in dne nächsten drei Tagen dürfte es vor allem in den Bergen zu Gewittern kommen.
Ich habe heute frei und plane eine kurze Wanderung, die möglichst im Laufe des Tages noch Wetter-Action bekommen soll.
Analyse der Modelle, inzwischen ja die Icon-CH1/2 frei auf Opendata. Die meisten sagen, gehe Richtung zentrale Alpen, da bricht der Deckel am ehesten. Vom Tessin aus gut erreichbar sind zwei Ziele, die in den Modellen anschlagen: Raum Bosco Gurin und Cimalmotto sowie Bedretto-Tal. Hier die einzelnen RR6h-Ens-Mean bis 18z, um die Wahrscheinlichkeit einer möglichst verregneten Wanderung zu eruieren (Menschen, die noch normal im Kopf sind, machen dann einfach das Gegenteil, um trocken zu bleiben. So nützt das Posting allen):
Icon CH2 Mean (ja, mit Bedretto oder Valle di Campo bist Du gut verregnet):

Quelle: Meteoschweiz-Opendata via Metmaps
Icon-D2 Mean (ja, Bestätigung, die beiden Regionen sind gut):

Quelle: DWD-Opendata via Metmaps
Icon-CH1 Mean (na na, halt mal, so einfach ist heute also nicht, kannst auch einfach zuhause warten, bis was kommt):

Quelle: Meteoschweiz-Opendata via Metmaps
UK2 Oper (nein, stimmt schon, die beiden oberen Targets machens):

Quelle: MetOffice (Bezahlcontent) via Metmaps
Neuester Icon RUC Mean (nein, der Deckel ist saustark, es hilft nur zentrale Zentral-Alpen, geh ins Bedretto):

Quelle: DWD-Opendata via Metmaps
Arome (da kommt nix, müsstest schon ins Wallis rein, und vergiss Bedretto, da scheint die Sonne):

Quelle: Meteo-France-Opendata via Metmaps
Tja, welches Tal hättens denn gerne? Im schlimmsten Fall, wenn man das falsche nimmt, bleibt das Wetter einigermassen gut

Gruss
Markus