Habe vor ein paar Tagen im TV einen kurzen Ausschnitt eines Amateurvideos gesehen, in welchem sehr grosser Hagel in einen See fällt. Diese unglaublichen Bilder bewogen mich dazu, danach zu recherchieren. Tatsächlich bin ich fündig geworden. Zwar konnte ich keine Videoaufnahmen finden, aber dennoch Bilder und einen sehr spannenden Augenzeugenbericht.
Ort des Geschehens ist der in Fischerkreisen bekannte Goose Lake in Ontario, Kanada. Am 4. Juli 2003 wütete dort ein starker (F2) Tornado begleitet von grossem Hagel.

Leider gibt es vom Hagelschlag auf der Homepage nur dieses eine Photo, vielleicht findet ja noch jemand das zugehörige Video, welches echt unglaublich war.
Aber nicht nur das obige Photo ist unglaublich, auch Bilder der umgewalzten Bäume in der Nähe des Sees bringen einen zum :O
Seht euch an, wie breit der Tornado gewesen sein muss!

So flächig wie die Bäume gefallen sind, dürfte es auch den einen oder anderen Downburst gegeben haben.
=> Nachtrag: Wie Thies weiter unten aber richtig bemerkt, sind die Fallmuster der Bäume durchwegs konvergent, zwar sehr breit aber konvergent mit teils Wirbelstrukturen. Dies ist bekanntlich atypisch für einen Downburst (divergentes Windfeld). Die Schadensschneise müsste demzufolge wohl doch hauptsächlich oder ausschliesslich durch den Tornado entstanden sein.
Aber seht und staunt selbst: http://www.ontariostorms.com/2003/jul4/
Oder alternativ (grössere Ladezeit): http://www.flyinoutposts.com/Twister/
Quick Facts / Damage Survey: http://www.yorku.ca/pat/research/dsills ... Jul03.html
Wäre toll, wenn jemand noch mehr über dieses Ereignis herausfinden würde.
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 30.01.2006, 12:08 -
