Werbung

Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ich denke es ist Zeit das Starkregenereignis von heute Nacht etwas genauer anzuschauen.

Der Schwerpunkt der Niederschläge findet mit einem kleinen Tief statt, welches heute Abend und 1. Nachthälfte über die Zentralalpen nach Norden zieht.
Ich stelle hier mal ein paar 24 h-Summen rein, obwohl das meiste innert gut 6 Stunden fallen sollte:

EZMWF:
Bild

Cosmo7:
Bild

Cosmo2:
Bild

Da sich ukmo nae (Quelle: meteocentrale) 6 h:
Bild

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von mike (reinach BL) »

Michl, besten Dank für die Summenkarte. Die Abrechnung wird wieder interessant sein.

Das östliche Tessin-Misox-Spluga wird wohl heftig eingedeckt.
Spannend bleibt es im Raum NWCH-BW.
Je nach dem gibt es in der Region Basel einen normalen Landregen oder gar lokales Hochwasser.
Ich habe mit einem kajakangefressenen Kollegen noch das Projekt Maggia 2000 offen,
doch wire es vielleicht eher wieder Birs 200! Ich rede von m3/s.
Mike


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Noch der 6 stündige Niederschlag von NAE (OOZ-Lauf).

Bild
http://expert.weatheronline.co.uk/daten ... 2_1400.gif

Gruss, Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Noch die 24h Summe vom NAE Modell:

Bild

Und noch ein Meteogramm von der Meteocentrale für Zürich:

Bild


Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Kurt »

Hallo Zäme

Danke für die Niederschlags-Prognose-Karten ;)

Nach den Meteogrammen bei Schweizerbauer.ch (Quelle Meteotest)
siehts für die Region Oberaargau ( NO Kt. Bern ) auch sehr übel aus !

Niederschlagsummen 12h / 24h Stand 12 Uhr

Wynau
SA 1200-0000 72.2 mm
SO 0000-1200 18.9 mm
24h 91.1 mm

Lotzwil

SA 1200-0000 76.0 mm
SO 0000-1200 21.1 mm
24h 97.1 mm

Bleienbach

SA 1200-0000 67.7 mm
SO 0000-1200 20.8 mm
24h 88.5 mm

------------------------------------------------------------------------------------

Meteogramme von Meteomedia.ch
Stand 11:00 Uhr

Niederschlagsummen 24h ( SA 1200 - SO 1200 )

Wynau 72.4 mm
Langenthal-Bleienbach 76.0 mm


Es könnten also in der Region durchaus Regenmengen über 50 mm in 24h fallen,
oder vielleicht doch gegen 100 mm in 24h !? :schirm:



Der Abfluss Der 'Langete' könnte trotz Entlastungstollen in Langenthal und Umgebung gefährlich hoch steigen :!:

Der Abfluss m3/s um 1000 (noch alles im absoluten grünen Bereich)

Huttwil 1.24
Leimiswil 1.76
Lotzwil 1.89

Freundliche Grüsse, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am Sa 14. Aug 2010, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Wen man die Niderschlagsanimation von COSMO 2 anschaut sieht man wie das niderschlagsgebiet um Zürich herum zu "Rotieren" beginnt :shock: ist das ev. das Zentrum des Tiefs das da über uns wandert? Habe ich so noch nie gesehen und sieht sehr Eindrücklich und beängstigend aus :help:
Auch im Süden besonders im Misox wird Extrem viel Niderschlag mit grossem Unwetterpotenzial gerechnet :!:

http://meteo.search.ch/prognosis

Verfällt leider :cry:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Der neueste UKMO NA Lauf schraubt die Mengen weiter nach oben, wir sind jetzt schon bei stellenweise über 100 mm (max. 122mm) an den westlichen und zentralen Voralpen.
Ok, er ist bekannt dafür, dass er übertreibt, aber wenn nur die Hälfte oder 3/4 der Menge fällt wird es bereits sehr heikel!
Bild
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Stefan im Kandertal

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Diese Lage wird die grösste Bewährungsprobe seit Messbeginn für die Modelle ;). Sinds hier wirklich immer Versager oder saufen wir diesmal wirklich ab? Die Sache mit dem Oberaargau würde mich dagegen auch nicht wundern. Statt der Alpenschütte natürlich.

Aktuell sind wir dem berner Mittelland in Sachen Sonne und milder Temperatur jedenfalls schon mal überlegen :-D

MOS können wir ja auch für uns noch anfügen: Das wären in etwa 60mm für Mülenen :shock:
Der sonnige Anfall ist eben grad zuende. So und nun gebe ich eine Weile Ruhe. Mache dann allenfalls ein Abendpost wenns wirklich schütten sollte. Häte nicht gedacht, dass die Lage noch so spannend fürs BEO werden könnte nachdem vorher beharrlich alles weiter östlich drin war.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 14. Aug 2010, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.

Matthias_BL
Beiträge: 885
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Ich hab da mal eine kleine (vielelicht etwas banale) Frage - die mir eben gestellt wurde und ich mit meiner Antwort doch nicht so sicher bin:

Das erwartete Ding kommt ja von Süden her, wie man aktuell so gut auf dem Radar sehen kann. Die Alpen haben ja eine gewisse Höhe und wie man ja oft lesen kann, gibt es entweder die Nordstau-Lage (im Süden Föhn), oder wie ich nun aktuell erwarten würde die Südstau-Lage (und im Norden Föhn). Aber das Ding überquert ja die Alpen (fast) wie nix - scheinbar ohne Hindernis. Warum eigentlich ?

Meine einzige, sinnvolle und etwas plausible Idee für eine Erklärung wäre, dass sich nur Bodentiefs an den Alpen stauen würden, aber es sich hier aktuell um ein Höhentief handelt, wird das eben von den Alpen nicht beeinflusst und die gesamte Schütte kommt deshalb ungehindert über die Aplen, anstelle die sich im Südstau im Tessin abregnet.

Kommt das als fachlich korrekte Erklärung in etwa irgendwie so hin ?

Danke für eine kurze Antwort und/oder mehr Details dazu :-)

viele Grüsse
Matthias

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Nowcast: Starkregen 14.-15.8.2010

Beitrag von ke51ke »

Hier in Schattdorf (Uri) gerade erste Tropfen.
Rechne hier nicht mit viel Regen und schon gar nicht mit Problemen.


Lasse mich mal überraschen.

Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten