Werbung

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

stark auffrischender Südwind und eine geeignete Vertikalschichtung könnten
am kommenden Mittwoch für "Föhn-ähnliche" Verhältnisse in Asturien sorgen:

Bild

GFS zeigt Indizien für Wellen im 700hPa Niveau (blau=obsi, rot=absi).

Ein Blick auf das Temperatur/Windprofil stromaufwärts (Gitterpunkt nahe
Leon auf der Südseite des Kantabrischen Gebirges, letzteres erstreckt sich
in eine Höhe von rund 2000m - Pajarespass 1363m, Picos de Europa 2648m):

Bild

Inversion knapp oberhalb der Bergkreten, leichter "reverse shear" können
zusätzlich begünstigend wirken für die Reflexion der Wellenenergie zum Boden.

Meridionalschnitte deuten auch tatsächlich auf Absinken der Luft im Lee des
Gebirges hin:

Bild
Bild

Vertikalbewegung, oben, zeigt deutliches Absinken in der Region Gijon, Oviedo.
Isentropen, unten, zeigen auch eine schöne "Beule" nach unten, entlang welcher
die Luft wohl dann fliesst. Kommentare, Kritik, Ergänzungen, Diskussionen erwünscht!

Weiss jemand, mit welchem Begriff die Spanier in dieser Region diesen "Föhn" ansprechen?

Grüessli, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Kachelmann

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Kachelmann »



Kachelmann

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Kachelmann »

PS: Der Wind heisst Surada

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

"Asturischer Föhn" = Surada

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Surada - danke fürs Nachforschen.

Bin gespannt, wie die Modelle diese Situation im Griff haben.
Ich muss gestehen, ich habe noch nie so genau in diese Ecke
Europas geschaut :-/ Wer hat diesbezüglich Erfahrungswerte?

Gute Nacht in die Runde

Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Marco

Schöne Analyse, danke! Kommen eigentlich häufig vor diese Föhnlagen im Lee des Kantabarischen Gebirges in Nordspanien. San Sebastian meldet dann jeweils sehr hohe TMax. und tiefe Taupunkte. Könnte mir vorstellen, dass an der Küste Nordspaniens aber auch im Lee der Pyrenäen (Biarritz) die 30° C erreicht werden könnten. Aktuell hat San Sebastian übrigens schon einen gewissen Föhneffekt mit 26°C.:

Bild

Grüess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Daniela
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Aug 2005, 15:37

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Daniela »

@Andreas: Wie entscheidet man bei den Pyrenäen welche Seite das Luv und welche das Lee ist?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Daniela

Bin zwar nicht Andreas, aber weil ich grad schnell Zeit habe ;-):

Egal bei welchem Gebirg: Lee ist immer auf der windabgewandten Seite. Oder verstehe ich deine Frage miss?

Grüessli


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Asturischer Föhn am 26.10.2005 ?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

San Sebastian ist ja ein richtiges «Föhnloch»!

Ankunft alle Luftpakete in San Sebastian auf 970 hPa gerechnet, mit ECMWF-Datensatz vom 24. Okt. 2005.

Westwind am 23. Okt. 12Z Mappe, Höhe/Druck
noch nicht ganz Süd am 25. Okt 12Z Mappe, Höhe/Druck
voller Südwind am 25. Okt. 20Z Mappe, Höhe/Druck
und am 26. Okt. 12Z Mappe, Höhe/Druck ( innert kurzer Zeit,ganz stark fallend).

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Daniela
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Aug 2005, 15:37

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Daniela »

Salut Fabienne,

jap, das schon. Aber was, wenn der Wind mal dreht? Oder kommt der Wind bei den Pyrenäen immer von der gleichen Seite?!?

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

"Asturischer Föhn" am 26.10.2005 ?

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Daniela: Kommt der Wind z.B. aus Süd, dann sind die Gebiete nördlich des Gebirges im Lee, diejenigen im Süden im Luv. Kommt der Wind aus Nord, dann ist das Ganze umgekehrt.
Das bedeutet, dass die Begriffe Lee/Luv nicht eine dauerhafte Bezeichnung von Gebieten sind, sondern von der Wetterlage/Windrichtung abhängen. (Grundsätzlich habe ich nichts neues ausgesagt, aber vielleicht war das das Problem)

Wieder missverstanden? ;-)

Gruss Markus

Antworten