Werbung

Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo zusammen,

in dne nächsten drei Tagen dürfte es vor allem in den Bergen zu Gewittern kommen.

Ich habe heute frei und plane eine kurze Wanderung, die möglichst im Laufe des Tages noch Wetter-Action bekommen soll.

Analyse der Modelle, inzwischen ja die Icon-CH1/2 frei auf Opendata. Die meisten sagen, gehe Richtung zentrale Alpen, da bricht der Deckel am ehesten. Vom Tessin aus gut erreichbar sind zwei Ziele, die in den Modellen anschlagen: Raum Bosco Gurin und Cimalmotto sowie Bedretto-Tal. Hier die einzelnen RR6h-Ens-Mean bis 18z, um die Wahrscheinlichkeit einer möglichst verregneten Wanderung zu eruieren (Menschen, die noch normal im Kopf sind, machen dann einfach das Gegenteil, um trocken zu bleiben. So nützt das Posting allen):

Icon CH2 Mean (ja, mit Bedretto oder Valle di Campo bist Du gut verregnet):
Bild
Quelle: Meteoschweiz-Opendata via Metmaps

Icon-D2 Mean (ja, Bestätigung, die beiden Regionen sind gut):
Bild
Quelle: DWD-Opendata via Metmaps

Icon-CH1 Mean (na na, halt mal, so einfach ist heute also nicht, kannst auch einfach zuhause warten, bis was kommt):
Bild
Quelle: Meteoschweiz-Opendata via Metmaps

UK2 Oper (nein, stimmt schon, die beiden oberen Targets machens):
Bild
Quelle: MetOffice (Bezahlcontent) via Metmaps

Neuester Icon RUC Mean (nein, der Deckel ist saustark, es hilft nur zentrale Zentral-Alpen, geh ins Bedretto):
Bild
Quelle: DWD-Opendata via Metmaps

Arome (da kommt nix, müsstest schon ins Wallis rein, und vergiss Bedretto, da scheint die Sonne):
Bild
Quelle: Meteo-France-Opendata via Metmaps

Tja, welches Tal hättens denn gerne? Im schlimmsten Fall, wenn man das falsche nimmt, bleibt das Wetter einigermassen gut ;-)

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Fr 13. Jun 2025, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Willi »

Mein Tipp: zu Hause bleiben und mit dem Tele in die Berge fötele.
(Nein, zuviel Dreck in der Luft. Ist das jetzt Staub oder Rauch oder beides?)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Oben Saharastaub:

Bild

Unten Rauch:

Bild
Davon aber auch einiges "hausgemacht", da auffällig wie es aus den grossen städtischen Zentren und entlang der Verkehrsachsen im Tagesverlauf zunimmt.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von pasischuan »

In Thun etwas Regen vorhin, willkommene kurze Abkühlung auf knapp 25 Grad aber nun ist der Regen verdampft und wir sind mit 92% Luftfeuchte bei diesen knapp 25 Grad in den Tropen angekommen. :warm:

Immer noch etwas rumpeln ums Stockhorn mal schauen ob das aktuell angekündigte nochmals etwas Kühlung bringt für die Nacht.

Gruess
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

pasischuan hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 19:17 In Thun etwas Regen vorhin, willkommene kurze Abkühlung auf knapp 25 Grad aber nun ist der Regen verdampft und wir sind mit 92% Luftfeuchte bei diesen knapp 25 Grad in den Tropen angekommen. :warm:

Immer noch etwas rumpeln ums Stockhorn mal schauen ob das aktuell angekündigte nochmals etwas Kühlung bringt für die Nacht.

Gruess
23 Grad Taupunkt in Thun. Ich wünsche euch eine angenehme Nacht. Wow!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Gernot »

Federwolke hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 18:16 Oben Saharastaub:

Bild

Unten Rauch:

Bild
Davon aber auch einiges "hausgemacht", da auffällig wie es aus den grossen städtischen Zentren und entlang der Verkehrsachsen im Tagesverlauf zunimmt.
@Fabienne ist in den Partikeln also der Saharastaub nicht subsummiert ?( untere Karte) - bzw woher weiss frau, dass nur die 3000 der Staub ist und nicht auch Rauch ? - kannst Du das für mich aufklären ? (Wenn das nicht im Thread passt, dann gerne per email )

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Federwolke »

Gernot hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 20:14 ist in den Partikeln also der Saharastaub nicht subsummiert ?( untere Karte) - bzw woher weiss frau, dass nur die 3000 der Staub ist und nicht auch Rauch ? - kannst Du das für mich aufklären ? (Wenn das nicht im Thread passt, dann gerne per email )
Nicht "nur", aber vorwiegend ;)

Ja, im PM10 am Boden kann auch Saharastaub enthalten sein. Eine Abschätzung, ob dieser vor allem in der Höhe oder am Boden konzentriert ist, ermöglichen die Karten "Dust load" (Höhe) und "Dust concentration" (bodennahe Luftschicht) sowie "Dust deposition" (ganz am Boden): https://forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/europe

Als an Pfingstsonntag/Montag der Rauch aus Kanada auf dem Jungfraujoch gemessen wurde ("Organic" und "Black Carbon Mass Concentration" siehe https://www.psi.ch/de/lac/projects/last ... ngfraujoch ), war auf der Staubkarte in 3000 m fast nichts zu sehen, also kann man davon ausgehen, dass diese wirklich nur oder hauptsächlich den Saharastaub zeigt.

Wenn mir irgendwann in den nächsten Tagen langweilig werden sollte (schwierig ;) ), versuche ich mal alle verstreuten Beiträge zum Thema in einen eigenen neuen Thread zu versammeln - ist halt ein bisschen ein Gemurkse, vielleicht erbarmt sich ein anderer Moderator? :help:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von Rontaler »

Der massenhaften Gewitterauslöse über Frankreich und der konstanten Neuauslöse über den Alpen nach zu urteilen dürfte es die Sonne morgen deutlich schwerer haben als gedacht. Enorm viele Schleierwolken, Rauch und Saharastaub = mehrheitlich bewölkter Samstag und wider Erwarten kein verbreiteter Hitzetag mehr? :?:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von widovnir »

Ich staunte noch, als vor einer Stunde ICON meinte, dass Zürich und die Ostschweiz gegen den Morgen hin nass werden könnten. Nun gibt's tatsächlich vom Luzernischen bis ins Aargau erste Signale.
Zuletzt geändert von widovnir am Sa 14. Jun 2025, 03:57, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Gewitter 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beitrag von flowi »


Bild

Verheißungsvolle Morgenstimmung.
Zuletzt geändert von flowi am Sa 14. Jun 2025, 05:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten