leute, die solch dümmliche Scherze lustig finden?
Ich profitiere ja durchaus selbst: wenn sich eine Zelle nähert, sind diese Meldungen immer wieder ein guter Indikator für das, was zu erwarten ist...
Willi hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 16:23Ist auf tornadoliste.de jetzt als Verdachtsfall aufgeführt.Ich würde die Bildserie mal an Thomas Sävert (unwetteragentur.de) mailen...
Von Schäden in dem Gebiet habe ich bisher nichts gelesen. Zwischen Tittisee und Lenzkirch ausgedehnte Waldgebiete. Selbst mit gezielter Suche wahrscheinlich nur durch Zufall zu entdecken.
flowi hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 17:27JaWilli hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 16:23Ist auf tornadoliste.de jetzt als Verdachtsfall aufgeführt.Ich würde die Bildserie mal an Thomas Sävert (unwetteragentur.de) mailen...
Von Schäden in dem Gebiet habe ich bisher nichts gelesen. Zwischen Tittisee und Lenzkirch ausgedehnte Waldgebiete. Selbst mit gezielter Suche wahrscheinlich nur durch Zufall zu entdecken.Herr Sävert geht zumindest von einer ausgeprägten Funnelcloud aus, einen Tornado hält er für recht wahrscheinlich.
Das Gebilde befinde sich auch gernau dort, wo man einen Tornado erwarten würde.
Er fand bisher auch keine Berichte über Schäde, das könne sich aber noch ändern.
Mal sehe ob es noch weitere Beobachtungen gab.
Werbung