Seite 7 von 9

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 22:41
von Dani (Niederurnen)
Federwolke hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 22:34 Und trotzdem haben wir seit der allgemeinen VerAPPelung der Menschheit in der Schweiz geschätzte sieben Millionen Meteorologinnen und Meteorologen.
Ich habe irgendwie das Gefühl die meisten Leute denken dass da ein Meteorologe manuell die lustigen Symbole in die App montiert und nicht dass das automatisiert, teilweise mit einem "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" Modell erstellt wird.

Das wird dann lustig mit KI wo dann die Leute das Gefühl haben die wisse alles und deren Prognosen seien dann schon richtig. Dabei haben ja eigentlich die heutigen Modelle schon ein gewisse Intelligenz drin, ansonsten könnten die ja gar nicht weiterrechnen was mit den Anfangsparametern im Laufe der Zeit passiert.

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 23:52
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Situation im Goms.

Update 23:30 Uhr
Die Rhone bei Reckingen hat mit 181m3/s einen neuen Rekordabfluss erreicht.
Das ist mehr als beim Unwetter am 25. August 1987 gemessen wurde!

Situation scheint sehr gefährlich!

Aktuelle Regenmengen 12h-Summe

Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Update 01:20 Uhr

Die Rhone bei Reckingen meldet um 01:00 mit 245m3/s einen extremen Rekordabfluss.

Nur zur Einordnung:

Bild

https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2419

Für's Archiv

Bild


Maggia - Bignasco, Ponte nuovo auch schon rot! 644m3/s
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen ... daten/2475

Maggia - Bignasco, Ponte nuovo um 01:20 Uhr 719m3/s! Höchste Gefahrenstufe 5.
Auch dies ein neuer Rekordabfluss seit 1982

Update Regenmengen 12h-Summe

Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php



Gruss Kaiko

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 01:11
von Westwindwetter
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 23:52 Hoi zäme

Situation im Goms.

Update 23:30 Uhr
Die Rhone bei Reckingen hat mit 181m3/s einen neuen Rekordabfluss erreicht.
Das ist mehr als beim Unwetter am 25. August 1987 gemessen wurde!

Situation scheint sehr gefährlich!

Aktuelle Regenmengen 12h-Summe

Bild

https://meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Gruss Kaiko
Andermatt wohl ähnlich. Zumindest die Referenzperiode 1991-2020 wird knallhart übertroffen, Pegel ist mit 306 m³/s übelst im Gefahrenbereich 5.
Da wird wohl der viele abflussbereite Schnee eine Rolle spielen, denn die Niederschlagsmengen im Einzugsgebiet sind zwar hoch, aber nicht so extrem wie es der Pegel hergibt.

Ergänzung: Tatsächlich der höchste, je gemessene Abfluss dort. Höher als der vom Sommer 1987, aktuell noch weiter steigend (1:10h)

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 01:41
von Markus Pfister
Zwischenstand aus Airolo, gefürchige Sache, jetzt wieder Strobo-Phase, seit Stunden Gewitter, mal knallt es, dann wieder Geflacker. Gewisse Stationen im Tessin 50mm in einer Stunde (SLF Porcaresc), Bosco Gurin 41mm in einer Stunde, verrückt. Geruch von Baumrinde in der Luft, wie es typisch ist für hochgehende Bäche, und wir sind hier nur am Rande der grossen Regenfälle...

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 02:06
von Federwolke
Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 22:41 Ich habe irgendwie das Gefühl die meisten Leute denken dass da ein Meteorologe manuell die lustigen Symbole in die App montiert und nicht dass das automatisiert, teilweise mit einem "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn" Modell erstellt wird.
Es ist leider umgekehrt: Viele Leute denken, dass ein Meteorologe nicht mehr macht als auf eine App zu schauen und seine Prognose danach erstellt. Wobei das immer häufiger auch tatsächlich so geschieht, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann.

Einer der Gründe, weshalb ich mich entschieden habe, trotz der schwierigen Marktsituation selbstständig zu bleiben. Es bestünde sonst die Gefahr, dass auch ich aus Zeitdruck- und Kostengründen zu einer "App-Meteorologin" würde.

Und das mit der KI (für mich steht dieses Kürzel für künstliche Idiotie) ist noch mal ein eigenes Thema, das besser an anderer Stelle behandelt wird, sonst wird das hier zu sehr OffTopic.

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 07:14
von Markus Pfister
War eine wilde Nacht in Airolo. Stundenlang übelstes Gewitter, wie erhofft. Gut wurden Targets wie Onsernone, oder hinteres Maggiatal verworfen und nur noch Hauptknotenpunkte ausgesucht. Simplon/Oberwallis hatte ich nicht gesehen resp. total unterschätzt in den Modellen. Oberhalb von hier in Nante gab es einen Erdrutsch. Die orangen Lichter leuchten auf, wenn die Maschinen kommen. Déjà-vue durchfuhr uns, noch wegen letzter Woche im Misox...

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Die letzten zwei Stunden des Nonstop-Gewitters habe ich auf Video, es war beeindruckend. Die Videos sind komplett ungeschnitten und in einem Rutsch (sic!) entstanden:

Ca. 23:30 bis 00:30:


Ca. 00:30 bis 01:30:


Regenmengen TI /Piemont 6-stündig bis 18z:
Bild
Quelle: ARPA Piemonte, Meteoschweiz, Kanton Tessin via Metmaps

Regenmengen TI /Piemont 6-stündig bis 00z:
Bild
Quelle: ARPA Piemonte, Meteoschweiz, Kanton Tessin via Metmaps

Jetzt wieder das Ritual "wie komme ich noch heim, was ist verschüttet".

Noch bei der Wegfahrt von unserem Hotel, das sah gestern auch noch anders aus, die Steine sind sowas von neu :-/

Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 07:23
von Mathias Uster
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 23:52 Maggia - Bignasco, Ponte nuovo um 01:20 Uhr 719m3/s! Höchste Gefahrenstufe 5.
Auch dies ein neuer Rekordabfluss seit 1982
Schon krass, diese kleinräumigen Unterschiede. Bei uns im Verzascatal nebenan pusteten sich diese Zellen die ganze Nacht durch die Seele aus dem Leib, kaum ein Tropfen bis am frühen Morgen. Ist wohl die Orographie, die das Maggiatal sehr oft zu einer prädestinierten Rinne werden lässt bei Südlagen.

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 08:09
von Federwolke
In Sierre stehen ganze Industrieviertel und Quartiere unter Wasser, die Bewohner werden mit Helikopter evakuiert: https://www.facebook.com/reel/8289768814367480

Die A9 ist überflutet, der Simplonpass verschüttet. Wer glaubt, dass sich die Natur gegen den Menschen und seinen Mobilitätswahn wehrt, sieht sich womöglich darin bestärkt.

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 08:24
von Bernhard Oker
In Disentis war es auch eine lange Gewitternacht aber ohne die intensiven Niederschläge. Die meiste Zeit hielten die Gewitter in einen respektvollen Abstand. Erst nach Mitternacht gab es dann auch noch ein paar schöne CG in der näheren Umgebung.

Aktuell erste Sonnenstrahlen.

Bild


Bild

Gruss
Bernhard

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Verfasst: So 30. Jun 2024, 09:14
von Michael ZH
hmmm, in der Region Zürich nicht praktisch nichts :( Immerhin keine Unwetterschäden