Werbung

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.2005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

fördern wir doch ein wenig die Übersichtlichkeit des Forums und eröffnen einen neuen Thread zur Schneelage des morgigen Tages, denn ich habe morgen nicht wirklich Lust, ab Seite 6 des letzten Großthreads nach Infos zu suchen :-)

Meiner Meinung nach sieht es nach einem weiteren Schneenachschub aus, der sich auch auf die bisher "verschonten" oder vernachlässigten Regionen auswirkt. Immerhin erscheint mir das gesamte Frontensystem trotz geringer Dynamik recht kompakt und dürfte sich aufgrund der verflachenden Druckgegensätze und einer neuen Tiefentwicklung im Mittelmeerraum auch etwas länger über der Schweiz aufhalten. Zu grossen Mengen sollte es dennoch nicht kommen. Anbei schon einmal eine grobe Niederschlagsbetrachtung:

Bild

Natürlich werden vor allem West- und Nordweststauregionen profitieren und später dann diejenigen, die bislang schon eine Schneedecke geniessen konnten. Trotzdem halte ich Neuschneezuwachs beispielsweise in der Region Basel Stadt für realistisch. Ab der zweiten kommenden Nachthälfte setzen Schneefälle ein, die im Bereich der Berge teils recht intensiv ausfallen können - am Rhein und im Raum Basel fällt eher zeitweise Schneefall (insb. zentraler Oberrheingraben, aber das kann euch ja egal sein). Vermutlich wird es geringfügig wärmer als heute; Regen kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da die Windverhältnisse so schwach sind, dass die Kaltluft kaum ausgeräumt wird. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Temperaturen im 850er Niveau nicht über -5° steigen. Trotzdem sollten die Temperaturen im tiefen Flachland nachmittags positiv ausfallen, so dass es dort leichtes Tauwetter gibt. Durch nachfolgende Schneeschauer, die allerdings wieder in den orografisch bevorzugten Regionen auftreten sollten, dürfte es weiteren Neuschneezuwachs geben. Immerhin kommt fast -40° im 500er Niveau herein. Durch die unsichere Position und Entwicklung des Sonntagtiefs sind hier Details eher unangebracht...

Was meint ihr? Wenigstens habe ich den Eindruck, dass der SW von D und die Schweiz diesmal am meisten abbekommen werden :-)

Viele Grüsse,

Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 18.02.2005, 09:23 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Ähm, wir befinden uns ja schon im Jahr 2005 :-) und nicht im frühen Mittelalter (1005). Warum kann ich die Hauptüberschrifft nur insoweit editieren, dass man die korrigierte Zahl nur beim Lesen des Threads sieht und nicht auf der Übersichtsseite?

Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Stauffi »

Auch ich habe freude am Schneefall.
Jedoch wird die Lawinengefahr schon im ganzen Alpenraum auf ERHEBLICH eingestuft.

Bild

Auch die Neuschneemengen sind jedoch eher durchschnittlich:

Bild

Die Belastung ist jedoch eher schwach:

Bild
Werner

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Alfred »

@This, sali

Könnte es mit der Taupunkttemperatur im Grossraum Zürich ab Samstag Mittag bis gegen
Mitternacht nicht äusserst knapp werden?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Zämme!

Das sieht vieversrechend aus :-) .
@,Alfred das hab ich mir auchschon mal überlegt,
aber ich glaube wir könnten noch Glück haben und die Temps
steigen nicht alzu hoch.
Hier noch die Niederschlags Prognosen von Landi: :O

http://www.landi.ch/deu/0805_niederschlagsprognosen.asp[/URL]

Sieht gut aus! :-D
Ach ja, bei mir ist momentan leichter Schneefall, aber es hat durch die Nacht
eine Weisse Puderschicht gegeben! :-)
Leider wird die vermutlich gegen den Nachmittag wieder schmelzen :-(

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Alfred: hm, ich habe mir mal die Bodentemperaturvorhersage von NMM für Zürich angeschaut (mehr Zeit hab ich gerade leider nicht) und daraus geht hervor, dass die Temperaturen eiegtnlich nur wenig über den Gefrierpunkt steigen sollten (wenn überhaupt). Daher sollte es keinen Regen/Schneeregen geben, wobei bei ganz schwachen Niederschlägen höchstens mal Sprühregen möglich sein könnte :-). Aber: mittags könnte es durch TP und Temperatur durchaus tauen bzw. Schneefall kaum akkumulieren, insbesondere im Stadtbereich.

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

der MOS sieht für das Mittelland morgen Mittag etwa einen Taupunkt
von -3 bis -4 Grad. Basel -2 bis -3. Das TMax für Binningen liegt
laut MOS im Mittelland bei 0 bis +1 und in Binningen +2 Grad. Das
reicht schon für Schnee bis ganz runter. Es dürfte morgen zudem den
ganzen Tag viele Wolken haben, so dass ich auch für Basel nicht Angst
habe, dass es regnet.

Das Ansetzen des Schnees auf den Strassen in den Städten bei
Temperaturen am Tag um oder knapp über Null Grad (übrigens auch am
Sonntag) ist natürlich ein anderes Thema.

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Weil es vielleicht das letzte Mal für diesen Winter in Zürich so knapp zu- und hergeht, wage ich einmal ins
Forum zu stellen, wie ich mir den morgigen Tag, in Sachen Temperatur und Taupunkt, für die Stadt so vor-
stelle. Da ich keine eigene Messmöglichkeit habe, nehme ich dann später die ETH-Höggerberg Messungen
als Vergleich her.
Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

carol Falera GR
Beiträge: 16
Registriert: So 31. Okt 2004, 14:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 7153 Falera
Kontaktdaten:

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von carol Falera GR »

Hallo zäme,
Wahrscheinlich gewinne ich jetzt keine Freunde! Aber habt Ihr nicht das Gefühl, dass es reicht mit dem Schnee!!!!Obwohl es bei uns nicht so viel geschneit hat diese Woche, bin ich der Meinung, dass es für diesen Winter genug ist (auch gefährlich genug)!

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Schneelage vom Samstag (19.02.1005)

Beitrag von Bernhard Oker »

@Carol
Ich weiss ja nicht wieviel Schnee ihr bei Euch diesen Winter schon gehabt habt, doch hier in Zürich lag die max. Schneehöhe nur knapp über 10cm, was aus meiner Sicht nicht gerade viel ist.
In den Bergen könnte es bei neuen Schneefällen schnell wieder grosse Lawinengefahr geben, was natürlich für die Betroffenen eine Belastung darstellt. :-/
Jetzt müsste man nur noch eine Wetterlage hinbekommen wo es im Flachland schneit, während es in den Bergen schönes Skiwetter hat und alle wären glücklich. ;-)


Bezüglich Morgen rechne ich nicht mit mehr als 5cm in Zürich. GFS nimmt die Niederschlagsmenge immer weiter zurück und auch die anderen Modelle sind bei den Mengen eher bescheiden.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten