Werbung
Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
In Sempach ist nun der gigantische (ca. 200 x 200m) Steinbüelweiher freigegeben.
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Heute morgen 15.5 cm Eis auf den Katzensee, ein Wert welcher seit 2001
nur zwei Mal überboten wurde (2002: 17 cm, 2006: 22 cm). Der Greifensee
hatte heute morgen, wie schon am 14. wieder ziemlich viel Eis, war aber nicht
zugefroren und das Eis verschwand im Laufe des Tages meistens.
Auch am Untersee (Berlingen, Steckborn) hatte es im Uferbereich
ziemliche Eisbildung.
Harrie-Jan
nur zwei Mal überboten wurde (2002: 17 cm, 2006: 22 cm). Der Greifensee
hatte heute morgen, wie schon am 14. wieder ziemlich viel Eis, war aber nicht
zugefroren und das Eis verschwand im Laufe des Tages meistens.
Auch am Untersee (Berlingen, Steckborn) hatte es im Uferbereich
ziemliche Eisbildung.
Harrie-Jan
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
@Harrie: hast du ne messung vom Pfäffikersee? Werde heute Nachmittag mal dort vorbeischauen.
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Hallo Michl,
Ich habe gelesen dass am Freitag der Pfäffikersee 5-8 cm Eis hatte (webseite Gemeinde Pfäffikon ZH).
Das ist noch eine erstaunliche Zunahme, weil der See erst am Montag den 12. zufror.
Immer sieht man wieder dass das Eis auf den Pfäffikersee schnell wächst falls sich die Eisdecke mal
geschlossen hat. Für den Katzensee finde ich immer nur Wahstumraten etwas weniger als 1 cm pro Tag
bei Tagesdurchschnittstemperaturen um -5 Grad (gemessen in Zürich-SMA).
Gruesse,
Harrie-Jan
Ich habe gelesen dass am Freitag der Pfäffikersee 5-8 cm Eis hatte (webseite Gemeinde Pfäffikon ZH).
Das ist noch eine erstaunliche Zunahme, weil der See erst am Montag den 12. zufror.
Immer sieht man wieder dass das Eis auf den Pfäffikersee schnell wächst falls sich die Eisdecke mal
geschlossen hat. Für den Katzensee finde ich immer nur Wahstumraten etwas weniger als 1 cm pro Tag
bei Tagesdurchschnittstemperaturen um -5 Grad (gemessen in Zürich-SMA).
Gruesse,
Harrie-Jan
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:@Harrie: hast du ne messung vom Pfäffikersee? Werde heute Nachmittag mal dort vorbeischauen.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Das Resultat unserer Messungen heute nachmittag auf dem Pfäffikersee ergab 6-7 cm Eisdicke. Vermutlich aber eher an einem ungünstigem Standort am Nordwestrand des Sees.
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 18. Jan 2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7050 Arosa
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Wie siehts mit der Dicke des Eises am Pfäffikersee aus? Der Regen von letzter Woche hat dem Eis wohl ein wenig zugesetzt, doch jetzt mit den Temperaturen in der Nacht und knapp über 0 am Tag stehen die Chancen für ein laufendes Gefrieren wieder besser oder?
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
@kieni
was ich am letzten Sonntag am Pfäffikersee gesehen habe, waren einige Stellen wieder offen.... ob's nochmals ganz zufriert steht wohl in den Sternen und es müsste nochmals eine längere Zeit sehr viel unter Null herrschen....sonst war's wohl!
http://www.retti.ch/joo/index.php?optio ... &Itemid=28
salve
Edy
was ich am letzten Sonntag am Pfäffikersee gesehen habe, waren einige Stellen wieder offen.... ob's nochmals ganz zufriert steht wohl in den Sternen und es müsste nochmals eine längere Zeit sehr viel unter Null herrschen....sonst war's wohl!
http://www.retti.ch/joo/index.php?optio ... &Itemid=28
salve
Edy

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Der Katzensee hatte gestern Mittwoch den 11. Februar 15.5 cm Eis.
Das Maximum dieses Winters (bis jetzt) ist 17 cm gewesen. Der See
ist jetzt 46 Tage zugefroren. Seit 2001 war der See länger zugefroren
in 01/02, 02/03 und 05/06 (96 Tage). Wahrscheinlich werden 2002 und
2003 dieser Winter noch übertroffen.
Gruesse
Harrie-Jan
Das Maximum dieses Winters (bis jetzt) ist 17 cm gewesen. Der See
ist jetzt 46 Tage zugefroren. Seit 2001 war der See länger zugefroren
in 01/02, 02/03 und 05/06 (96 Tage). Wahrscheinlich werden 2002 und
2003 dieser Winter noch übertroffen.
Gruesse
Harrie-Jan
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 15:30
- Wohnort: 8911 Rifferswil
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Morning,
Türlersee ist übrigens immer noch zugefroren (resp. zugeschneit..), weiss jemand, was das Eis für eine Dicke aufweist?
Gruss in die Runde
Türlersee ist übrigens immer noch zugefroren (resp. zugeschneit..), weiss jemand, was das Eis für eine Dicke aufweist?
Gruss in die Runde
Re: Gefrierende Seen Winter 2008-2009
Der Katzensee war Montag den 9. März noch vollständig zugefroren, 8 cm Eis. Das
Maximum ist 20 cm Eis gewesen (21. Februar). Am Montag war der Katzensee damit
schon 71 Tagen zugefroren, was im 21. Jahrhundert nur in 2005/06 überboten wurde
(96 Tage). In 2005/06 war der Katzensee bis und mit den 21. März ganz zugefroren.
Der Pfäffikersee war heute morgen gemäss Webcam auch noch weiterhin ganz zugefroren.
Gruesse
Harrie-Jan
Maximum ist 20 cm Eis gewesen (21. Februar). Am Montag war der Katzensee damit
schon 71 Tagen zugefroren, was im 21. Jahrhundert nur in 2005/06 überboten wurde
(96 Tage). In 2005/06 war der Katzensee bis und mit den 21. März ganz zugefroren.
Der Pfäffikersee war heute morgen gemäss Webcam auch noch weiterhin ganz zugefroren.
Gruesse
Harrie-Jan