Sennemaa hat geschrieben: Ich frage mich nur wie können Hochs und Tiefs so lange beinahe Stationär vor Ort aufhalten? Wie war das noch gleich mit HAARP
Das kannst Du gleich wieder vergessen! Es ist nichts neues, dass sich Tröge (Tiefs) und Keile (Hochs) auch längere Zeit nahezu stationär halten. Das geschieht gerne, wenn wir aus der Großwetterlage kommen, bei der Nord- und Südwinde zur Tiefdruckregenerierung führen. Gerne bleiben dabei die Druckgebilde stationär und regenerieren sich immer wieder neu. Einen erheblichen Einfluss hat auch die Jahreszeit, denn wenn permanent eine großer Temperatur- und Dichtekonstrast aufrecht erhalten wird, umso reger die Tiefdruckregenerierung (Zyklogenese).
Nun kann man sagen, dass ja irgendwann sich die Temperaturkontrase abschwächen und der Tiefdruckeinfluss abnimmt. Da hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Einerseits überhitzt Europa auch im August noch sehr, im Juli sowieso, anderseits haben wir v.a. dieses Jahr noch ziemlich viel Kaltluft im hohen Norden liegen. Kommt die zu uns - so wie die Modelle alsbald das haben wollen - nehmen die Luftmassengegensätze ab und zwangsläufig kommt es zur Stabilisierung. Nur blöd, dass wir die Sonne nicht einfach ausknipsen können, denn sie schmeißt die Herdplatte sofort wieder an, wenns mal länger stabil ist und ratz fatz haben wir wieder Luftmassengegensätze. Der Tiefeinfluss verstärkt. Nun ja, mit fortschreitender Jahreszeit geschieht dies dann mehr und mehr auf dem Atlantik wenn über Europa der Sonennstand sinkt, die Erwärmung am Boden nachlässt, im Gegenzug aber sehr höhenwarme Luft zur Stabilsiierung führt. Das wäre dann der... goldene Oktober. Mach wir die Rechnung nicht ohne Wirt, denn wenn die Wetterlagenkonstellation wieder meridional ist, haut kalte Polarluft die Sommerluft wieder weg... und wieder nix mit Sommer.
Merkst was? Es gibt immer genug Möglichkeiten, dass sich das gewünschte Wetter nie einstellt. Nehmen wie's ist. Mich nervts brutal, aber ich kanns nicht ändern. 2 Wochen Hocheinfluss. Das wäre jetzt purer Luxus. Nuna... gleich ist August, der Sonnenstand sinkt...

Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee