Alfred hat geschrieben:Hoi
Federewouche
Um den hohen Ansprüchen genüge zu tum

, ganz einfach

;
STP = (CAPE/100 [J/kg] * (SHR06km/20 [m/s]) * (SHR01km/10 [m/s]) * 2000-LCL)/1500 [m] * ((150-CIN)/125 [J/kg])
Grüess, Alfred
Hoi Alfred
Das hat nichts mit hohen Ansprüchen zu tun. Auch mich hätte es Wunder genommen (und nimmt es mich immer noch), woher Kali schliesst, dass bei der kommenden Wetterlage auch Tornados möglich sind. Denn ich sehe im Moment zum Beispiel überhaupt keine Anzeichen dafür, dass in Mitteleuropa in besagtem Zeitraum Superzellen, geschweige denn Typ I Tornados, wahrscheinlich sein werden. Abgesehen davon, dass die Windscherung recht bescheiden sein wird (bereits von Jan erwähnt), müsste man sein Augenmerk sowieso viel mehr auf das Kondensationsniveau, Bodenwindkonvergenzen und MU-CAPE unterhalb von 3km lenken, um die Möglichkeit von Tornados (ob Typ I oder II) annähernd abschätzen zu können.
Möglich ist immer alles. Es kommt auf die Wahrscheinlichkeit (in diesem Fall Gefahr) an. Scheint diese aufgrund diverser Parameter erhöht zu sein, finde ich eine Erwähnung oder gar Warnung berechtigt. Ansonsten ist es desinformierend. Am Ende heisst es noch: "Das war ja jetzt wieder ein voller Reinfall. Wo sind denn die Tornados geblieben, von denen alle gesprochen haben?"
Damit du mich richtig verstehst: Mich interessiert es wirklich, wie Kali zu dieser Aussage kommt. Ich hege (im Gegensatz zu dir Federwouche gegenüber) keine zynische Absichten.
Gruss Chrigi
* Peace

*