Dani (Niederurnen) hat geschrieben: ↑Sa 29. Jun 2024, 21:54
Rontaler hat geschrieben: ↑Sa 29. Jun 2024, 21:43
Ich bleibe dabei, das wird ein weiterer Totalausfall
Und genau das wird das Problem werden für künftige solche Lagen. Viele Leute werden nicht verstehen warum man Veranstaltungen abgesagt hat und so gewarnt hat wo dann einfach nur ein bisschen Regen kam. Dass man nicht erst warnt wenn es schon zu spät ist, verstehen viele nicht und werden das nächste Mal dann Warnungen ignorieren.
Das ist so, meines Erachtens war dies aber schon vor dem Mittag zu erahnen, da die dichte Bewölkung durch sehr viel Saharastaub bereits vor 12 Uhr das Wallis erreichte. Zudem war viel mehr Staub in der Luft als z. B. von Meteoschweiz erwartet (Wortlaut "leichte Sichttrübung durch Saharastaub", die Untertreibung des Tages).
Dass der Föhn weit ausgreifen würde war auch vorhergesagt. Aktuell haben auf der Alpennordseite alle erhöhten Stationen um 1000 m immer noch furztrocken:
Plaffeien: 37%
Bantiger: 33%
Üetliberg: 35%
Hörnli: 39%
So wird das nie was. Mein Tipp: Die Kaltfront überhüpft die abgetrocknete Föhnluft bzw. kommt nicht dagegen an und somit passiert auf der Alpennordseite nichts mehr.
Bezüglich Warnmanagement: Gross angesagte Unwetterlagen enden in der Deutschschweiz mit ganz wenigen Ausnahmen immer als Soft Ice bzw. Totalausfall. Das war schon früher so. Ich erinnere mich an eine Lage Ende August 2011: Stufe 5 (!), passiert ist... Nichts. U. A. auch wegen Föhn.
Vielleicht liege ich ja falsch und es passiert plötzlich noch was.

Nach dem grandiosen Nati-Sieg wäre dies das Dessert.