Werbung

Das Pfingstwetter 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Kurt »

Grüezi

Das kommende Pfingstwochenende dürfte ja ziemlich unbeständig werden :

Der GFS 18z-Lauf ist Krass ! :-D :=(


850 hPa -Temperaturen am Samstag 14 Uhr


Bild

850 hPa - Temperaturen am Pfingstmontag 14 Uhr

Bild

Heisser Samstag :L

Bild

Pfingstmontag > Schnee bis unter 1000m ! :(

Bild


Der 0z Lauf dürfte dann wieder normal sein, oder ? :=(

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Kurt
Der 0z Lauf dürfte dann wieder normal sein, oder ?
Warum abnormal? Das hatten wir am Auffahrtstag doch auch... ;-)
Im Goms schneite es am 17. bis auf 900m (um 0°C), und am Samstag und Sonntag (19./20.) gabs 25°C.

Der alljährliche Kampf Warm:Kalt (im Moment 1:0 für Warm) :-)

Gruss, Uwe


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Ja, ich habe mir auch schon überlegt, einen neuen "Kurzwellentrog-Thread" zu eröffnen. Aber das letzte Mal kam es irgendwie nicht so heraus, wie ich mir das vorgestellt habe. Daher lasse ich es nun sein. ;-) Diese Wetterlage hat auf jeden Fall Potenzial. Ich warte aber noch mindestens 10 GFS-Läufe, bis sich eine Prognose lohnen wird.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Also, die Karten ab Pfingstsonntag haben ganz schön Unwetter-Potenzial drin. :O :O :O

Ok, es geht noch 3-4 Tage, dennoch...

Uwe

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

GFS 12Z gefällt mir nicht wirklich, das sieht eher nach Landregen denn nach Gewittern aus.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Kurt »

Der GFS 12z-Lauf hat weiterhin Unwetterpotential !

droht Uns ein Gewittersturm ?

Bodendruck hPa

Bild

850 hPa Wind

Bild

500 hPa Vertikalbewegung

Bild

Bei den nächsten Karten ist mein Fachwissen sehr bescheiden, es sieht jedoch nicht
gerade harmlos aus. :(

Bild
Bild
Bild

Was meinen die Experten dazu ? (Es sind ja noch ein paar Tage bis dahin) ;-)

P.S. danach Schnee bis unter 1000m möglich (nach diesem Lauf natürlich ;-) )

und demnächst sieht man den Namen "Lothar" wieder auf der Berliner Wetterkarte,
was hat das wohl zu bedeuten :(

Gruss, Kurt

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Am kommenden Dienstag Vormittag eine relative Topographie von 532 gpdm ist nicht schlecht: Dies entspräche einer (theoretischen) Schneefallgrenze von knapp unter 1000m. Zudem eine 850 hPa Temperatur von -2°C. Es könnte schon ein markanter(er) Kaltlufteinbruch werden, zumal das EZ etwas ähnliches simuliert. Trotzdem: Es dauert mir noch zu lange, um darüber schon jetzt ausführlich zu diskutieren. Zuerst kommen hoffentlich noch einmal starke Gewitter, auch in Riggisberg.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

So wie es aussieht,scheint es nächste Woche ziemlich frisch zu werden.Interessanterweise gab es letztes Jahr um die genau gleiche Zeit ebenfalls eine sehr kühle Witterungsphase:


Bild

Thread von damals:

viewtopic.php?t=4025&eintrag=100
Grüsse Peter

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Kurt »

Hallo Zäme

Nur noch wenige Tage bis zur brisanten Wetterlage in Europa :

Westeuropa

- Sturm / Sintflutartige Regenfälle / Temperaturdifferenzen bis zu 25°C !

Osteuropa

- Ungewöhnliche Hitzewelle : In Moskau am Montag bis zu 34°C ?



In Spanien gestern schon wieder Unwetter und heute auch in Südfrankreich ?

Bild



Vorhersage ; Europa mit sehr grossen Temperatur - Abweichungen in 850 hPa (~1500 m ü.M.) :


Bild
Bild


Diagramm Moskau

Bild


Diagramm Genf

Bild


Nochmals zu Moskau, dort liegt der bisherige Mai-Rekord bei 30.3°C (Quelle : wetter.com)

P.S. Natürlich basieren meine Vorhersagen auf das amerikanische GFS Modell, und es muss nicht unbedingt
so extrem kommen wie auf den Karten, dennoch ist die Wetterlage nicht ungefährlich !

Gruess
Kurt

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Das Pfingstwetter 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Karten sehen sicher interessant aus. Aber die Sache mit dem Unwetterpotenzial sollte man meiner Ansicht nach doch etwas differenzieren. Wenn etwas bei dieser Lage aus heutiger Sicht flächendeckend grössere Probleme bereiten könnte, dann "nur" der Regen. Aber nicht mal das ist sicher. Natürlich bergen solche Luftmassengrenzen immer Potenzial für Unwetter. Aber da spielen bekanntlich viele Faktoren rein.

Basierend auf GFS verbleibt die Schweiz bis und mit Sonntag im Bereich der Warmluft. Freitag und Samstag demnach warm/heiss und gewittrig, aber noch keine grundlegende Umstellung durch einen Luftmassenwechsel.

So wie es aktuell aussieht, erreicht uns die Kaltfront des Tiefs über den Benelux-Staaten zwischen Sonntagabend und Montagnacht. Ob und wie es dabei krachen wird, ist allerdings offen.

Die weitere Tiefdruckentwicklung am Montag sieht zwar für diese Jahreszeit auf den Karten gut aus, dürfte aber im Flachland keine Sturmböen bringen. Das Benelux-Tief kommt nämlich nicht richtig nach Osten voran, sodass die stärkste Isobarendrängung über Frankreich hängen bleibt.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte, aber da kann noch viel passieren. :D
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 24.05.2007, 20:06 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten