stark auffrischender Südwind und eine geeignete Vertikalschichtung könnten
am kommenden Mittwoch für "Föhn-ähnliche" Verhältnisse in Asturien sorgen:
GFS zeigt Indizien für Wellen im 700hPa Niveau (blau=obsi, rot=absi).
Ein Blick auf das Temperatur/Windprofil stromaufwärts (Gitterpunkt nahe
Leon auf der Südseite des Kantabrischen Gebirges, letzteres erstreckt sich
in eine Höhe von rund 2000m - Pajarespass 1363m, Picos de Europa 2648m):
Inversion knapp oberhalb der Bergkreten, leichter "reverse shear" können
zusätzlich begünstigend wirken für die Reflexion der Wellenenergie zum Boden.
Meridionalschnitte deuten auch tatsächlich auf Absinken der Luft im Lee des
Gebirges hin:
Vertikalbewegung, oben, zeigt deutliches Absinken in der Region Gijon, Oviedo.
Isentropen, unten, zeigen auch eine schöne "Beule" nach unten, entlang welcher
die Luft wohl dann fliesst. Kommentare, Kritik, Ergänzungen, Diskussionen erwünscht!
Weiss jemand, mit welchem Begriff die Spanier in dieser Region diesen "Föhn" ansprechen?
Grüessli, Marco
