Werbung
Weisse Weihnachten?
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5632 Buttwil (640müm)
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Weisse Weihnachten?
Die Frage wird ja jedes Jahr gestellt, also dachte ich mir, ich eröffne mal ein Thema.
Laut GFS sollte es ja die Tage zuvor zu Tauwetter kommen, wie sieht dies wohl um die Weihnachtszeit aus?
gruss
Laut GFS sollte es ja die Tage zuvor zu Tauwetter kommen, wie sieht dies wohl um die Weihnachtszeit aus?
gruss
:D
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Also zurzeit sieht es hier oben im Appenzellerland sehr gut aus für weisse Weihnachten.
Ist aber leider ein Winterkiller. Gibt, glaube ich, sogar eine Bauernregel, welche besagt, dass weisse Weihnachten ein Winterkiller sind.
Ist aber leider ein Winterkiller. Gibt, glaube ich, sogar eine Bauernregel, welche besagt, dass weisse Weihnachten ein Winterkiller sind.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
- Danksagung erhalten: 353 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Hallo
Die nächste "spannende" Frage lautet wohl eher: Welches Hochwasser erwartet uns?
Ich bin etwas erschrocken ob der Karten, die GFS 6z da präsentiert. Was da in Wochenfrist an Niederschlägen quer über Mitteleuropa gerechnet wird ist bemerkenswert.
Am kommenden WE wellen und schleifen Fronten in einer strammen Westströmung über uns hinweg. Bei weit positiven 850er Temperaturen fällt Regen bis über 1500m.
Nicht vorzustellen, was da im Mittelgebirgsraum an Wasser zusammen kommen kann; Schmelzwasser, grossflächig 20-60cm + Schnee (zB zwischen BS 16cm und Chaux-de Fond 67cm)
und 50+ Liter Regen. Ich will keine Panik mache, noch ist das Modellperspektive und da ändert sich noch einiges. Hoffentlich kommt die Erwärmung schrittweise und nicht auf einen Chlapf.
Bei der Kostellation viel Schnee und warmer Westregen ist das Hochwasserjedoch nicht weit weg!
Danach können wir über Schiffliversenken oder doch noch Schlitteln diskutieren
Die Kartenanalyse spar ich mir, geh jetzt auf Skitour im Jura.
Mike
Die nächste "spannende" Frage lautet wohl eher: Welches Hochwasser erwartet uns?
Ich bin etwas erschrocken ob der Karten, die GFS 6z da präsentiert. Was da in Wochenfrist an Niederschlägen quer über Mitteleuropa gerechnet wird ist bemerkenswert.
Am kommenden WE wellen und schleifen Fronten in einer strammen Westströmung über uns hinweg. Bei weit positiven 850er Temperaturen fällt Regen bis über 1500m.
Nicht vorzustellen, was da im Mittelgebirgsraum an Wasser zusammen kommen kann; Schmelzwasser, grossflächig 20-60cm + Schnee (zB zwischen BS 16cm und Chaux-de Fond 67cm)
und 50+ Liter Regen. Ich will keine Panik mache, noch ist das Modellperspektive und da ändert sich noch einiges. Hoffentlich kommt die Erwärmung schrittweise und nicht auf einen Chlapf.
Bei der Kostellation viel Schnee und warmer Westregen ist das Hochwasserjedoch nicht weit weg!
Danach können wir über Schiffliversenken oder doch noch Schlitteln diskutieren

Die Kartenanalyse spar ich mir, geh jetzt auf Skitour im Jura.
Mike
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Hoi zäme
Aus dem Computer und nicht aus dem Bauch heraus
.
Vielleicht kommt es aufs selbe heraus.
2 m Temperatur für den Weihnachtstag 12 UTC (je Bild 5 sek.); Prognose 732-, bis 468 Std.
zum voraus.

Q: http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... L=0&ZOOM=0
Extrem Kalt hat es eigentlich nie angezeigt.
Gruss, Alfred
Aus dem Computer und nicht aus dem Bauch heraus

Vielleicht kommt es aufs selbe heraus.
2 m Temperatur für den Weihnachtstag 12 UTC (je Bild 5 sek.); Prognose 732-, bis 468 Std.
zum voraus.

Q: http://www.weatheronline.co.uk/cgi-bin/ ... L=0&ZOOM=0
Extrem Kalt hat es eigentlich nie angezeigt.
Gruss, Alfred
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Sali zäme
Es rückt näher!
Vorweihnachten in Bern nach ECMWF, Init. 12. 00Z für 21. 12Z, 96 h retour
Von überall etwas
(sogar etwas Föhn)!


http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... grams.html
Gruss, Alfred
Es rückt näher!
Vorweihnachten in Bern nach ECMWF, Init. 12. 00Z für 21. 12Z, 96 h retour
Von überall etwas



http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... grams.html
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 12. Dez 2012, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
Tja, da könnten wir dann gegen Weihnachten hin die Palmwedel rausholen und die knospenden Triebe im Garten beobachten:

Böses ECMWF, Pfui!

Böses ECMWF, Pfui!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weisse Weihnachten?
Hoi
naja...the same procedure as every year ... und immer früher ... wie Weihnachtszeug bei den Grossverteilern schon im September.
Hier noch ein neues experimentelles MeteoMedia Produkt: SuperEnsemble!

Das ist die Zukunft: Über 100 verschiedene Modellhochrechnungen der 850-er TT über Schwäbrig/Gais....
50 ECMWF (rot) perturbationen, und je 20 vom NCEP(blau), CMC(violett) und NOGAPS (grün).
Interessant...fast alle perturbationen sind am 25.12. um 00 UTC nicht über 5°... nur NOGAPS hat eine mit +8 Grad.
Grüsslis
Joachim
naja...the same procedure as every year ... und immer früher ... wie Weihnachtszeug bei den Grossverteilern schon im September.
Hier noch ein neues experimentelles MeteoMedia Produkt: SuperEnsemble!

Das ist die Zukunft: Über 100 verschiedene Modellhochrechnungen der 850-er TT über Schwäbrig/Gais....
50 ECMWF (rot) perturbationen, und je 20 vom NCEP(blau), CMC(violett) und NOGAPS (grün).
Interessant...fast alle perturbationen sind am 25.12. um 00 UTC nicht über 5°... nur NOGAPS hat eine mit +8 Grad.
Grüsslis
Joachim
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Weisse Weihnachten?
A propos Palmwedel:

Einfach nur übel, was die Modelle da bis "hinten raus" berechnen...

Einfach nur übel, was die Modelle da bis "hinten raus" berechnen...

Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal