Werbung

Gewitter am 25.05.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
spn
Beiträge: 94
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:12
Wohnort: 3322 Mattstetten

Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von spn »

So ich möchte hier mal kurz meine Einschätzung für den morgigen Tag abgeben. (Basis GFS 00z 24.05.09)
Wir befinden uns weiterhin in einer Südwestströmung. Dadurch bedingt kommen wir morgen wieder zunehmend in den Einfluss feuchtwarmer Luftmassen.
Dabei soll vor allem im Westen, am den Nachmittagsstunden ordentlich Potenzial in Form von Cape vorhanden sein.
Bild
Das Problem des Deckels (was die letzen zwei Tage für eine gehemmte Gewitterentwicklung verantwortlich war) sollte ehr nicht mehr bestehen.
Bild
Bild
Zugrichtung der (eventuellen) Zellen sollte dabei von S aus nach N bzw. NW sein
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 24. Mai 2009, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter am 25.05.09

Beitrag von Alfred »

Krachts morgen nicht eher in Westfrankreich und am Kanal oben?

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.09

Beitrag von Bernhard Oker »

@spn

"(Basis GFS 00z 24.05.09)"
Bist Du sicher dass die Basis korrekt ist? Wenn ich das Datum auf den Karten sehe "+27hr valid 15Z Mon 25 MAY 2009" komme ich auf heute 12Z und nicht 00Z!

Warum sollte es keinen Deckel mehr haben?
Ich rechne mit einem grösseren Deckel als heute, da die Luft in der Grundschicht eher trockener sein dürfte und die 850hPa Temperatur sogar noch etwas zulegt.
Wenn es auf der geposteten Karte keinen ICAPE hat, da gibt es natürlich auch keinen ICIN.

Wie hast Du die Zugrichtung der möglichen Gewitter für Morgen ermittelt?
Auf der letzten Karte wird das ja nicht dargestellt, da geht es um LCL und LFC Unterschiede.

Folgende Karte zeigt die Zugrichtung und Geschwindigkeit der Gewitter:
Bild

Fragende Grüsse ;)
Bernhard

PS: Habe Deine Karten noch ins Forum hochgeladen, damit sie nicht verfallen.
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 24. Mai 2009, 23:15, insgesamt 3-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

spn
Beiträge: 94
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:12
Wohnort: 3322 Mattstetten

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von spn »

@ Bernhard es war mein erster Versuch mit den LW Karten von daher seien mir meine Fehler verziehen.

zu deinen Fragen:
Mit den ICPAE hast du recht. Vielleicht kannst du mir kurz erklären worin der Unterschied zwischen ICAPE und CAPE liegt. So weit ich weiss CAPE = potentielle Energie eines Pakets, wenn es zu seiner Höhe der freien Konvektion gehoben wird und wärmer wird als die Umgebungsluft, womit es folglich Auftrieb erfährt.
ICAPE= alle Pakete definiert, für die CAPE größer Null ist.
Wie genau sind nun die Karten zu deuten? Cape ist vorhanden ICAPE ehr nicht. Das heisst Energie wäre da, kann aber nicht angezapft werden (Annahme: trockene Grenzschicht??)

Die geplotten Pfeile auf der LCL Karte bedeuten ja: (aus der ESTOFEX Anleitung)
Kein Vektor bedeutet, dass kein MLCAPE vorhanden ist. Kleine Vektoren deuten kleine LFC-LCL-Differenzen an, sodass beinahe keine zusätzliche Erwärmung oder Hebungsantriebe für die Auslöse von Konvektion benötigt werden. Längere Vektoren brauchen mehr, und dicke Vektoren können daraufhinweisen, dass ein zu starker Deckel vorhanden ist, welcher die Bildung von Gewittern unterdrückt.
Das würde ja sugerieren das die Differenz zwischen LFC-LCL klein ist und damit Konvektion also möglich ist. (Annahme: keine Deckelung durch trockene Grenzschicht?)

Bei den Zugrichtungen hab ich mich vertan :)
Wartende Grüsse
Zuletzt geändert von spn am Mo 25. Mai 2009, 00:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

@spn
ICAPE = Integrierter CAPE, also nicht nur z.B. der CAPE welcher das Luftpacket vom Boden her hat, sondern der CAPE aller Luftpackete der positiv ist. Das ganze natürlich noch Luftdruck gewichtet wie unten auf der entsprechenden Karte beschrieben. Wenn nicht viel ICAPE vorhanden ist, dann ist die Grundschicht nicht hochreichend feucht und dann vertrocknen entstehende Gewitter schnell einmal wie dass Gestern bei der Jurazelle der Fall war.

Habe erst jetzt gesehen dass die ICAPE Karte ja noch von GFS 00Z stammt und damit für heute 03Z gilt. Daher auch so wenig ICAPE. Hier diejenige vom 18Z Lauf, da schaut es dann schon besser aus für heute.
Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 25. Mai 2009, 05:39, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Hier noch ESTOFEX mit Level 1 über der ganzen Schweiz sieht also besser aus als gestern!
Ich Rechne aber eher mit weniger Gewittern da es ja etwas trokener wurde!

Bild

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Klipsi »

OH MANN OH MANN, DAS WIRD EIN BOMBASTISCHER TAG IN FRANKREICH HEUTE !!!
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Severestorms »

Ja Klipsi, vor allem der Grossraum Paris (bzw. westlich davon) dürfte Einiges abbekommen. Heute Nachmittag evtl. einzelne Superzellen und in der Nacht dann ein aus Süden kommender und nach BENELUX ziehender MCS. Die Gefahren gehen von Hagel, über Sturzfluten, zerstörerischen Winden bis hin zu Tornados..

In den Vogesen rechne ich auch noch mit dem einen oder anderen schweren Gewitter. Ansonsten dürfte hier in der Schweiz wohl vor allem die Sturzflut bei stationären Gewittern ein Thema sein.

Gruss Chrigi

PS:
Übrigens, schöne Mini-Squall heute morgen über der Normandie:
http://www.sat24.com/RegionAnim.aspx?co ... &type=loop (verfällt)
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur (verfällt)
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 25. Mai 2009, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

Aktuell erste TCu im Südschwarzwald zu sehen.
Schauen allerdings noch nicht sehr gesund aus...

Bild

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 25. Mai 2009, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Gewitter am 25.05.2009

Beitrag von Bernhard Oker »

CB Richtung Schwarzwald:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten