@ Bernhard es war mein erster Versuch mit den LW Karten von daher seien mir meine Fehler verziehen.
zu deinen Fragen:
Mit den ICPAE hast du recht. Vielleicht kannst du mir kurz erklären worin der Unterschied zwischen ICAPE und CAPE liegt. So weit ich weiss CAPE = potentielle Energie eines Pakets, wenn es zu seiner Höhe der freien Konvektion gehoben wird und wärmer wird als die Umgebungsluft, womit es folglich Auftrieb erfährt.
ICAPE= alle Pakete definiert, für die CAPE größer Null ist.
Wie genau sind nun die Karten zu deuten? Cape ist vorhanden ICAPE ehr nicht. Das heisst Energie wäre da, kann aber nicht angezapft werden (Annahme: trockene Grenzschicht??)
Die geplotten Pfeile auf der LCL Karte bedeuten ja: (aus der ESTOFEX Anleitung)
Kein Vektor bedeutet, dass kein MLCAPE vorhanden ist. Kleine Vektoren deuten kleine LFC-LCL-Differenzen an, sodass beinahe keine zusätzliche Erwärmung oder Hebungsantriebe für die Auslöse von Konvektion benötigt werden. Längere Vektoren brauchen mehr, und dicke Vektoren können daraufhinweisen, dass ein zu starker Deckel vorhanden ist, welcher die Bildung von Gewittern unterdrückt.
Das würde ja sugerieren das die Differenz zwischen LFC-LCL klein ist und damit Konvektion also möglich ist. (Annahme: keine Deckelung durch trockene Grenzschicht?)
Bei den Zugrichtungen hab ich mich vertan

Wartende Grüsse