Es scheint sich nun doch etwas mehr Labilität in den Luftmassen hinter der KF zu befinden als ursprünglich geproggt (siehe z.B. Estofex). In einem Streifen zwischen Südschwarzwald und dem Schwabenländle bilden sich nun vermehrt gewittrige Schauer, auch über Konstanz ist der Himmel bedeckt von Cu. Diese Zone scheint sich nach Süden hin zu erweitern, evtl. ist das ein oder andere Gewitterchen auch über der Nordschweiz drin.
Unerwartet Gespannte Grüße
Ralph
Die Auslöse ist wohl orografisch bedingt und erfolgt leeseitig. (Donautal b. Tuttlingen und jetzt auch Rheingraben östlich der Vogesen. Interessant ist es auf dem Sat-Bild zu beobachten daß dort wo es in die Höhe geht den umherliegenden Cumulus richtiggehend die konvektive Energie raubt und diese in sich zusammenfallen. plopp

