Werbung
Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5632 Buttwil (640müm)
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Aktuell auch im Freiamt gewittriger starkregen. Aber sonst nichts aussergewöhnliches, ausser 2 Blitze welche sehr nahe eingeschlagen haben müssen, es wurde Geissen hell und meine Ohren sind auch etwas dumpf geworden.
Würde gerne wissen, wie stark der war, leider fehlt mir das Wissen dies herauszufinden.
Lg in die Runde.
Würde gerne wissen, wie stark der war, leider fehlt mir das Wissen dies herauszufinden.
Lg in die Runde.
:D
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 15:19
- Wohnort: 8046 nähe Bhf Affoltern ZH
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Hier in Höngg ists ungemütlich geworden, dunkel, und alle paar Minuten ein Blitz und zeitnaher Donner.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Netstal
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Diese Gewitterzelle, die gerade übers untere/mittlere Glarnerland gezogen ist und vom Kanton Schwyz her kam, brachte ein Dauergrollen vom Donner, und es wurde aussergewöhnlich dunkel durch die massiven Gewitterwolken, es hat auch etwas gehagelt, die Stimmung war während vielleicht einer Viertelstunde weltuntergangsmässig. Die Zelle brachte schnelle Blitze in einer stärkeren Kadenz, jetzt ist diese schon wieder weitgehend weitergezogen, es ist also eine schnellziehende Zelle.
- Slep
- Beiträge: 1635
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 798 Mal
- Danksagung erhalten: 477 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Bei mir war das Gewitter nur mässig mit nur 6mm Regen, dafür mit ein paar wenige schöne Blitze und Bangers.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: St.Gallen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Schönes Gewitter und Starkregen. Ca. 20min lang hat es ununterbrochen gedonnert, keine Sekunde Stille.
- Cyrill
- Beiträge: 2700
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 1998 Mal
- Danksagung erhalten: 1619 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Ganz knapp wurde das obere Tösstal vom gewittrigen Teil der Linie noch erfasst. Optisch in einem fiktiven Ranking von 0-10 höchstens eine 2. Praktisch nur CC's im NS eingelagert.... "gähhnn.." Ich sass auf dem Balkon vor meinen Spaghetti Frutti di Mare; und nur ein einziger CG quasi gleich vor mir (rd. 7 km Entfernung) in Adetswil war sehenswert. Mehrfachentladung (5 Kanäle, davon 4 Entladungen hintereinander im selben Kanal - flackerte ganz ordentlich!). Um 13:37:35 Uhr MESZ, siehe Link bei Kachelmann:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 45202.html
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 45202.html
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Das wars wohl schon für grosse Teile der Schweiz. Aus die Maus. Bis auf den Südosten (Tessing, Graubünden, Glarus Süd und St. Gallen äusserster Osten) ist die Action vorbei.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9182
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4514 Mal
- Danksagung erhalten: 4369 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Ja, der Simmentaler ratterte bis zum Walensee. Im Radar war die Zelle erstmals um ca. 10.30 Uhr im Westen von Chateau-d'Oex erkennbar. Das gibt eine bemerkenswerte Lebensdauer von ca. 3.5 Stunden.Der im Simmental sieht gesund aus, hat bestimmt Steinchen variabler Grösse. Ich denke mal, der rattert den Voralpen entlang. Weiter nördlich scheint mir die Luft, durch das Nachtgewitter und Vormittag-Konvektion, eher draussen zu sein.
In Sellenbüren war der Durchzug der Gewitterlinie verhalten, zum dem einen mm des Morgenweckers kamen weitere 7 mm dazu. Kaum Wind und leichtes Gebrumme während etwa 20-30 Minuten.
Aufnahme eines Vormittags-Gewitters von Ringlikon Richtung NW, schwächelte leider gar arg.

Stuben-Elektrizität


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Jeannette
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Also ich für meinen Teil hab im Moment genug gesehen
Die 2. Linie ging eh zu weit weg von mir durch. (gab hier tolle Mammaten zu sehen)
Vorab mal das Video von meinem alten Handy alleine zu Hause vorm Fenster (ungekürzt) frühmorgens, gefilmt ab 5.37 Uhr Richtung SW. Ich hoff, ihr habt beim ansehen eben soviel Spass damit wie ich

Die 2. Linie ging eh zu weit weg von mir durch. (gab hier tolle Mammaten zu sehen)
Vorab mal das Video von meinem alten Handy alleine zu Hause vorm Fenster (ungekürzt) frühmorgens, gefilmt ab 5.37 Uhr Richtung SW. Ich hoff, ihr habt beim ansehen eben soviel Spass damit wie ich

- Vortex2
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
Re: Gewitter Pfingsten 04.06.2022 und 05.06.2022
Der Aufzug der Gewitter am Nachmittag war durchaus fotogen:




Gegen Süden hatte ich auch die Zelle bei Luzern im Blick:


Wie Cyrill bereits schrieb waren die meisten Blitze im Niederschlag versteckt, bis auf ein paar wenige Ausnahmen (Printscreen aus Video):

Die Akustik war ein anderes Kaliber: Diverse satte Rumpler und z.T. minutenlang nonstop Donner.
Und zum Schluss noch ein Zeitraffer des Durchzugs:




Gegen Süden hatte ich auch die Zelle bei Luzern im Blick:


Wie Cyrill bereits schrieb waren die meisten Blitze im Niederschlag versteckt, bis auf ein paar wenige Ausnahmen (Printscreen aus Video):

Die Akustik war ein anderes Kaliber: Diverse satte Rumpler und z.T. minutenlang nonstop Donner.
Und zum Schluss noch ein Zeitraffer des Durchzugs: