Werbung

FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Bereits gestern erfassten die für nächstes Wochenende von GFS prognostizierten sehr hohen Niederschlagsmengen (>50mm / Nacht) meine Aufmerksamkeit. Wie erwartet ist dies heute Abend bereits wieder anders. Allerdings ist durchaus Potential vorhanden, befinden wir uns doch am nördlichen Rand diverser Tiefs.

Genauere Analysen überlasse ich gerne den Spezialisten, doch folgende Karten müsst ihr einfach gesehen haben :unschuldig: :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wenn da noch was schief gehen kann ;) .


Betreffend Titel bin ich mir nicht ganz im Klaren, was jetzt sinnvoll ist, ob man die einzelnen Tage besser trennt oder halt die ganze Lage zusammenfasst, jedoch sauber Forecasting und Nowcasting unterscheidet.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 23. Jun 2009, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Kali

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Kali »

Hallo zusammen,

@ Silas,Forecasting ist doch gut.

Würde jetzt mal sagen,die Lage ist recht interessant.Sowas sieht man nicht alle Tage.Dampfluftwetter mit großem Starkregenpotential, sogar Tornados möglich.

Bild

Zoom

Bild

Man sollte das im Auge behalten.

Gruss Kali


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Habe gestaunt dass heute im SF Meteo nur von einzelnen Schauern und Gewittern ab Donnerstag die Rede war. In deutschen Wetterforen wird hingegen schon von möglichen "tropischen" Starkregengewittern gewarnt, wegen hoher Tropopause (200hpa), hohem Flüssigwassergehalt und tiefem Kondensationsniveau.

ECMWF dreht diesbezüglich schon mal den "Wasserhahn" an:

Bild
Bild

Dazu sollte es schwachwindig in allen Höhen sein, d.h. durch die relativ ortsfesten Zellen wären nach heutigem Stand wohl sogar lokale Ueberflutungen zu befürchten.
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Mo 22. Jun 2009, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Federwolke »

Kali hat geschrieben: Dampfluftwetter mit großem Starkregenpotential, sogar Tornados möglich.
Hallo Kali

Woraus entnimmst du das Tornadopotenzial?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Alfred »

Hoi Federewouche

Um den hohen Ansprüchen genüge zu tum :unschuldig: , ganz einfach :mrgreen: ;
STP = (CAPE/100 [J/kg] * (SHR06km/20 [m/s]) * (SHR01km/10 [m/s]) * 2000-LCL)/1500 [m] * ((150-CIN)/125 [J/kg])

Grüess, Alfred

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Badnerland »

@Federwolke: Superzellulare Tornados sind unwahrscheinlich, aber Typ-II Tornados (spouts) sind bei der Wetterlage lokal wohl durchaus möglich:
Bild
http://lightningwizard.estofex.org/

Das ist die Bilderbuch Version von Alfreds Formel (oder einer ähnlichen) :lol:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Alfred »

Sali @Benni

Exakt 6 weiter in der Auswahl! Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich diese
auch nur kenne, weil sie ab und zu hier im Forum zu sehen ist. Für meinen Gebrauch scheint
mir die Wahrscheinlichkeit zu gering, dass so ein drehendes Ding jemals über den Weg läuft.

Gruss, Alfred


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Forecasting Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Silas

Wollte auh schon einen neuen Thread eröffnen, habe es dann sein lassen, nur wenige Stunden später dann der Thread. Danke dir. Auch ich glaube, dass uns ab dem 25. juni (Do) eine Gewitterhafte und schwüle Zeit bevorsteht. Es soll ja Tagesgangwetter sein, also sollen Gewitter erst am Nachmittag oder Abend auftreten, was wiederum gut ist, da ich dann erst zuhause bin. Einige Wetterdienste haben die Gewitterhafte Lage ab Donnerstag ereähnt, und ich bin der der hofft nicht weider riesenhagel abzubekommen, denn sonst war die ganze 2 tägige Arbeit i Garten schon wieder weg...

Naja, aber ausschliessen kann man es nicht, mir würde auch kleiner Hagel genügen, bzw. heftiger Regen, aber es kommt so wie es kommen muss, und bei betrachten Simpler karten, wie die von WetterOnline.de, kann man auch die steigende Gewitterneigung sehen, und dass es nach heutiger sicht am Do am besten für Gewitter langeen würde, aber was rede ich da.... man weiss ja kaum was am Donnerstag passiert, und kaum, was danach...

Mal schauen was es wird, binn jedenfalls gespannt.

Grüsse aus dem verregneten Kreuzlingen, Mladen

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Severestorms »

Alfred hat geschrieben:Hoi Federewouche

Um den hohen Ansprüchen genüge zu tum :unschuldig: , ganz einfach :mrgreen: ;
STP = (CAPE/100 [J/kg] * (SHR06km/20 [m/s]) * (SHR01km/10 [m/s]) * 2000-LCL)/1500 [m] * ((150-CIN)/125 [J/kg])

Grüess, Alfred
Hoi Alfred

Das hat nichts mit hohen Ansprüchen zu tun. Auch mich hätte es Wunder genommen (und nimmt es mich immer noch), woher Kali schliesst, dass bei der kommenden Wetterlage auch Tornados möglich sind. Denn ich sehe im Moment zum Beispiel überhaupt keine Anzeichen dafür, dass in Mitteleuropa in besagtem Zeitraum Superzellen, geschweige denn Typ I Tornados, wahrscheinlich sein werden. Abgesehen davon, dass die Windscherung recht bescheiden sein wird (bereits von Jan erwähnt), müsste man sein Augenmerk sowieso viel mehr auf das Kondensationsniveau, Bodenwindkonvergenzen und MU-CAPE unterhalb von 3km lenken, um die Möglichkeit von Tornados (ob Typ I oder II) annähernd abschätzen zu können.

Möglich ist immer alles. Es kommt auf die Wahrscheinlichkeit (in diesem Fall Gefahr) an. Scheint diese aufgrund diverser Parameter erhöht zu sein, finde ich eine Erwähnung oder gar Warnung berechtigt. Ansonsten ist es desinformierend. Am Ende heisst es noch: "Das war ja jetzt wieder ein voller Reinfall. Wo sind denn die Tornados geblieben, von denen alle gesprochen haben?"

Damit du mich richtig verstehst: Mich interessiert es wirklich, wie Kali zu dieser Aussage kommt. Ich hege (im Gegensatz zu dir Federwouche gegenüber) keine zynische Absichten.

Gruss Chrigi

* Peace ;-) *
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FORECAST: Gewitter 25.06.2009 bis 29.06.2009

Beitrag von Alfred »

Sali @Chirgi

Es ging mir ja gestern auch so, daher muss wohl der (ich nehme mal an!) Kali selber darauf antworten!

Grüess, Alfred

Antworten