Werbung

Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 19:41 Mich erstaunt eher, dass es nicht noch stärker und weiter hinaus stürmt (z.B. Rheintal-Bodensee, aber kann ja noch werden).
Hat ja dann doch noch für 71 km/h in Altenrhein gereicht. Hatte mein Gasballonteam in Gersthofen bei Augsburg, das von dort aus eine Trainingsfahrt durch die Nacht absolvieren wollte. Ist nix draus geworden, Übung wegen eines wenige Kilometer vor dem Starplatz entstehenden Gewitters kurz nach Sonnenuntergang wieder abgebrochen. Typische Entwicklung durch das Zusammentreffen von Outflows sowohl der Alpen- wie auch der Albgewitter. War am Morgen besser modelliert als am Nachmittag, da war es so ruhig, dass man optimistisch die Ballone gefüllt hat. Gab dann eine Feuerwehrübung, das Gas rechtzeitig vor Eintreffen des Gewitters wieder abzulassen :roll:

Morgen wohl typische Joran-Entwicklung, erinnert stark an Juni 2013. Diesmal ist das eidg. Turnfest nicht in Biel, sondern in Lausanne. Ich hoffe, sie machen es besser...

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Cosmo von Meteo Schweiz simuliert zum Abend hin ein wunderschönes Bow-Echo... Für eine Vorwarnung hat es aber bis jetzt nicht gereicht? :?:


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Willi »

Eben Blitz und Donner aus dem Nichts
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Rontaler »

Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 07:31 Cosmo von Meteo Schweiz simuliert zum Abend hin ein wunderschönes Bow-Echo... Für eine Vorwarnung hat es aber bis jetzt nicht gereicht? :?:
In den Vorläufen war bis davon auf die Region Basel nichts zu sehen, scheint alles auf sehr wackeligen Beinen zu stehen. Die Vorwarnung ist nun draussen.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thundersnow
Beiträge: 388
Registriert: Di 26. Jan 2016, 21:28
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9402 Mörschwil
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Thundersnow »

Bisher sieht es gefühlt eher mässig aus. Viele Wolken, zumindest gegen Osten hin. Aber wenn ich es richtig gesehen habe, könnte aus Südwesten ein Sonnenfenster noch etwas einheizen.

Labilität, Sonnenschein, Feuchtigkeit und Windscherung scheint alles mässig hoch zu sein. Aber trotzdem, von allem ist etwas da, gerade auch von der Windscherung (15-20 m/s). Wenn es noch etwas einheizt könnte es schon spannend werden. Die wirklich grosse Lage würde ich heute aber nicht erwarten.

LG Thundersnow
Aktuelle Wetterdaten, Bilder und Berichte http://meteomoerschwil.zangl.ch

Tobi (Rheintal, VBG)
Beiträge: 290
Registriert: Fr 20. Jul 2018, 13:24
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lustenau
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Tobi (Rheintal, VBG) »

Weiß jemand wieso die Taupunkte ab Bern westlich auf einmal so niedrig sind?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Ich nenne das mal kreativ "zwischenfrontale Subsidenz", wird sogar schön modelliert:

Bild


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Am Genfersee geht es nun zur Sache mit Sturmböen: Nyon mit 87 km/h. :sturm:

Update: St-Prex mit 105 km/h!

Ich hoffe am Turnfest in Lausanne sind sie auf die Sturmböen vorbereitet!

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 15. Jun 2025, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Markus Pfister »

Oha, zur besten Tageszeit eine gut definierte Gewitterfront in der Westschweiz mit Kurs Ost.
Besser mal alles festbinden im Garten!

Bild
Quelle: Deutscher Wetterdienst, Meteofrance, protezionecivile.it, Eumetsat via Metmaps.info

Icon-RUC 12z sieht im weiteren Verlauf folgende Aufwind-Helizitäts-Tracks von Gewitterzellen:
Bild
Quelle: Deutscher Wetterdienst, Icon-RUC, Parameter DBZ_850 und UH_MAX_LOW via Metmaps.info
Icon-Parameter-Referenz: https://www.dwd.de/DWD/forschung/nwv/fe ... e_main.pdf

Edit: Station Neuchatel 140 km/h Böe um 15 Uhr. Das Satbild zeigt eine Linie von Cumulus an einer leichten Outflow-Boundary. Denkbar, dass eine entstehende Superzelle ähnlich wie im RUC berechnet dieser Boundary entlang schammt (leicht südlicher als im Modell?), mit Böen im Gepäck:

Bild
Quelle: Deutscher Wetterdienst, Meteofrance, protezionecivile.it, Eumetsat via Metmaps.info

Edit2: Ich glaube, diese Superzelle kommt nicht. Es hat kaum noch Platz zwischen den beiden Gewitter-Zündungen im Basler Jura und Zentralschweizer Voralpen. Die beiden Gebirge/Hügel wirken wie Überdruck-Ventile bei gedeckelten Loaded Gun Lagen wie heute. Payerne 12z zeigt diesen Deckel.

Edit3: Es scheint sich dafür nun eine gefährliche Böenlinie zu bilden:

Bild

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am So 15. Jun 2025, 16:15, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1141
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Jeannette »

Sieht auf jeden Fall ziemlich gut aus :-)

Bild

https://bantiger.roundshot.com/#/

Antworten