Seite 16 von 17

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 01:23
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Zur Auflockerung zwischen den (spannenden) Tornado-Beiträgen noch ein paar bescheidene Blitz-Bildli meinerseits. (Chasing mit Cyrill am verg. Mittwoch. Standort nordöstlich von Friedrichshafen über Tettnang):
(Die ersten 2 Bilder mit Blick Richtung Westen / die anderen Bilder Blick Richtung Süd-Südost)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Erwähnenswert ist sicher der tolle Spotterplatz oberhalb Tettnang mit Blick Richtung Bodensee/Friedrichshafen, aber auch westwärts Richtung Hegau. Cyrill und ich haben den Platz rein zufällig auf unserem Weg von Wangen i.A. Richtung Ravensburg entdeckt. Sicher lohnenswert für später mal. Man hat dort ebenfalls freie Sicht Richtung Schweizer Ufer und angrenzendes Relief (St. Gallen/Toggenburg). Link zu OpenStreetMap:

http://osm.org/go/0C3zNzqJI-
(Aussichtspunkt-Symbol auf der K7719 Knellesberg/Siggenweiler)

Wie Cyrill weiter vorne schon geschrieben hat, war unsere Tour nur mässig erfolgreich. Die Zellen haben sich östlich des Hegaus allesamt stark abgeschwächt. Die Blitze der Zelle welche später am Schweizer Ufer ostwärts zog, waren leider lange "rain-wrapped"; erst weit östlich wurden sie dann wieder sichtbar (Bilder 3-6). Hat trotzdem Spass gemacht mit Cyrill unterwegs zu sein. Cooles Ambiente mit ein paar Einheimischen, welche die Blitzshow mit einem Bierchen genossen, während wir zwei mit Kameras, Stativ und Handy herum hypten ;). Schlussendlich bin ich mit der Ausbeute zufrieden, da das Display meiner Kamera defekt war (was ich erst ein paar Minuten vor dem Start zu unserem chasing merkte); ich konnte nur via Sucher navigieren und hatte keine Ahnung in welcher Auflösung die Bilder waren. :roll:

Merci noch @all für die tollen Berichte und Bilder!

Gruss Andreas

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 05:11
von Nine
Auch von mir ein ganz grosses Dankeschön und Lob für die grossartigen Berichte, Bilder und vor allem Eruierungen zum Tornadoereignis. Es ist einfach nur super spannend hier zu lesen und speziell die Luftaufnahmen einmalig :up:
Besonderen Dank gebührt Marco für die Screenshots und ausführliche Interpretierung der Scans vom Ereignis. Dies finde ich besonders spannend und kann damit gleich mein kürzlich angelerntes Wissen aus dem MetEd Kurs "Radar Signatures for Severe Convective Weather" anwenden. Und weiss nun auch endlich wie sich dieses Radarprodukt auf Deutsch nennt :-D (Ich wünschte mir ja sehr, sowas gäbs auch hierzulande als App, wie das amerikanische RadarScope...).

Ein paar wenige Bilder noch von mir. Ich war die ganze Woche am Bodensee in der Nähe von Güttingen. Kurz nach Mittwoch Mittag war der Himmel voller kleiner Cu cas und es reichte für ein ganz kleines Gewitter, welches den See hinauf zog. Für kurze Zeit war der Himmel danach von einem "Netz" aus Ac lacunosus durchzogen (der Strich quer durchs Bild ist kein Kamerafehler, der war tatsächlich da).

Bild

Langsam hellte sich der Himmel wieder auf und um 18.45 war bis auf ein paar virga nicht viel zu sehen:
Bild

Dies sollte sich dann aber rasend schnell ändern, 20 Minuten später zogen die ersten Cumuli auf die explosionsartig in die Höhe gingen (19.25 Uhr):
Bild

Kleine Pileus Käppchen, Sicht nach Ost (19.45 Uhr):
Bild

Um ca 20.30 Uhr schob sie der riesige Eisschirm der Superzelle(n) aus dem Schwarzwald über uns. Für mich und meine Schwester Zeit aufzubrechen. Leider klappte es nicht mit wirklich brauchbaren Blitzbildern, viele waren in den Wolken, noch hinter dem Wald und zum späteren Zeitpunkt dann, wie oben Andreas schrieb, "rain-wrapped".
Bild
Bild

Nichts desto trotz ein absolut grossartiges Schauspiel, so darf es gerne weiter gehen :unschuldig:
Gruss Janine

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 08:47
von Bernhard Oker
1km Modell Simulation der Superzelle über den Vogesen:
http://www.keraunos.org/actualites/actu ... ution.html
(Text in Französisch)

Gruss
Bernhard

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 11:49
von Krys
Hier nochmal etwas für's Auge ;)

Mir fiel auf dem Radar auf, dass viele Blitze östlich und südlich der Niederschlagszentren niedergingen, so wie ich sie liebe :mrgreen: Also Kamera geschnappt und zur Schiffländi Mannenbach TG (am Untersee) gefahren. Es hat sich gelohnt und war sehr eindrücklich: Hammerschläge von Donnern, notabene von Blitzen, die oft 10 km und mehr entfernt waren - bei den meisten Gewittern wären die kaum noch zu hören.

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüsse, Chris

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:42
von Chicken3gg
schöner Platz, aber wahrscheinlch nicht ganz ungefährlich? So bezüglich Schutz vor Blitzschlag!? Oder hast du die Kamera raus gestellt und im Auto gewartet? ;)

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 17:08
von Cyrill
@ Krys
Bin sprachlos ! Einfach genial ! Ich gebe es zu: nicht ganz neidlos muss ich sagen, dass Deine Blitzbilder zu den schönsten gehören, die ich je in unserem Forum gesehen habe. Der Bildaufbau mit dem Steg, die Stimmung, links das gelbe Licht der Sturmwarnung, die Spiegelung im See (die man so selten hat), weil der Wind noch schwach ist und keinen Einfluss auf die Wasseroberfläche hat. Hoffentlich hast Du beim Upload das Häkchen bei "Fotogalerie_Wetterfoto.ch" gesetzt (wenn nicht nochmals hochladen bitte!). Gebe Dir glatte 5 Sterne!!!

@ Cédric
Hoi... 10 km Distanz! Das ist mehr als genug bei solchen Zellen (gilt nicht bei MCS', MCC's etc.)! Bei 1,5-2 km kann man darüber diskutieren, ob sicherheitshalber ein Aufenthalt im Auto sinnvoller wäre. Er stand mit jeder Garantie am Ufer, anfangs des Steges.
Bei 90er-Böen hatte ich letztes Jahr doch eher Probleme die Kamera ruhig zu halten :sturm: (selber Ort, selber Steg, Foto von Andreas Hostettler)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... -_frei.jpg
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=173334#p173334
Sturm, 13.08.2014

Gruss Cyrill

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 17:35
von Andreas -Winterthur-
Bin sprachlos ! Einfach genial ! Ich gebe es zu: nicht ganz neidlos muss ich sagen, dass Deine Blitzbilder zu den schönsten gehören, die ich je in unserem Forum gesehen habe
Dito! Wunderschöne Bilder: Gratuliere Chris!

PS: Im Herbst soll der Europhotometeo-Contest'15 der EMS ausgeschrieben werden ;) Schafft es "der Bodensee" nach dem Siegerbild (Europhotometeo'14) von Cyrill Schlauri gar zum zweiten Mal auf das Podest? :-D

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:45
von Michi (SH)
Wir hatten das Geschehen in Schaffhausen vom Balkon aus beobachtet. Ein Dauergrollen war da am dunklen Himmel vom Westen bis zum Norden, und als die Blitzaktivität sichtbar wurde standen wir da und beobachtete staunend und irgendwie tief ergriffen das Geschehen. ...es war so schön anzusehen, ich mochte nicht zur Kamera greifen, was mich selber erstaunte. :?: :shock: .....Item!
Sehr kurze Abstände zwischen den Blitzen, eigentlich ein Dauerflackern. Einige Crawlers, viele Wolkenblitze und die meisten Bodenblitze ultrakurz und krass hell, von einer Intensität wie ich es selten gesehen habe. Den später folgenden Hagel habe ich unten noch abgebildet. Es gab zum Glück nicht viel Hagel, aber es hat ordeli "getätscht" rundum an den Jalousien.

@alle: Danke für die fantastischen Berichte und Bilder - :up: :up: :up:

LG, Michi

Bild

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 10:51
von Badnerland
Analse zum Tornado in den Vogesen bei Keraunos online. EF2, 16km track...
http://www.keraunos.org/actualites/fait ... iture.html

Grüsse

Re: [NCST] Gewitter 12./13.05.2015

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 17:45
von Phil (Dübendorf)
Für das Tornadoereignis im Südschwarzwald vom 13.05.2015 wurde ein separater Thread erstellt. Bitte Beiträge, welche dieses Thema betreffen dort hinein posten.

Vielen Dank!

Gruss Phil