Werbung

FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 12.12

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Extrem zur Zeit der Temperaturgradient zwischen Basel-Klingelbergstrasse (Temperaturmessung in 303m Höhe auf Dach des meteorologischen Instituts schräg vis-à-vis der Meteomedia-Station Basel-Bernoullianum, 270m) und Bettingen, 432m:

Basel-Klingelbergstrasse: +1.7°C versus -1.7°C in Bettingen, also 3.4K auf gerade mal 130m Höhendifferenz :shock:
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am So 9. Dez 2012, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8963 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Federwolke »

Natürlich ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man in den Prognosen "vorübergehend in den tiefsten Lagen auch Regen möglich" nicht ausschliesst. Wenn ich aber die aktuellen Werte im äussersten Westen Deutschlands (Trier Feuchttemperatur 1.7 Grad, liegt aber auf 130 m unten) und die Modellkarten zu Rate ziehe, dann würde ich sagen dass es schon viel Pech braucht, damit es in Basel regnet. Um den Rest brauchen wir uns also gar nicht zu sorgen. Wärmste Luft sollte zwischen Mitternacht und 03:00 Uhr bei uns sein.


Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Bruno Amriswil »

Federwolke hat geschrieben:Natürlich ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man in den Prognosen "vorübergehend in den tiefsten Lagen auch Regen möglich" nicht ausschliesst. Wenn ich aber die aktuellen Werte im äussersten Westen Deutschlands (Trier Feuchttemperatur 1.7 Grad, liegt aber auf 130 m unten) und die Modellkarten zu Rate ziehe, dann würde ich sagen dass es schon viel Pech braucht, damit es in Basel regnet. Um den Rest brauchen wir uns also gar nicht zu sorgen. Wärmste Luft sollte zwischen Mitternacht und 03:00 Uhr bei uns sein.
Danke Federwolke für die News!
Ich muss nähmlich um 4 Uhr auf die Strasse und es wird ehrlich gesagt sicher genug Vorsicht geboten sein, aber wenns noch reinschiffen würde.... Na dann,Gute Nacht! :neinei:
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ich bin gespannt ob es im Vogesenlee überhaupt für nennenswerten Niederschlag reicht - vielleicht bleibt es während der Nacht bei 1-2mm in Basel. Dank föhnartigen Leeeffekten könnte es in der zweiten Nachthälfte direkt am Rhein durchaus mal auf 3 oder 4 Grad hochgehen.

Mike (Basel)

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Mike (Basel) »

Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Extrem zur Zeit der Temperaturgradient zwischen Basel-Klingelbergstrasse (Temperaturmessung in 303m Höhe auf Dach des meteorologischen Instituts schräg vis-à-vis der Meteomedia-Station Basel-Bernoullianum, 270m) und Bettingen, 432m:

Basel-Klingelbergstrasse: +1.7°C versus -1.7°C in Bettingen, also 3.4K auf gerade mal 130m Höhendifferenz :shock:
Ja, bei mir sind es in 279 m ü. M. gerade 2.0 °C.

viele Grüsse

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von nordspot »

Zitat Andreas Winterthur:

Der Niederschlag "verdunstet" in der trockenen Schicht auf rund 1500-2000 Meter. Geht noch eine Weile bis auch diese Schicht angefeuchtet wird. Deshalb fällt der erste Niederschlag bei Warmfronten meist zuerst in Berglagen.
Bild




Diese Schicht scheint am Bodensee bereits schon lange angefeuchtet zu sein, der "warme" See dunstet nach oben. Aktuell gut auf dem Radar wieder zu sehen, der stärkste Schneefall direkt am Bodensee....

Weiße Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Kein Wunder habe ich das Gefühl, dass die stärksten Niederschläge mich umgehen. Da das Appenzeller Mittel- und Vorderland inkl. Stadt SG näher am Bodensee sind, "profitieren" diese Orte vom lake effect.
Der See ist nämlich dieses Jahr etwas wärmer als normal um diese Zeit und die Luft ist einiges kälter als Normal.

Schön dass sich dies endlich geklärt hat. Kein Wunder hat es so eine spezielle Niederschlagsverteilung auf so engem Raum.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)


Simon (Gachnang)
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Simon (Gachnang) »

Mir faellt auf dass sich die NS immer kurz nach Schaffhausen aufloesen.. Woran liegt dass? Liegen wir hier im Lee des Schwarzwaldes?

Gruss

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Rontaler »

Hi

Rund um die Westföhnlöcher erwarte ich, wie übrigens auch rund um die Stadt Basel, keine nennenswerte Niederschläge. Der Wind geht übrigens schon gut spürbar, die Temps steigen kontinuierlich und werden den Gefrierpunkt wohl noch vor Mitternacht erreichen.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST und NCST Schneefälle Sonntag, 9.12. bis Mittwoch, 1

Beitrag von Joachim »

Hallo

mit dem starken Südwest- bis Westwind kommt vorübergehend "wärmere" Luft aus FRA in die CH...und es gibt keinen lake-effect auf Schweizer Seite. Region Lindau mit Stau 4-5 l/m².
Bis 18z haben vor allem die Voralpen und der Schwarzwald aus der Warmluft den Schneefall herausgekitzelt: 1 (VS) bis 4 (Heiden) l/m²...aber auch neue MC-Station Oberwald/VS bis zu 2l/m²...Gipfel (unter Vorbehalt) 6 bis (Säntis)11 l/m².

Grüsslis

Joachim

Antworten