Werbung

Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Federwolke »

Jan (Muri BE) hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 18:55 1980 oder 1978 findet man auch solche April und Mai, aber ohne diese Wärmeperiode.
Ja, aber die hast du (zumindest bewusst) auch nicht erlebt - und auch ich wünsche mir diese Zeit nicht zurück. Wobei in der damaligen Zeit als Kinder war uns das Wetter bzw. das Klima ziemlich wurscht, wir sind auch in den frühen 80er Jahren beim Maibummel in den kalten See gesprungen. Es ist halt schwierig (und daran entzündet sich diese Diskussion mit dem Artikel als Auslöser), der heutigen jüngeren Generation mit dem erhobenen Zeigefinger "es war schon mal schlimmer" ihr Selbstverständnis eines normalen Frühlings madig machen zu wollen. Das gleiche ist mit den Corona-Einschränkungen passiert mit "aber im 2. Weltkrieg ging's uns viel schlechter". Völlig meschugge solche Vergleiche. Damals war damals und heute ist heute. Und heute darf man einen solchen Frühling als ausgewachsenen Säuniggel empfinden, gerade wenn man auf schönes Wetter angewiesen wäre, um die Corona-Einschränkungen zumindest etwas kompensieren zu können. Wenn man dabei nur ein Jahr zurückblickt, ist der Vergleich umso krasser.

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von flowi »

Federwolke hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 19:47 Es ist halt schwierig (und daran entzündet sich diese Diskussion mit dem Artikel als Auslöser), der heutigen jüngeren Generation mit dem erhobenen Zeigefinger "es war schon mal schlimmer" ihr Selbstverständnis eines normalen Frühlings madig machen zu wollen.
Das Selbstverständnis meines 15-jährigen mag jetzt nicht exemplarisch für seine Generation stehen.
Aber er machte sich über die Frühjahrstrockenheit und die sommerlichen Dürreperioden der vergangenen drei Jahr mehr Sorgen, als über die gegenwärtig zu kühle und zu nasse Wetterperiode.
Anderseits: ich als 80er Jahre Teenager kann mich an so gut wie jeden Titel Deiner Playlist erinnern.
Aber wie das Wetter 1984 war? Keine Ahnung. Ich hatte da völlig andere Interessen :lol:


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Federwolke »

flowi hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 20:08 ... er machte sich über die Frühjahrstrockenheit und die sommerlichen Dürreperioden der vergangenen drei Jahr mehr Sorgen, als über die gegenwärtig zu kühle und zu nasse Wetterperiode.
Ich wage jetzt mal zu behaupten: Wäre er der Sohn eines Gemüse- oder Obstbauern, wär's genau umgekehrt. Ich hab mich auf meiner Wanderung in der Umgebung gestern auch gefreut über die schön saftigen Heuwiesen (vor allem über jene, auf denen einiges mehr geblüht hat als nur Löwenzahn, aber das ist wieder ein anderes Thema...). Dann sah ich aber die kümmerlichen Fruchtansätze an den Obstbäumen, sofern man überhaupt welche fand. Ein solcher Frühling mag in Zeiten, wo man auch im Flachland nebst Viehhaltung vielleicht noch etwas Kartoffeln und Rüben angebaut hat, ein Segen gewesen sein. Und so beisst sich die Katze in den Schwanz...

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Jeannette »

Hier noch mein Nachtrag über das Gewitter über Deutschland und Schaffhausen am 19.5.
Es gab eine fantastische Wolkenstimmung und ein paar schöne Blitze, einer davon gefällt mir besonders :-D

Bild

Zeit: 15.06.08 Uhr (?)
Hier noch das Video von diesem Nachmittagsgewitter:

Wer Zeit und Lust hat kann sich mal die Sequenz ab 09:27 im Video anschauen, da bildet sich so ein Zipfel (links unten):

Bild

Zeit: 17.27 Uhr (Bild aus Video)
Keine Ahnung was das ist und ob es sich dreht, oder da nur ne Wolke aufsteigt.. eure Meinung?

flowi
Beiträge: 1239
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1732 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von flowi »

Hallo Jeannette,

geniales Video!

Das sieht im Zeitraffer doch sehr nach Rotation aus.
Leider gibt Kachelmanns Feldberg Doppler nichts her, wegen dem blinden "Turmschatten".
Aber von den Schweizer Radars müsste der Bereich ja ganz gut abgedeckt sein...
Von Schäden hab ich nichts gehört.
Müsste so etwa in Richtung D-Klettgau-Grießen gewesen sein, oder?

Nach dem Blitzschlag hast Du sicher auch schon geschaut.
Bei Kachelmann passt leider weder Zeit noch Ort dazu.
Hmmmm... :roll:

LG
Martin

Benutzeravatar
Jeannette
Beiträge: 1142
Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1369 Mal

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Jeannette »

Hallo Martin
Ja den Blitz habe ich gesucht. es gab um 15.06.06 Uhr 2 Blitze in der Gegend, einer hinter Weiach und einer bei Günzgen (D) .
2 Blitze sind auf dem Video: 1 eher links oben, und dann der in den Turm (oder dahinter) im Abstand von 0,06 Sek. Filmrichtung war vom Winkel her schon Richtung Günzgen :-) Donnergrollen nach +-3,53 Sek. Mein Standort Kaiserstuhlerstr. 52 :-)
Egal ob er da rein ist oder nicht, Freude habe ich trotzdem daran.
Das mit dem Zipfeldings ist ein bisschen Tricky, ich hab live gefilmt (das vom Zeitraffer) plus ein kurzes Video gezoomt, weils schon ziemlich Bewegung gab über dem Hügel und mir komisch vorkam.
Wenn du oder jemand dem gerne nachgehen will, kann ich Videos nachliefern.

Edith sagt: ich hätte da noch ne Frage, vor praktisch jedem Blitz hab ich ein Klickgeräusch auf dem Video (nur an diesem Standort)
woher könnte das kommen? Effekt in Oberleitung Zug, oder irgendeine Maschine in dem Holzlager-Gebäude oder hat ev. diese Antenne die da rumsteht was damit zu tun? Habe das schon mal früher bemerkt, aber bei diesem Gewitter war es halt auffallend, weil häufiger..
Zuletzt geändert von Jeannette am Mo 24. Mai 2021, 01:28, insgesamt 3-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Wenn ich mich nicht täusche und die Grafik mit den Monatsabweichungen (vs. 81-10) auf der Meteoschweiz-Seite anschaue, dann wären inkl. diesem Mai 5 der letzten 6 Monate auf dem Jungfraujoch zu kalt ausgefallen. Das so etwas während dem derzeitigen Erwärmungstrend noch möglich ist grenzt schon fast an ein Wunder.

Und wann gab es letztmals einen Mai wo die 20 Grad-Marke vielleicht keine 5x geknackt wird? In Basel liegen wir aktuell bei 2x. Im 2020 wurde sie z.B. 19x geknackt.


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von Willi »

Zeit: 17.27 Uhr (Bild aus Video) Keine Ahnung was das ist und ob es sich dreht, oder da nur ne Wolke aufsteigt
Im 3D-Radarbild steht an der vermuteten Stelle (CH- Koordinate 673/275) eine kleine kompakte Zelle. Diese ist immerhin 50 Minuten erkennbar, von 1705 - 1755 Uhr. im Bild 1 ist die Zelle mit 2 roten Strichen markiert. Vermutlich war Graupel oder kleiner Hagel drin, es gibt jedoch keinen Hinweis auf einen Hook oder einen Overhang. Dazu ist das Ding zu klein und die Radar-Auflösung zu gering. Aber der Aufwind konnte anscheinend die Graupelladung schön in der Höhe halten, bevor sie absinkt und auf niederer Höhe ein starkes Signal generiert (um 1745 Uhr, siehe Bild 2), kurz vor dem Zerfall der Zelle. Der Aufwind war wohl durchaus kräftig und konnte gesättigte Luft vom Boden in die Höhe saugen, daher die starke Vertikalbewegung im Video. Aber Rotation lässt sich im Radarbild nicht zeigen, dazu wären Bilder der Doppler-Geschwindigkeit nötig. Auch im Video sieht es eher nicht nach Rotation aus. Die Saugzone verlagert sich nach rechts und verbreitert sich, auch da ist kaum Rotation erkennbar.

Quelle: 3D-Radar
Bild
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechselhaftes Westwindwetter mit Schauern und Gewittern ab 16.05.2021

Beitrag von nordspot »

Jeannette hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 01:22

Edith sagt: ich hätte da noch ne Frage, vor praktisch jedem Blitz hab ich ein Klickgeräusch auf dem Video (nur an diesem Standort)
woher könnte das kommen? Effekt in Oberleitung Zug, oder irgendeine Maschine in dem Holzlager-Gebäude oder hat ev. diese Antenne die da rumsteht was damit zu tun? Habe das schon mal früher bemerkt, aber bei diesem Gewitter war es halt auffallend, weil häufiger..
Liebe Edith: Kurz vor und während des Blitzschlages ändert sich das elektische Feld schlagartig in der nahen Umgebung. Die Oberleitung ist ja isoliert aufgehängt und dient als "Antenne" für das Elektrische Feld in ihrer Umgebung. Da du so ziemlich unter der standest war die Feldänderung beim Blitzschlag besonders ausgeprägt und hat über das Kondensatormikrofon in den Audio input der Kamera eingstreut. So ein Kondensator-Mic besteht aus 2 hauchdünnen Polyäthylen Folen mit Metall bedampft, übereinander liegend, Schallwellen ändern die Kapazität. Wenn jedoch eine ausgeprägte Elektr. Feldänderung von aussen einwirkt ändert sich ja auch das Feld zwische den beiden Folien im Mic, wird verstärkt und aufgezeichnet. Hoffe das hilft weiter.

Sonnige Grüsse

Ralph

P.S. Super Video, wie immer :up:
Zuletzt geändert von nordspot am So 30. Mai 2021, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Antworten