Werbung

Schnellläufer 9./10. Februar 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Badnerland »

Vorschlag: Thread umbenennen oder neuen Nowcast Thread aufmachen, denn (Orkantief) "Quinten" entwickelt sich bereits über dem Atlantik. ;)

Estofex hat in seinem Outlook ein großflächiges Level1 quer über Frankreich, Benelux und NW-Deutschland. Für die Nacht auf Dienstag besteht sogar ein leichtes Gewitterrisiko im Dreiländereck :unschuldig: :
Bild
** An intense and potential life threatening extratropical storm affects parts of France during the forecast period with damaging wind gusts. However, no long-lived/organized convection is expected during the passage of the strongest wind field at roughly 21Z onwards over W-central France. A broad, low threat level was issued, which does not reflect the non-convective wind gusts threat! Please refer to your national meteorological service for more detailed informations about the intense depression. **

A rapidly strengthening depression approaches the English Channel from the west at 18Z. GEM is still the outlier with the weakest solution while the rest now is centered around a depression, peaking out at around 970-975hPa over the W-English Channel. The depression starts its occlusion process already during the late evening hours, as the cold front approaches NW /W-France but a constricting warm sector should persist all the way to Belgium. The connection to a subtropical airmass west of Portugal truncates as the depression approaches NW France, so the warm sector over France constantly loses its warm/moist quality betimes, which is important regarding the instability release along the cold front later-on. The positive tilt of this feature at mid-levels also keeps the atmosphere quite warm with mid-level lapse rates barely outrun 6K/km. Despite all those obstructive reasons, we still expect an active cold front passage, starting at around 18Z over NW/W France and reaching Belgium after midnight. A strong surge of dry low-stratosphere air spreads eastnortheastwards above the NE-ward moving cold front. A strong vorticity lobe also overtakes the cold front and we think that the stage is set for enhanced convective activity along the cold front. A solid line of showers/thunderstorms, possibly evolving into a LEWP, accompanies the front with the most active part likely evolving over the northrn parts of France and Belgium where forcing will be the best. The line weakens over central and east-central France during the night but re-activation over W-Switzerland and the Vosges during the morning hours is possible due to the topography and better LL moisture with a very isolated/short-lived thunderstorm risk. Winds at 850hPa rapidly increase to 30m/s along the cold front, so severe wind gusts are likely during its passage. LCLs of at or below 600m and LL shear up to 20m/s are present along the front and a QLCS-type spinup can't be ruled out, especially over far N-France, where some low-end 0-3km CAPE release is possible.

It looks like a sting jet event sets up over NW-/W-France at 21Z onwards, as an impressive 45m/s jet at 850hPa comes ashore. Widespread damaging wind gusts will occur, but deep convection is not likely in this rapidly descending branch of dry air and hence we don't reflect the serious wind threat in our final level decision.

The final area of thunderstorm chances will be just next to the depression's center, where deep convection is likely. The environment remains favorable to an isolated tornado event along the N-coast of France after midnight but the main hazard will be strong wind gusts and marginal hail.

A general thunderstorm area was not issued for the cold front, as lightning activity, if any, will be sparse. Hence just the track of the depression was included into this area. The same for W-Switzerland and the Vosges.
Estofex

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am So 8. Feb 2009, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Ich bin eigentlich nicht dafür, den Titel umzubenennen, als Tinu damit anfing,
war die Namensgebung noch Meilenweit davon entfernt.
denn (Orkantief) "Quinten" entwickelt sich bereits über dem Atlantik
Wo und wie :?: ;)

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von raffitio »

Könnte schon recht windig werden am Dienstag Mittag!

Bild

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Enzo »

@Andreas (Winterthur)

Météo France a mis en vigilance orange la façade atlantique que ce matin sur la carte de 6h (sur la carte de dimanche 16h, c'était encore en vigilance jaune). Le début du phénomène est pourtant donné pour lundi 18h !

Dans les explications de Météo France pour la carte de vigilance, on parle d'un phénomène dangereux dans les prochaines 24h; en signalant "déjà" le danger sur la carte de dimanche 16h, on aurait été à ... 26 heures du début de l'événement !

http://france.meteofrance.com/html/vigi ... lance.html

Etait-ce pour la même raison que certains avis rouges (Pyrénées-O.) n'ont été émis que le matin pour Klaus :?:
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Matt (Thalwil)

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Das sind noch knackige TAFs (Flughafenprognose, gültig von MO 06Z bis DI 06Z:

hier das Beispiel für Saint Nazaire (mit Spitzenböen bis 65kt):
LFRZ 090500Z 0906/1006 18010KT 8000 -RA SCT025 BKN040 BECMG 0906/0908 4000 -RA BKN008 BKN020 TEMPO 0910/0918 2000 RA BKN003 OVC010 BECMG 0909/0911 20015G30KT BECMG 0912/0916 24025G45KT BECMG 0919/0921 9999 NSW SCT025 TEMPO 0920/1006 27040G65KT PROB40 TEMPO 0921/1006 3000 SHRA BKN006 BKN015CB

und auch im Landesinnern: Paris CDG (mit Spitzenböen bis 60kt):
LFPG 090500Z 0906/1012 20010KT 9999 BKN007 BECMG 0910/0912 20015G25KT BKN010 BECMG 0912/0914 16015G25KT 8000 -RA BECMG 0916/0917 20020G30KT 4500 RA BKN004 BECMG 0921/0923 22025G50KT 7000 -RA BKN010 TEMPO 0923/1009 24030G60KT TX08/0921Z TN05/1004Z

Gruess, Matthias

Benutzeravatar
Forcey
Beiträge: 156
Registriert: Do 2. Dez 2004, 22:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4415 Lausen

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Forcey »

Ich habe mal für Morgen Dienstag um ca. 13Uhr eine Karte errechnen lassen von Meteoblue.
Ist sehr Interessant diese vielen Daten die man dort Einstellen kann. Es ist das erste mal das ich Computermodelle
selbst analysiere und runterlade. Daher habe ich ein paar Fragen.
Dies ist die Windkarte 10m für Morgen Dienstag Mittag.

Um welche Modelle handelt es sich hier? Um GFS? Kennt Ihr die MyMaps bei Meteoblue? Finde die vielen Einstellungen genial, je nach Wunsch und Laune, kann fast alles eingestellt werden.

Es wird von Meteoblue sogar erwünscht für Foren die Karten zu publizieren.

Bild
Gruss Pascal

4144 Arlesheim BL, (bei Basel)

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Badnerland »

@Alfred: Sollte ja nur ein Vorschlag sein und keine Kritik.
Für Sat-Bilder sind doch du und Urbi zuständig ;) , aber in der WZ habe ich dann doch noch was gefunden. Da:
Bild
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1538667

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Mo 9. Feb 2009, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alfred »

Ein METOPA; 10:52 UTC
Bild

Gruss, Alfred

p.s. Erst ab jetzt wirds ernst! NC ;)

urbi

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von urbi »

Ich hörte Rufe im All

Bild
Stündlich bis 1400 Uhr

Grüsse Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Beitrag von Alfred »

Bild

Antworten