Hallo
Wirklich spannend, wie sich die speziellen lokalen Wetterphänomene im Delsberger und Laufener Becken jetzt auch in Messwerten zeigen. Bravo MC.
Als eifriger Juragänger mit 20 jähriger Klettererfahrung war dies gefühlsmässig gespeichert aber höchstens Autothermometer belegt.
So fuhr ich auch heute via Challhöchi nach Laufen und Delémont. Einmal mehr kletterte das A-Thermometer auf 16° und dann bei Delémont mit zügigen Wind,
der vom Rangier her ins Becken bläst, auf 20°C. Der Hand-aus-dem-Wagenfenster-halten Temperaturtest bestätigte die Frühlingswärme!
Meine Reise brachte mich auf die Hasenmatt, doch die Föhnbilder waren nicht sehr ausgeprägt und auch in der Höhe war viel Luftfeuchtigkeit vorhanden.
Gestartet war ich mit einem Frühstart auf dem Badischen Blauen. Bei Föhnlagen mit klarem Himmel im Osten und der nachrückenden Frontalbewölkung im Westen
gibt es oft sehr schöne Sonnenaufgänge. Doch dieser war nach anfänglichem Glühen ein Reinfall.
url=
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ach_BL.jpg]

[/url]

Hier einige Bilder von der Hasenmatt mit der dunstigen Inversion am Jurasüdfuss.

Gruss Mike