Die letzten zwei Wochen war ich auf einem Campingplatz in Cavallino nähe Venedig.
Obwohl ich nicht so grosse Erwartungen hatte konnte ich doch noch ein paar Erlebnisse verbuchen.
Am 22.7. ein Sonnenuntergang hinter alternden Gewitterzellen.



Am 23.7. Sonnenuntergang beim Leuchtturm von Jesolo


Am 24.7. war wettermässig das erste Mal nicht so gutes Wetter angesagt. Am morgen Früh drückte mich meine Blase, so dass ich vor Sonnenaufgang auf WC musste. So konnte ich gerade bemerken, dass es ein sehr schönes Morgenrot geben könnte, was auch der Fall war.


Die Sonne erscheint in Richtung Jesolo neben dem Wasserturm des Union Lido.



Als sich der Wolkendeckel verzogen hatte bildeten sich in Richtung Alpen Wolkentürme. Die erste schöne Entwicklung von Gewitterzellen. Durch den starken Wind verblasen zog sich alles in die Breite. Weiter setzte die Zelle in Richtung Westen immer wieder an.



Am Abend weitere Zellen in Richtung Südosten


Bei sonnigem Wetter machten wir uns am 25.7. auf den Weg nach Burano. Wer gerne Farben hat kommt hier auf seine Rechnung. Die meisten Häuser sind verschiedenfarbig angemalt.
Der Ort hat auch ein paar Kanäle, aber ist nicht so überlaufen wie Venedig. Mit unseren kleinen Kindern taten wir uns dies dieses Jahr nicht an.




Am 28.7. gab es in Richtung Alpen wieder geniale Gewitterzellen, die am Abend Mammatus Wolken hatten. Leider habe ich davon keine Bilder.
Schlussendlich bildete sich gestern am 30.7. ein Sandsturm am Strand. Ich schaute immer wieder die Prognosen von Meteocentrale.ch für den Raum Venedig an. Die Prognose hatte für den Morgen Regen und etwas stärkeren Wind angesagt.
Effektiv trat das Erreignis aber später das heisst gegen Nachmittag auf. Es war hier schön zu beobachten wie die Windrichtung in der Luft und von den sich entwickelnden Regenzellen genau gegensätzlich bewegte.
Der Wind bewegte sich genau entlang des Strandes so, dass relativ viel Sand aufgeblasen wurde.
Ebenso entstanden für die örtlichen Verhältnisse schöne Wellen.



Wolkenbild am Abend um 18 Uhr

Sandsturm am Abend als der Regen die oberste Sandschicht angefeuchtet hatte und sich bereits wieder etwas löste.

Weitere Sandimpressionen


Nochmals Wolkenbild.

Edit: Ein paar Bilder und Text hinzugefügt.
- Editiert von Adrian (Dübendorf) am 01.08.2007, 00:55 -
