@Fabienne
Zudem gibt es noch einige Faktoren mehr als nur das Delta-E, die auf Starkniederschläge mit eingelagerten Gewittern am Sonntagabend hinweisen, auch und gerade für die Westschweiz.
Schön, ich sehe auf den aktuellen GFS-Karten (sind übrigens immer noch etwa gleich wie jene von 00Z) nur die Hebung, die für Gewitter sprechen könnte (und dies v.a in der Nordostschweiz; dort ist auch die kälteste Höhenluft zu finden). Und die Hebung wird durch die positive Vorticity hervorgerufen durch den Kurzwellentrog verursacht. Bitte nenne uns doch die anderen Faktoren, die du als Gewitter fördernd betrachtest. Und weshalb Delta-E? Ich habe doch gar nicht vom KO-Index gesprochen?
Bezüglich der Wetterlage von nächster Woche ist es wirklich noch nicht sicher, wie lange der Kaltlufttropfen unser Wetter noch bestimmen wird. Vor allem die Ostschweiz dürfte länger in dessen Einflussbereich stehen (also nicht so toll fürs Campieren...). Tipp: Neues Gebiet auswählen; wie wärs z.B. mit dem Genfersee. Dort ist es sowieso immer schöner als in der Ostschweiz...
Gruss Chrigu
PS: Das mit dem delta-t von 23°C war tatsächlich ein Flüchtigkeitsfehler. Sorry!
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen