Um 16:15 Uhr ist hier eine schöne Böenwalze durchgezogen, welche vermutlich durch den Outflow der Basel-Hochrhein-Zelle entstanden ist. Das Ganze lief ohne Blitz und Donner ab. Über dem See bildeten sich an der Vorderseite der Böenfront mächtige Quellwolken, die eine sehr dynamische und turbulente Unterseite aufwiesen. Zeitweise war an der Unterseite der neu entstehenden Quellwolken sogar Rotation zu beobachten. Es waren mehrmals funnelartige Strukturen zu erkennen, die deutlich rotiert haben, aber nur sehr kurz Bestand hatten.
Dieser Zacken hat deutlich rotiert und es war ein starker Aufwindsog vorhanden.

Nachher habe ich alles fotografiert, was in irgendeiner Weise verdächtig aussah. Rotation konnte ich allerdings bei diesen recht weit entfernten Wolkengebilden nicht mehr ausmachen.



Abziehende Böenwalze, aufgenommen Richtung Nordosten (Konstanz-Wollmatingen)

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 03.05.2005, 23:18 -
