Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Vor kurzem wurde noch diskutiert, wann es endlich mal ein Wechsel zu nördlichen Winden gibt. Tatsächlich hatten wir diesen Winter bisher ausgesprochen häufig Ost- und Südlagen, aber auch Westlagen. Eine über mehrere Tage anhaltende Nordstaulage gab es hingegen noch kaum, jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen und es geht am Mittwoch, 11.2.2009 los.
Hinter dem Dienstagstief "Quinten" dreht die Strömung auf Nord und leitet eine über mehrere Tage andauernde Nordstaulage ein. Ursprünglich wohl arktische Luftmassen (Alfred ;) ) strömen vom Nordmeer direkt zum Alpenraum. Auf 850 hPa sind dies etwa -9 Grad.
Aufgrund der schwachen Höhenwinde im Trogbereich und der auch in den unteren Schichten nicht allzu starken Strömung ist das Niederschlagsmaximum im Bereich der Voralpen und dem angrenzenden Alpennordhang (erste Kette) zu erwarten. Es werden gesamthaft (Mi-Sa) 30-50 mm gerechnet. Da der Schnee locker fällt, sieht es bald mal nach recht viel Neuschnee aus.
Auf den nachfolgenden GFS-Vorhersagekarten (Quelle: http://www.wetter.de) ist der andauernde Nordstau und die dafür günstige zyklonale Krümmung gut zu erkennen:
Bild
Bild
Bild
Bild

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

nein, ich habe davon nix gesehen. :lol: da bin ich mal gespannt... ob das denn auch so kommt. gfs hat mich diesen winter einfach zu oft enttoschen... sehen diese lage andere modelle denn auch so?
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von David BS »

@Mickey

Ja, auch die anderen Modelle sehen die Nordlage, das heisst es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Nordlage kommen. Fraglich ist nur noch, wo genau wieviel Niederschlag fällt, da sind sich die Modelle noch nicht ganz einig. Aber es sieht momentan tatsächlich so aus, dass es temperaturmässig mindestens bis zum 17. Februar winterlich wird.

Grüsse David

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Für den 12. Februar 12Z
Bild

David, ich würde meinen, dass der Winter unter dem Niveau 61-91 bis zum Ende des Monats weitergehen könnte,
wenn ich mir die Vorhersage für Glasgow, Dijon, Mailand und sogar das mildere Wien anschaue!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 9. Feb 2009, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

@David: Danke, mir ist klar, dass es so gut wie sicher zu dieser Norstaulage kommen wird. Es ist ja nicht so, dass GFS die Wetterlage selbst falsch eingeschätzt hat in der Vergangenheit, sondern viel mehr die Verteilung der Niederschläge oft ein wenig anders kam, als geproggt. Jedenfalls für uns im Osten. Und in der Regel ist es so, dass am Ende bestenfalls die Hälfte des geproggten Niederschlags gefallen ist, was für einen Winterfan dann halt schon enttäuschend ist... ;)
Aber ich denke, man darf diese Woche auch oder vorallem im Osten auf Schnee hoffen... wieviels dann wird... Naja... schön am ganzen scheint auch, dass es danach kalt bleibt...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die Wintersportler, welche diese oder nächste Woche in den Sportferien verweilen, sind in meinen Augen nicht zu beneiden.
Bissiger Wind, kalt, viel Gewölk und Geflöckel, eher schlechte Sicht...bin ich froh, habe ich meine Skiferien (letzte Januar-Woche) hinter mir, und die war bis auf 1 Tag super!

Schnee hat es ja oberhalb 1000-1500m reichlich, von daher wäre ein höhenmildes Hoch für viele jetzt die bessere Variante...wäre... ;)

Uwe

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich habe mich ja auch über das Ausbleiben von Nordlagen diesen Winter beklagt. Aber diese Woche sieht es wirklich gut aus.

Es wird auch der eine oder andere Randtrog gerechnet. So bspw. von GFS für DO/FR:
Bild
Deren genaue Zugbahn und Auswirkungen sind natürlich noch unsicher, aber wenn uns mal so einer trifft, dann rechne ich eigentlich auch hier unten und im Mittelland bis zum Ende der Woche wieder mit einer schönen Schneedecke.

Extrem freue ich mich auf den morgigen spannenden Wettertag! Bezüglich Schnee dieser auch interessant werden. Nachdem die Schneefallgrenze zuerst weit über 1000m liegt, sinkt sie dann rasch wieder ab. Vielleicht schon am späten Nachmittag/Abend?
Bild
Danach wird noch recht viel Niederschlag berechnet, v.a. für die West und Nordwestschweiz.

Grüsse, bei Takt 1.8°C und 2cm Schnee.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Thomas

also ich denke es sieht so aus, als waäre da überall etwa Gleich viel Niderschlag eingeplant ;) Die Westschweiz wird sehr wohl am meisten REGEN bekommen, aber die Schneeverteilung (Noch unsicher) wird überall etwa gleichsein. Das wären Umgerechnet etwa um die 30 - 50cm(!) also ich glaube diese Niederschlagskarten werden Die Ns-Summen noch um die 10mm runtescheuchen (vielleicht). Alleine vom Mittwoch bis Donnerstag Morgen sind um die 15cm möglicj, nach dem jetzigen Stand, aber es sind ja "nur" noch etwa 30 Stunden bis zum Event, nämlich dann wenn der Regen um Mitternacht auf den Mittwoch in Schnee übergeht. Es scheint auch sogar anhaltend zu schneien!

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von harrie »

Bezüglich diese Nordstaulage ist mir aufgefallen dass ECMWF die Lage deutlich schneller vorgesehen hat
als GFS, was auch schon bei der Blöockierung ab Weihnachten über Skandinavien der Fall war.
Wann ECMWF T850 berechnete von -10, hat GFS noch +5 gemeldet. ECMWF hat die
Wärmeadvektion über die Ostatlantik und die Aufbau der Blockierung besser im Griff gehabt.

Jetzt fällt mir auf dass ECMWF und GFS wirklich sehr kalte Ensembles berechnen. Sogar bis 10-15
Tagen voraus weisst die grösse Mehrheit der Ensemblemitglieder auf kaltes Wetter. Die Hauptlauf
des GFS berechnet für Raum Zürich am Donnerstag ein T850 von -9 Grad, von Freitag bis Sonntag
dann -12/-13 Grad. Deshalb finde ich die verschiedene Prognosen der Wetterbüros mit
Maximumtemperaturen welche am Freitag und Samstag noch +1 Grad betragen würden in Raum
Zürich zu hoch. Ich würde eher Maximumtemperaturen um etwa -2 (Freitag) bis sogar -4
(Sonntag) erwarten. Wie sieht ihr das? Nachts könnte es bei klarer Himmel und Schneedecke bis
unter -10 Grad abkühlen ins Flachland. Unter sehr günstige Bedingungen (falls diese auftreten
würden: klarer Himmel, wenig Wind, Schneedecke) auch unter -15.

Gruesse

Harrie-Jan

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Tuni (Glarus) »

Wie sieht die Lage jetzt kurz vor diesem "schneeevent" aus? Kann man im Flachland an den Voralpen schon auch mit 20 Zentimeter rechnen?

Antworten