Werbung

Wetterprognosen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Wetterprognosen

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Ola

Die besten Wochenend Prognosen gibt es übrigens hier ;-)

Da setzen doch einige cracks (inkl. MOS) auf Gewitter am Sonntagnachmittag...

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Wetterprognosen

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas
Die besten Wochenend Prognosen gibt es übrigens hier


Stimmt. Wobei, seit ich da aus terminlichen Gründen nicht mehr mitmachen kann, wär ich da nicht so sicher... ;-) Nur schon ein Abgabetermin von einer Stunde später würde daran etwas ändern :-/
Da setzen doch einige cracks (inkl. MOS) auf Gewitter am Sonntagnachmittag...


Würd ich nach den aktuellen Unterlagen auch, ohne zu zögern. Aber wer weiss, was die Karten bereits morgen zeigen...

Es Grüessli nach Winti


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterprognosen

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@Fabienne
Zudem gibt es noch einige Faktoren mehr als nur das Delta-E, die auf Starkniederschläge mit eingelagerten Gewittern am Sonntagabend hinweisen, auch und gerade für die Westschweiz.


Schön, ich sehe auf den aktuellen GFS-Karten (sind übrigens immer noch etwa gleich wie jene von 00Z) nur die Hebung, die für Gewitter sprechen könnte (und dies v.a in der Nordostschweiz; dort ist auch die kälteste Höhenluft zu finden). Und die Hebung wird durch die positive Vorticity hervorgerufen durch den Kurzwellentrog verursacht. Bitte nenne uns doch die anderen Faktoren, die du als Gewitter fördernd betrachtest. Und weshalb Delta-E? Ich habe doch gar nicht vom KO-Index gesprochen?

Bezüglich der Wetterlage von nächster Woche ist es wirklich noch nicht sicher, wie lange der Kaltlufttropfen unser Wetter noch bestimmen wird. Vor allem die Ostschweiz dürfte länger in dessen Einflussbereich stehen (also nicht so toll fürs Campieren...). Tipp: Neues Gebiet auswählen; wie wärs z.B. mit dem Genfersee. Dort ist es sowieso immer schöner als in der Ostschweiz...

Gruss Chrigu

PS: Das mit dem delta-t von 23°C war tatsächlich ein Flüchtigkeitsfehler. Sorry!
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Wetterprognosen

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigu
Bitte nenne uns doch die anderen Faktoren, die du als Gewitter fördernd betrachtest.


Du hast sie ja soeben alle aufgezählt ;-)
Und weshalb Delta-E?


Auch ein Flüchtigkeitsfehler. Sollte natürlich Delta-T heissen. Sorry!

Gruss

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wetterprognosen

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Der Weg der Luftpakete, verschiedene Höhen. Ankunft über Zürich Sonntag 18 UTC.
start time of trajectorie : Sun ( 2005 Aug 14 18 UTC )
origin time of trajectorie : Sat ( 2005 Aug 13 10 UTC )
Bild

Die Höhenänderung der Luftpakete.
Bild

mfg, Alfred
[hr]

Antworten