Werbung

{FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Rontaler »

Tja es scheint überall zu klappen mit den Gewittern, ausser im Gewitterfriedhof Deutschschweiz. Das Spiel Deutschland gegen Dänemark, das in Dortmund ausgetragen wird, musste wegen kräftigem Gewitter unterbrochen werden.

Ich bleibe dabei, das wird ein weiterer Totalausfall - und Nein bevor wieder einer kommt ich wollte Hagel und Überschwemmungen, nein. Ich möchte lediglich ein normales Gewitter und erlösende Abkühlung. Aber das geht südlich einer Linie Sursee bis Hallwilersee nicht mehr. :-?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Rontaler hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 21:43 Ich bleibe dabei, das wird ein weiterer Totalausfall
Und genau das wird das Problem werden für künftige solche Lagen. Viele Leute werden nicht verstehen warum man Veranstaltungen abgesagt hat und so gewarnt hat wo dann einfach nur ein bisschen Regen kam. Dass man nicht erst warnt wenn es schon zu spät ist, verstehen viele nicht und werden das nächste Mal dann Warnungen ignorieren.

Ich dachte erst an die klassische Lage, Juraschiene respektive Frankreich mit Cold Pool und dann Druckwelle durchs Mittelland. Dass hier im Glarnerland bei Föhn nichts zu holen ist war mir klar, ist ja ein effizienter Gewitterkiller.
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Sa 29. Jun 2024, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Markus Pfister
Beiträge: 2482
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 2965 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Markus Pfister »

Airolo jetzt zunehmend Dauergewitter, sehr schlechte Sicht, aber der Sound....

Bild


Bild


Gruss

Markus

RhVS
Beiträge: 36
Registriert: Di 12. Jul 2011, 19:56
Wohnort: Horw LU, Wallis

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von RhVS »

Simplonpass wegen Erdrutsch gesperrt

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Rontaler »

Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 21:54
Rontaler hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 21:43 Ich bleibe dabei, das wird ein weiterer Totalausfall
Und genau das wird das Problem werden für künftige solche Lagen. Viele Leute werden nicht verstehen warum man Veranstaltungen abgesagt hat und so gewarnt hat wo dann einfach nur ein bisschen Regen kam. Dass man nicht erst warnt wenn es schon zu spät ist, verstehen viele nicht und werden das nächste Mal dann Warnungen ignorieren.
Das ist so, meines Erachtens war dies aber schon vor dem Mittag zu erahnen, da die dichte Bewölkung durch sehr viel Saharastaub bereits vor 12 Uhr das Wallis erreichte. Zudem war viel mehr Staub in der Luft als z. B. von Meteoschweiz erwartet (Wortlaut "leichte Sichttrübung durch Saharastaub", die Untertreibung des Tages).

Dass der Föhn weit ausgreifen würde war auch vorhergesagt. Aktuell haben auf der Alpennordseite alle erhöhten Stationen um 1000 m immer noch furztrocken:

Plaffeien: 37%
Bantiger: 33%
Üetliberg: 35%
Hörnli: 39%

So wird das nie was. Mein Tipp: Die Kaltfront überhüpft die abgetrocknete Föhnluft bzw. kommt nicht dagegen an und somit passiert auf der Alpennordseite nichts mehr.

Bezüglich Warnmanagement: Gross angesagte Unwetterlagen enden in der Deutschschweiz mit ganz wenigen Ausnahmen immer als Soft Ice bzw. Totalausfall. Das war schon früher so. Ich erinnere mich an eine Lage Ende August 2011: Stufe 5 (!), passiert ist... Nichts. U. A. auch wegen Föhn.

Vielleicht liege ich ja falsch und es passiert plötzlich noch was. ;) Nach dem grandiosen Nati-Sieg wäre dies das Dessert.
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 29. Jun 2024, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

In den Kantonen Genf und Waadt, wo man die Bewilligung für sämtliche Freiluftveranstaltungen und Public Viewings zurückgezogen und somit faktisch verboten hat, lag man jedenfalls nicht falsch - auch wenn's natürlich ärgerlich ist, dass während des Schweiz-Spiels noch nichts gefährliches unterwegs war. Aber mit dem Klopper jetzt ist nicht zu spassen. Dauergeflacker am Südwesthimmel vom meinem Fenster ist eindrücklich.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Federwolke hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 22:15 auch wenn's natürlich ärgerlich ist, dass während des Schweiz-Spiels noch nichts gefährliches unterwegs war.
Ich habe gerade einer anderen Person erklärt dass nur weil gewarnt wird vor möglichen Tornados dass da nicht reihenweise Tornados herumrüsseln, sondern dass diese Warnung anhand diverser Parameter in den Modellen ausgesprochen wird. Ob so ein Potential genutzt wird, das steht dann auf einem anderen Blatt.

Viele von uns hier kennen die Hintergründe, studieren selber Modelle und sehen das Potential dass die Lage hat und warnen entsprechend vor der Gefahr.

Mit Suppenspuckern wie Saharastaub der wohl doch für mehr Bewölkung gesorgt hat, kann man zwar rechnen, aber ist noch lange keine Garantie dass die Sache nicht abgeht. Ich erinnere mich an Lagen mit Saharastaub wo danach richtige Strobogewitter durchgingen.

Aber eben, erklär das mal den in Meteorologie nicht bewanderten Leuten. Meine Nachbarin meinte auch dass schon etwas komisch sei und bei Föhn (nicht Dimmerföhn) es doch im Glarnerland schön sei respektive ein Föhnfenster sichtbar ist, nicht so eine trübe Suppe wo man den Fronalpstock schon fast suchen muss.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Cyrill »

Rontaler hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 21:43 Tja es scheint überall zu klappen mit den Gewittern, ausser im Gewitterfriedhof Deutschschweiz. Das Spiel Deutschland gegen Dänemark, das in Dortmund ausgetragen wird, musste wegen kräftigem Gewitter unterbrochen werden.
Wer den Sound liebt und vermisst: In Spielminute 34:21, kurz vor Spielabbruch ein schöner Naheinschlag beim Dortmunder Stadion und ringsherum schöne CG's!

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Federwolke »

Dani (Niederurnen) hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 22:25 Aber eben, erklär das mal den in Meteorologie nicht bewanderten Leuten.
Und trotzdem haben wir seit der allgemeinen VerAPPelung der Menschheit in der Schweiz geschätzte sieben Millionen Meteorologinnen und Meteorologen. Erlebe ich mit meinen Kunden bei jeder Spielverschiebung "ja, aber meine App zeigt nichts für heute Abend!". Die allgemeine Selbstüberschätzung bei gleichzeitig völliger Ahnungslosigkeit (Dunning-Kruger-Effekt) macht's nicht einfacher. Das tragische Resultat kann man immer wieder in den News sehen...

Peter aus Hünenberg
Beiträge: 77
Registriert: Mo 3. Aug 2020, 11:45
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: {FCST} Schwergewitterlage, 29./30. Juni 2024

Beitrag von Peter aus Hünenberg »

Hier seit 15.00 Uhr immer wieder Föhn mit einigen Regentropfen, knapp 28°C. Aktuell wieder stärkere Böen, vermutlich angetrieben durch die kräftigen Gewitter über den Alpen und daraus resultierende Mesohoch. Eine Mischung aus Outflow und Föhn....
Zuletzt geändert von Peter aus Hünenberg am Sa 29. Jun 2024, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten