Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Die Meteoschweiz hat eine Wetterwarnug (Gelb) für die gesamte Schweiz ausgegeben. und das vor Sturm (ach, so nebenbei, in Steckborn, etwa 12 km von uns, wirde eine Böe von fast 120km/h gemessen Quelle: Meteoschweiz) und Starkschneefall ab 16 Uhr.

Was darsus werden wird, naja, wir werden sehen.... gerade eben eine Böe von 94 km/h. :unschuldig:

Aber 16 Uhr (also noch etwa 20 min.) wird es doch nicht schneien, ist es denn nicht viel zu Warm?

Meine Messstation stimmt gerade nicht, und kann die Temp. nicht Messen, also wess ich nicht, ob es schneien könnte, oder es evtl. zu Warm ist. Eine kleine Front ist gerade in Anmarsch... :)

Viele Grüsse

PS: ich weiss das mit dem Wind passt nicht gaanz hier rein, aber ich wollte ja nur das wichtigste sagen, also das mit dem Schne ;)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

aha, ich empfange wieder Daten, und die kommende Front wird zu 100% Regen sein, da bei 7,6°C schlecht Schnee fallen könnte :-D


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Es regnet jetzt auch heftig, und die temperatur beträgt noch 5°C (!) sie sinkt alle 5 Minuten um ca. 0,5°C!!!

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Necronom »

@Mladen: Ja, die Kaltluft fliesst langsam rein. Hier ungefähr 6 C° (keine exakte Temperaturanzeige) während es in Döttingen (kaikostation) nur noch 4,2 C° anzeigt.

:help: Ich habe noch eine Frage der auch wirklich in diesen Thread passt an jemand der sich mit dem Bündnerwetter ein bisschen auskennt. Ich habe vor nun am Freitag nach Flims zu gehen. Ist bei Nordstaulagen das Surselva-Tal noch leicht geschützt oder? Der meiste Niederschlag gibt es ja an den Voralpen und die erste Bergkette schütz da schon ein bisschen? Wäre froh um eine Auskunft von jemand der sich auskennt (z.B. per PN) Naja ich hoffe das es diesmal mit dem Wetter einigermassen hinhaut.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Fabian Bodensee »

bin gerade von frauenfeld via wil nacht st.gallen gefahren! auf höhe wil war die temperatur bei 6 grad und trotzdem habe ich diverse schneeflocken gesehen! 1km weiter warend es dann nur noch 3.5 grad bevor die temperatur wieder auf 4.5 grad in st.gallen anstieg

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Fabian Bodensee hat geschrieben:bin gerade von frauenfeld via wil nacht st.gallen gefahren! auf höhe wil war die temperatur bei 6 grad und trotzdem habe ich diverse schneeflocken gesehen! 1km weiter warend es dann nur noch 3.5 grad bevor die temperatur wieder auf 4.5 grad in st.gallen anstieg

sooo "heiss in st. Gallen ?!? :shock: bei uns nur noch 3°C. :unschuldig:

Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Patrick -Arosa- »

Betreffend Wetter in der Surselva würde mich die Entwicklung auch sehr wunder nehmen. Bin seit Samstag in Sedrun und hatten gestern entgegen sämtlichen Wetterberichten einen super Tag, am Morgen noch intensiven Schneefall, dann hat es wie aus heiteren Himmel um 11 Uhr aufgerissen und es gab Prachtstag mit Sonne pur. Heute viel Schneefall, zwischen 12 und 14 Uhr grössere Aufhellungen, dann bis 16 Uhr wieder Schnee und Sturm und jetzt drückt die Sonne wieder durch die vielen Wolken, aber weiterhin sehr windig.

Kann das sein, dass die Surselva, allen voran die Region um Sedrun Richtung Oberalp teilweise noch starken Südeinfluss hat?
Zuletzt geändert von Patrick -Arosa- am Di 10. Feb 2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.


camanaboda
Beiträge: 21
Registriert: Do 3. Apr 2008, 15:30
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von camanaboda »

Ciao zämä,
betreffend Surselva ist viel zu beobachten, dass bei solchen Weststürmen die Sonne sich ausgezeichnet in Szene setzen kann, da die meiste Feuchtigkeit weiter westlich abgehalten wird. Somit eher Schauer's, die rassig durchziehen, aber keine Staubewölkung. Bei der Nordlage, welche sich nun einstellt, wird Flims und dessen Skigebiet bewölkt mit übergreifendem Stau-Schneefall von der vorgelagerten Alpenkette (Elm-Gebiet etc) sein. Weiter südlich (Obersaxen, Vals etc) kann es aber durchaus immer wieder aufreissen und zum Teil sogar recht schöne Aufhellungen geben. Dies meine persönliche Einschätzung aufgrund langjähriger Erfahrung in diesem Gebiet.
Have fun!
Greets

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Jetzt bin ich tatächlich gespannt auf die Entwicklung des Nordstaus. Bin gespannt was wir in Glarus (Dorf) erhalten werden. Nach durchsicht der letzten Karten könnten sicher 15 cm fallen.

Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Necronom »

camanaboda hat geschrieben: Bei der Nordlage, welche sich nun einstellt, wird Flims und dessen Skigebiet bewölkt mit übergreifendem Stau-Schneefall von der vorgelagerten Alpenkette (Elm-Gebiet etc) sein.
Also erstmals danke für diese Einschätzung. Hört sich aber nicht so gut an. Die Karten zeigen zwar für Freitag jetzt nicht wirklich sehr viel Niederschlag aber trotzdem denn ganzen Tag ein bisschen. Naja, auch wenns Nebel hat und schneeit, ich gehe trotzdem rauf, hauptsache ist die Bahnen sind geöffnet und man kann einigermassen fahren. Was aber klar ist, ich werde mich gewaltig dick einpacken müssen :brrrr: ;)
Hier am meinem Wohnort erwarte ich von dieser Lage einfach nur eine schöne Schneedecke. Wie dick die dann genau sein wird wird sich zeigen, bin gespannt.

Antworten