Werbung

Gewitter am 25.05.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Jetzt scheint es wieder nördlich des Bodensees zu zünden wie Gestern.
http://www.pfahlbauten.de/webcam/cam.php

Erste Blitze an der gleichen Stelle. Da werden wohl die Leute keine grosse Freude haben wenn das wieder so heftig wird... :!:
Zugrichtung heute etwas mehr nach Osten als nach Süden.

Das Overshooting Top schaut von Urdorf aus auf jeden Fall gewaltig aus.
Bild

Unwetterzelle zieht aktuell in Belgien nach Osten. (SAT)

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 25. Mai 2009, 14:29, insgesamt 6-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Cyrill »

Vor ca. 5 Min. aus meinem Fenster in Elgg: Schwarzwaldzelle.
Bild

@ Bernhard
Offenbar fallen die Zellen nicht so schnell in sich zusammen wie gestern.... und die voraussichtliche Zugbahn (wenn überhaupt) ist in Richtung Nordnordost...
Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Payerne 12Z mit einer relativ flachen feuchten Schicht in Bodennähe und einem starken Deckel.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Cyrill »

Zelle nordwestlich von Sigmaringen; scheint bereits wieder zu schwächeln.
Bild
Gruss

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Klipsi »

http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

KERAUNOS gibt maximal Alarmstufe 4/4 .

gemaess Text, CAPE bis über 4000 !!! L.I. bis zu -14 !!!

sieht aus wie Greensburg, Kansas ... Wenn das im Grossraum Paris in die bewohnten Gegenden einschlägt dann wird das nicht schoen anzusehen sein...

Monster in Benelux ! und in NW Frankreich gat es angefangen...

http://www.keraunos.org/observations-or ... rpluie.htm
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Ich denke das läuft ähnlich ab wie gestern. Allerdings frage ich mich, ob dieser Deckel diesmal nicht schwerer zu knacken sein wird. Eigentlich ist es ziemlich paradox. Wenn ich hier zum Fenster rausblicke, dann sieht der Himmel im Grossen und Ganzen vielversprechender aus als gestern. Immer wieder schiessen Cu's hoch, die dann aber wieder plattgedrückt werden. Die grosse Frage wird sein: Schafft es eine dieser Anläufe ins Ziel, resp. durch den Deckel? Denn falls das passieren sollte, könnte ich mit eine Kettenreaktion mit kräftigen Entwicklungen durchaus vorstellen. Die Frage ist auch, welche Rolle der sehr schwache Föhn in Alpennähe spielen wird. Wirkt er hemmend auf die Bildung von Gewittern oder kann er sogar bei der Entwicklung helfen (Windkonvergenzen)?

Spannende Sache!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Tinu

Bei mir genau umgkehrt:
Es sieht weniger vielversprechend aus wie gestern.
Gestern gabs schon am Mittag gesunde Cumuli an der Stockhornkette. Heute gibts jetzt um 15 Uhr nur kranke Cumuli, also solche, die an einer guten Lage starten, und dann sehr schnell wieder zerfallen. Ich sehe auch in der Jungfrau Region nur Fetzen.
Dafür ist es unglaublich warm.
Die Feuchte in unserer Grundschicht hat heute Nachmittag abgenommen. Ich frage mich, ob bei der aktuellen Windrichtung nicht Föhn im Spiel ist?

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Goldi

Wobei wir ja letztlich von der Lageeinschätzung her so ziemlich auf einer Linie liegen :-D . Wie gesagt: Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass das Ganze heute stabiler ist als gestern. Allerdings habe ich in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich Gewitter genau dann entwickelten, wenn niemand mehr damit rechnete...so gesehen harre ich jetzt einfach mal der Dinge die da kommen mögen (oder auch nicht). Die Kamera ist bereit und die potenzielle Zugrichtung ist von meiner Position aus gesehen ziemlich ideal.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Alfred »

@Klipsi, hoi
Auch auf der Karte!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Alfred

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Das Benelux-Monster:

Bild

Vor allem auch eindrücklich, weil diese Zelle so isoliert inmitten von eitel Sonnenschein daher kommt.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten