Werbung

FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

In Basel nun 58mm seit Niederschlagsbeginn, die Birs hat mit 135m3/ die statistische 2-jährige Hochwassermarke erreicht und steigt immer noch moderat weiter. :schirm:

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Sali zämme

Schnee-Prognose für den Juranordfuss:

Spätestens gegen 3 oder 4 Uhr in aller Donnerstagsfrühe erwarte ich am Juranordfuss nach dem Sichten der Abendläufe und unter Einbezug den jüngsten Entwicklungen im WLA-Bereich über Austria (vgl. Stefan Hörmanns Posting) ein rasches Absinken der Schneefallgrenze auf rund 400m (wie schon vor ein paar Tagen hier geposted). Durch die kräftigen Schneefälle bei Temperaturen um Null Grad wird es in dieser Höhenlage auch rasch weiss werden. Bis zum Donnnerstagabend erwarte ich in der Region Basel 10-15cm Neuschnee auf 400m und 15-20cm auf 500m.

Das bedeutet aber auch, dass damit die Riehener, Stadtbasler, Allschwiler, Binninger, Muttenzer, Pratteler etc. auf 250-300m am Anfang (noch) in die (Regen-)Röhre gucken. Dies sei nur präventiv gesagt, damit gar nicht erst Frust aufkommt im Stile "in Basel und den angrenzenden Vororten gab es wieder nur Regen".

Ab Samstagabend fällt dann auch in den tiefsten BS-/BL-Lagen - ausgenommen während des WF-Durchgangs am Montagabend, sollte der Wind auffrischen - meist Schnee bis an den Rhein. Eine vorübergehende Schneedeckenbildung erwarte ich in den tiefsten Lagen unter 300m am ehesten am Sonntag und, sollte es tatsächlich so kommen, woran ich beim Betrachten der ENS nicht recht glauben mag, mit dem netten Schneetief am Dienstag...

Damit bahnt sich nun bereits der zweite, dieses Mal jedoch deutlich viel länger als 48 Std. dauernde "Wintervorstoss" des Herbstes 2012 an!

Gruss,
Daniel


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme

Weiss jemand von den MeteoSchweiz-Leuten hier auf welcher Höhe sich der TT-Fühler auf dem St. Chrischonaturm (BS) genau befindet? Die Turmspitze liegt ja rund auf 740m, aber wo sind die Messfühler montiert?

Danke vielmals für jede Auskunft!

Gruss,

Daniel

P.S: Takt. 3.2°C

Chicken3gg

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Bin zwar nicht angesprochen, aber der Turm hat eine Höhe von 250m, MeteoSchweiz gibt an, 232m über Grund zu messen...
gibt 725müM

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Flip »

Hallo

Nun,leichter Niederschlag in Amden, inzwischen durch gehend als Schnee :-D

Gehe gerade noch meine Niederschlags Heizung wieder einschalten

Gute Nacht zusammen
Zuletzt geändert von Flip am Mi 28. Nov 2012, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Blizzard »

Nun kommt auch in St.Gallen(Stadt) mehrheitlich nur Schnee vom Himmel, natürlich noch ziemlich nass. ;)

Mike (Basel)

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Mike (Basel) »

Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Hallo zämme

Weiss jemand von den MeteoSchweiz-Leuten hier auf welcher Höhe sich der TT-Fühler auf dem St. Chrischonaturm (BS) genau befindet? Die Turmspitze liegt ja rund auf 740m, aber wo sind die Messfühler montiert?

Danke vielmals für jede Auskunft!

Gruss,

Daniel

P.S: Takt. 3.2°C
Komme wie Chicken3gg rechnerisch auch auf 725 m ü. M.
Habe das so auch schon in der Wetterzentrale kommuniziert.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2204677


Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Um ca. 10 Uhr erster Schneefall, seit etwa 11 Uhr generell Schnee, zurzeit sestzt er sogar an bei 1.1°.

Wunderabar
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Seite etwa 2 Uhr Schneeregen bis Ehingen herab, seit 3 Uhr Schneefall und seit ner halben Stunde setzt es an. Super Timing.

Die Schnefallgrenze "schmilzt" sich nun langsam bis zum Boden durch. Sollte auch im Alpenheintal am Nachmittag und Abend geschafft sein.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Schnee bis ins Flachland ab 29.11.2012

Beitrag von Stocken »

Schneefallgrenze in der ganzen Ostschweiz inkl. Alpenrhein bis ganz runter. Teilweise haut es da nun mächtig rein.

Wird sicher bald die ersten Schneemeldungen im nowcast Thread http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8555 geben.
Zuletzt geändert von Stocken am Do 29. Nov 2012, 04:24, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Antworten