Tja nachdem es im Norden Richtung Jurasüdfuss und weiter im Osten heute in allen Höhen so gut 2 Grad kälter war und ist (Sogar hier 2 Grad mehr als Thurgauer Flachlandstationen) als in Bern-Süd und damit in diesen Gebieten vor Allem aber östlich von Winterthur in einigen Gegenden noch entsprechend Schnee liegt bis unter 500m (Ohne Januarunterlage

) kommts wohl nun noch dicker für uns. Eine satte Ladung Regen.
Wenn schon dann richtig. Diesmal geht wirklich alles schief was schief gehen kann? Gestern schon wärmer als angesagt und heute ebenso. Würde wohl eine frostfeie Nacht noch hinterher geben jetzt. Dann möglicherweise eben den Regen (COSMO 7 hat ihn drin @ Thomas) und morgen pünktlich auf den Mittag machts auf?

. Ach Thomas: Das kennen wir doch. Im Februar gabs in Bern Süd schon lange nicht mehr richtig Schnee über längere Zeit. Der Monat lagert mehr und mehr um. Nach Norden oder Osten. Allenfalls noch auf Lagen über 700-800m bei uns.
Wenigstens gibts noch etwas Hoffnung. GFS stützt das Szenario nicht, ausser das mit Mittags aufmachen, das haben alle. Hochaufgelöste Karten lassen die Warmluftschütte am Kandertal vorbeiziehen. Und am Freitag Abend wüde es schneien können. Vielleicht aber wie letztes mal zuerst noch Schneeregen oder Regen. Achja, wenns sein muss

. Hat damals trotzdem hinterher 6cm mehr Schnee gehabt als vorher.
Die Unterschiede der Temperaturen von Westen nach Osten haben sich inzwischen merklich angeglichen. So wie die Luft draussen hier klar ist, gabs denn heute wirklich mal etwas Föhn im Tal unten?. Die Sonne wirds kaum ausgemacht haben. Die schien insgesamt weniger als 1 Stunde. Ist heute nämlich ohenhin eine etwas spezielle Föhnlage. Es braucht nicht mal viel Wind je nach Region ab 700-900m warm bekommen zu haben. Und in einigen Föhngebieten setzte dieser am Nachmittag plötzlich aus. Viel mehr merkte man ihn Inneralpin, Chur, Graubünden allgemein und im Wallis. Am Alpenrand eigentlich nur im Appenzell und auch da nicht überall wo sonst.
Edit zu Thomas' Edit unten

: Ja weiter östlich natürlich wieder deutlich besser. Aber auch Richtung berner Alpen eher besser als im Mittelland.

. In meiner besonders schneereichen Ecke des Kandertals hat es nicht nur in der Ebene sondern auch an vielen Hängen seit 2.1. eine geschlossene Schneedecke

. Im Laufe des Dezembers räumte es mal den Sonnenhang ganz ab und auch die anderen Hänge wurden angefressen. Schliesslich verschwand die Schneedecke für einige Tage allgemein fast ganz. Natürlich ist es so, dass ab jetzt nicht mehr so einfach richtig winterlich wird. Sonntag und Montag könnten einen Hauch von Frühling bringen. Schon am Samstag ist das Überleben allfälligen Neuschnees nicht restlos gegeben. Es wird immer mehr nur noch ein Intermezzo und ich denke, dass hier auch am Talboden der Höhepunkt schon überschritten wurde und es nun zuerst mit Kurven und bald linear nach unten geht.