Werbung
Weisse Weihnachten?
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Hoi zäme
«Das chibe Tüf im Atlantik, i´cha mi an Nadine erinnere!»
Grüess, Alfred
«Das chibe Tüf im Atlantik, i´cha mi an Nadine erinnere!»
Grüess, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 17. Dez 2012, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
EZ 00z Lauf mit Abweichung der 850er Temp zum Maximum und Minimum (ERA-40 Daten):

Ca. 6 bis 14 Grad kälter, aber 18 bis 28 Grad wärmer als bisheriges Maximum bzw. Minimum um die Weihnachtstage! (Abweichung zum Mittel ca. 6-8 Grad)
Gruss Urs
Ca. 6 bis 14 Grad kälter, aber 18 bis 28 Grad wärmer als bisheriges Maximum bzw. Minimum um die Weihnachtstage! (Abweichung zum Mittel ca. 6-8 Grad)
Gruss Urs
Re: Weisse Weihnachten?
Hallo zusammen!
Basel-Binningen hat bei der jährlichen Niederschlagssumme nun die 1000 mm überschritten. Sollten da noch 75 mm dazukommen, wären wir mit ca. 1080 mm schon auf Platz 4 der nässeseten Jahre seit Messbeginn ("1864").
Edit: Von den 11 Jahren, an denen mindestens 1000 mm Niederschlag gefallen sind, ist die Häufung seit 1995 schon extrem. Schon zum 6ten Mal wurde seitdem die 1000er Marke durchbrochen.
viele Grüsse
Basel-Binningen hat bei der jährlichen Niederschlagssumme nun die 1000 mm überschritten. Sollten da noch 75 mm dazukommen, wären wir mit ca. 1080 mm schon auf Platz 4 der nässeseten Jahre seit Messbeginn ("1864").
Edit: Von den 11 Jahren, an denen mindestens 1000 mm Niederschlag gefallen sind, ist die Häufung seit 1995 schon extrem. Schon zum 6ten Mal wurde seitdem die 1000er Marke durchbrochen.
viele Grüsse
Zuletzt geändert von Mike (Basel) am Mo 17. Dez 2012, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Welche "neuste Modellrechnung" zeigt denn "erst für die Weihnachtswoche wieder deutlich kälter mit Schneeflocken bis ganz runter"? (Zitat SRF Meteo in der 19:50 Uhr Sendung) 

Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: Weisse Weihnachten?
und dabei mussten wir für die ersten 100mm bis in den April warten!Mike (Basel) hat geschrieben:Basel-Binningen hat bei der jährlichen Niederschlagssumme nun die 1000 mm überschritten. Sollten da noch 75 mm dazukommen, wären wir mit ca. 1080 mm schon auf Platz 4 der nässeseten Jahre seit Messbeginn ("1864").
-
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Weihnachten?
@Mike (Basel):
Ich habe bei Professor Eberhard Parlow passend zum Thema meine Diplomarbeit in Meteorologie geschrieben: "Der Einfluss des Klimawandels auf die Sommer- und Winterniederschläge und ihre Struktur. Untersuchungen anhand der Basler Niederschlagsreihe 1901-2011".
Wenn es dich interessiert, lass es mich wissen oder schau im Meteorologischen Institut in der Bibliothek nach. Ich habe die Arbeit anfangs November 2011 eingereicht. Sie sollte inzwischen auf dem Regal mit den Basler Meteo-Diplomarbeiten rechts von der Bibliotheks-Eingangstüre als eine der neusten zu finden sein.
Gruss,
Daniel
Ich habe bei Professor Eberhard Parlow passend zum Thema meine Diplomarbeit in Meteorologie geschrieben: "Der Einfluss des Klimawandels auf die Sommer- und Winterniederschläge und ihre Struktur. Untersuchungen anhand der Basler Niederschlagsreihe 1901-2011".
Wenn es dich interessiert, lass es mich wissen oder schau im Meteorologischen Institut in der Bibliothek nach. Ich habe die Arbeit anfangs November 2011 eingereicht. Sie sollte inzwischen auf dem Regal mit den Basler Meteo-Diplomarbeiten rechts von der Bibliotheks-Eingangstüre als eine der neusten zu finden sein.
Gruss,
Daniel
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Diese Momente mit vielem Regen, insbesondere im Winter
...
Da vergeht mir der Regen so, dass ich mir für die Schweiz ein Klima wie in der Sahara wünsche.
Hier wird es sauknapp mit weissen Weihnachten. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Da vergeht mir der Regen so, dass ich mir für die Schweiz ein Klima wie in der Sahara wünsche.
Hier wird es sauknapp mit weissen Weihnachten. Aber ich lasse mich gerne überraschen.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
Re: Weisse Weihnachten?
Hallo Daniel!Daniel aus Bettingen hat geschrieben:@Mike (Basel):
Ich habe bei Professor Eberhard Parlow passend zum Thema meine Diplomarbeit in Meteorologie geschrieben: "Der Einfluss des Klimawandels auf die Sommer- und Winterniederschläge und ihre Struktur. Untersuchungen anhand der Basler Niederschlagsreihe 1901-2011".
Wenn es dich interessiert, lass es mich wissen oder schau im Meteorologischen Institut in der Bibliothek nach. Ich habe die Arbeit anfangs November 2011 eingereicht. Sie sollte inzwischen auf dem Regal mit den Basler Meteo-Diplomarbeiten rechts von der Bibliotheks-Eingangstüre als eine der neusten zu finden sein.
Gruss,
Daniel
Danke für den Tipp!
Ich werde mal bei Gelegenheit in der Bibliothek des Meteorologischen Instituts nachschauen. Ich war ja schon oft da und habe mir diverse Sachen ausgeliehen.
Die "Vorgängerarbeit"? Die Änderung der winterlichen Niederschläge von Basel : Untersuchungen der Basler Klimareihe 1901-2007 / Daniel Hernández Rodriguez und Eberhard Parlow
Enthalten in Regio Basiliensis. - Basel. - Jg. 50, H. 1 (2009), S. 43-51
habe ich auch gelesen. Sehr interessant!
viele Grüsse
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Dieses Jahr gibt es mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.9% weisse Weihnachten im Goms (flächendeckend). Die fehlenden 0.1% sind für sonderbare Ereignisse reserviert - wie zB. Weltuntergang am 21Dez. oder Vulkanausbruch auf der Grimsel. Ansonsten passiert nichts mehr. Auch Dauerregen am Wochenende könnte nicht alles wegschmelzen. Die letzte Weihnacht mit überhaupt keinem Schnee in Fiesch war 2002. Die magerste Schneemenge seither lag im Jahre 2006 mit 5cm.
Aktuell anhaltender Schneefall. Neuschnee seit 22Uhr ca. 5cm. Schneehöhe in Fiesch: 45cm.
Aktuell anhaltender Schneefall. Neuschnee seit 22Uhr ca. 5cm. Schneehöhe in Fiesch: 45cm.
Westlagen sei dank.