Nowcasting ist nicht ganz so einfach. Bern scheint grad einen Treffer abzukriegen. Und danach? Die Zugbewegung der Zentren scheint etwa W-E. Das ist zugleich auch etwa der Höhenwind, welcher den Amboss der Gewitterlinie bei Bern nach Osten treibt, schneller als die Zuggeschwindigkeit der Zellen. Diese laufen also in den Niederschlag des Ambosses, in der Regel keine gute Voraussetzung für eine längere Lebensdauer. Es kann Neubildungen geben, z.B. die Minis im Entlebuch, die haben genügend Abstand zur Linie bei Bern, um nicht in den Amboss hinein zu wachsen. Oder auch nordwärts, Hochrhein wiedermal, wäre ja nicht das erste Mal.
