Hello zäme,
Ich hab da mal eine kleine (vielelicht etwas banale) Frage - die mir eben gestellt wurde und ich mit meiner Antwort doch nicht so sicher bin:
Das erwartete Ding kommt ja von Süden her, wie man aktuell so gut auf dem Radar sehen kann. Die Alpen haben ja eine gewisse Höhe und wie man ja oft lesen kann, gibt es entweder die Nordstau-Lage (im Süden Föhn), oder wie ich nun aktuell erwarten würde die Südstau-Lage (und im Norden Föhn). Aber das Ding überquert ja die Alpen (fast) wie nix - scheinbar ohne Hindernis. Warum eigentlich ?
Meine einzige, sinnvolle und etwas plausible Idee für eine Erklärung wäre, dass sich nur Bodentiefs an den Alpen stauen würden, aber es sich hier aktuell um ein Höhentief handelt, wird das eben von den Alpen nicht beeinflusst und die gesamte Schütte kommt deshalb ungehindert über die Aplen, anstelle die sich im Südstau im Tessin abregnet.
Kommt das als fachlich korrekte Erklärung in etwa irgendwie so hin ?
Danke für eine kurze Antwort und/oder mehr Details dazu
viele Grüsse
Matthias