Werbung
Gefrierende Seen Winter 2008-2009
- Goldi (Thun)
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
- Wohnort: 3600 Thun
- Kontaktdaten:
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
Tschou Fredi
Ja wie immer musst Du die Temperatur der obersten 50m Wasser beachten, den Wind, die Strahlung, die Lufttemperatur.
Die Strahlung wird immer unterschätzt, die kommt bei den simplen Rechnereien gar nicht vor.
Es kann ein Gewässer bei minus 2 Grad zufrieren, weil das Wasser kalt, und die Ausstrahlung gross ist.
Wie bei uns am 1.1.2009. Am Nachmittag schmolz es dann wieder.
Es kann ein Gewässer offenbleiben, auch wenns minus 5 Grad ist, und das Wasser theoretisch noch kälter sein müsste.
Wie bei uns am 2.1.2009.
Beim Thunersee und dem Urnersee kommt zur Tiefe auch noch die Exposition dazu: Beide sind gegen die Bise optimal geschützt, und gegen den Föhn voll offen.
Goldi
Ja wie immer musst Du die Temperatur der obersten 50m Wasser beachten, den Wind, die Strahlung, die Lufttemperatur.
Die Strahlung wird immer unterschätzt, die kommt bei den simplen Rechnereien gar nicht vor.
Es kann ein Gewässer bei minus 2 Grad zufrieren, weil das Wasser kalt, und die Ausstrahlung gross ist.
Wie bei uns am 1.1.2009. Am Nachmittag schmolz es dann wieder.
Es kann ein Gewässer offenbleiben, auch wenns minus 5 Grad ist, und das Wasser theoretisch noch kälter sein müsste.
Wie bei uns am 2.1.2009.
Beim Thunersee und dem Urnersee kommt zur Tiefe auch noch die Exposition dazu: Beide sind gegen die Bise optimal geschützt, und gegen den Föhn voll offen.
Goldi
Wolkengucker
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
Goldi: Das mit dem Biseschutz ist genau derzeit unser "Problem" und überhaupt der Voralpengebiete (also auch Zürich-Oberland). Gilt auch für die kleinen Seelein im Raum Thun (Uebeschi, Amsoldinger). Ohne viel Wind wurde es bei uns nun auch nicht viel kälter als gestern. Im ungeschützten Mittelland dagegen sinds heute bis 4 Grad weniger.
Zwischen Bern und Thun brauchts für vernünftige Kälte unbedingt klare Nächte oder so hoch reichende Kaltluft, dass sie unsere hügelige Umgebung überfliessen kann. Wie oft waren wir dann bisher schon die kälteste Region ausserhalb der Alpen. Das lag nicht nur immer an unserem "ewigen" Schnee.
Neben dem Wind und der Strahlung ,die bei uns im tiefen Süden auch viel höher ist als im Flachland, kommt noch was wichtiges hinzu. Und zwar spielt es sicher auch eine Rolle ob die Kältesumme ununterbrochen zusammenkommt oder obs Warmphasen dazwischen hat.

Zwischen Bern und Thun brauchts für vernünftige Kälte unbedingt klare Nächte oder so hoch reichende Kaltluft, dass sie unsere hügelige Umgebung überfliessen kann. Wie oft waren wir dann bisher schon die kälteste Region ausserhalb der Alpen. Das lag nicht nur immer an unserem "ewigen" Schnee.
Neben dem Wind und der Strahlung ,die bei uns im tiefen Süden auch viel höher ist als im Flachland, kommt noch was wichtiges hinzu. Und zwar spielt es sicher auch eine Rolle ob die Kältesumme ununterbrochen zusammenkommt oder obs Warmphasen dazwischen hat.

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 3. Jan 2009, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
der bodensee hat schon eine schöne temperatur...2.8 grad
http://www.hnd.bayern.de/wassertemp/gra ... andalone=1
http://www.hnd.bayern.de/wassertemp/gra ... andalone=1
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
Hoi Harrie,
Weisst du zufälligerweise ob es irgendwo in Kanton Zürich oder in der Nähe möglich ist auf Natureis eisschnell zu laufen? Ich bin auch gerade von Holland wieder zurück in Zürich und habe den Eisfieber mitgenommen
Gruss
Astrid Kluitenberg
Weisst du zufälligerweise ob es irgendwo in Kanton Zürich oder in der Nähe möglich ist auf Natureis eisschnell zu laufen? Ich bin auch gerade von Holland wieder zurück in Zürich und habe den Eisfieber mitgenommen

Gruss
Astrid Kluitenberg
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
...hier noch ein Hinweis dieser Wetterstation
http://www.witikonwetter.ch/winter/kaltesumme.html
also lassen wir uns hier am Pfäffikersee überraschen, die Seegfrörni hier ist bald zur Tradition geworden, sofern der Wind (Bise) nicht der Spielverderber wird....
salve
Edy
http://www.witikonwetter.ch/winter/kaltesumme.html
also lassen wir uns hier am Pfäffikersee überraschen, die Seegfrörni hier ist bald zur Tradition geworden, sofern der Wind (Bise) nicht der Spielverderber wird....

salve
Edy

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
So jetzt wage ich eine Prognose... (nicht wissenschaftlich)
Der Pfäffikersee friert in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu. Ab Donnerstag 15.1. oder Freitag 16.1. wird er zum Eislaufen freigegeben.
Voraussetzung: Eine winstille Nacht von Di auf Mi und eine schöne graue Inversionslage ab Wochenende (am liebsten 14 Tage ohne Unterbruch).
Wer wagt ebenfalls eine konkrete Prognose?
Gruss Martin
Der Pfäffikersee friert in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu. Ab Donnerstag 15.1. oder Freitag 16.1. wird er zum Eislaufen freigegeben.
Voraussetzung: Eine winstille Nacht von Di auf Mi und eine schöne graue Inversionslage ab Wochenende (am liebsten 14 Tage ohne Unterbruch).
Wer wagt ebenfalls eine konkrete Prognose?
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
[quote="astridkluitenberg"]Hoi Harrie,
Weisst du zufälligerweise ob es irgendwo in Kanton Zürich oder in der Nähe möglich ist auf Natureis eisschnell zu laufen? Ich bin auch gerade von Holland wieder zurück in Zürich und habe den Eisfieber mitgenommen
Gruss
Astrid Kluitenberg[/q
hoi...pass auf..wenn der see oder weiher...tümpel..pfütze..wasserlache...offiziell nicht freigegben ist..wird dich die polizei oder sonst welche besserwisser vom eis holen...
gruess fritz
Weisst du zufälligerweise ob es irgendwo in Kanton Zürich oder in der Nähe möglich ist auf Natureis eisschnell zu laufen? Ich bin auch gerade von Holland wieder zurück in Zürich und habe den Eisfieber mitgenommen

Gruss
Astrid Kluitenberg[/q
hoi...pass auf..wenn der see oder weiher...tümpel..pfütze..wasserlache...offiziell nicht freigegben ist..wird dich die polizei oder sonst welche besserwisser vom eis holen...

gruess fritz

- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
Hoi Fritz
Du hast aber nicht etwa unerfreuliche Erlebnisse gehabt
?
Bin gerade wieder auf dem 2005/2006 Monsterthread gelandet
Grüess, Alfred



Bin gerade wieder auf dem 2005/2006 Monsterthread gelandet

Grüess, Alfred
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
Hoi Astrid
Ja, mir geht es genau so. Der Sihlsee ist vielleicht weiterhin begehbar weil dort der Schnee geräumt wurde? Die kleinere Seen in Kanton Zurich sind zugefroren und möglicherweise wird auch eine dieser Seen offiziell freigegeben dieses Wochenende. Allerdings macht die Polizei das erst falls es mindenstens 12 cm (gutes) Eis gibt. 9 cm Eis nicht für ein Grosses Publikum von tausenden Leute. Auch ist es möglich dass das Eis lokal wesentlich dünner ist.
@ Martin: Wegen der Pfäffikersee und Prognose: obwohl der See kalt genug ist zu zufrieren denke ich nicht dass es die nächste zwei Nächte passiert. Die BIse wird zu stark sein, es ist bewölkt und nicht kalt genug. Gibt es schon Eis auf das südliche Teil des Sees? Danach wird die Bise abflauen, aber es braucht wirklich ein klarer Nacht mit mehr als nur 5 Grad Forst.
Danach wird es interessant. GFS hat recht gehabt mit ein resistentes Hoch und die Zonalisierung des Strömungs gemäss ECMWF um den 7. Januar findet nicht statt. Jetzt wird es spannend um den 11. Januar herum. ECMWF "will" wieder eine Westlage, aber in der letzten Modellauf schon viel weniger ausgeprägt als vorher. Auch gibt es mitte nächste Woche wieder Hochdruckimpulsen über Skandinavien, gemäss ECMWF. Das jetzige Hoch ist resistenter gemäss GFS, und auch GFS berechnet vorsichtige Hochdruckimpulsen über Skandinavien. Das beste würde Sein dass diese Blockade länger hält als ECMWF erwartet, und dann abgelöst wird durch ein neues Blockierendes Hoch über Skandinavien.
Es ist sicher möglich dass es weiterhin kalt bleibt. Es ist mir auf gefallen dass vor allem ECMWF in winterliche Phasen die Resistenz der Hochdruckblockierungen über ein beschneites Euro-Kontinent unterschätzt. Persönlich habe ich das Gefühl das GFS dann zuverlässiger ist. In Januar 2002, und öfter im Winter 05/06 war dass der Fall!
Auf jeden Fall eine interessante Situation: in Holland und Deutschland ist diese Winterphase schon recht ausgeprägt mit in Holland der letzte Nacht -18.2 Grad in Ell und jetzt dort schon -18.4 Grad und auf einige weitere Meteostationen Temperaturen unter -15 Grad. Und Leipzig um 21h schon -21.5 Grad.
Gruss
Harrie-Jan
Ja, mir geht es genau so. Der Sihlsee ist vielleicht weiterhin begehbar weil dort der Schnee geräumt wurde? Die kleinere Seen in Kanton Zurich sind zugefroren und möglicherweise wird auch eine dieser Seen offiziell freigegeben dieses Wochenende. Allerdings macht die Polizei das erst falls es mindenstens 12 cm (gutes) Eis gibt. 9 cm Eis nicht für ein Grosses Publikum von tausenden Leute. Auch ist es möglich dass das Eis lokal wesentlich dünner ist.
@ Martin: Wegen der Pfäffikersee und Prognose: obwohl der See kalt genug ist zu zufrieren denke ich nicht dass es die nächste zwei Nächte passiert. Die BIse wird zu stark sein, es ist bewölkt und nicht kalt genug. Gibt es schon Eis auf das südliche Teil des Sees? Danach wird die Bise abflauen, aber es braucht wirklich ein klarer Nacht mit mehr als nur 5 Grad Forst.
Danach wird es interessant. GFS hat recht gehabt mit ein resistentes Hoch und die Zonalisierung des Strömungs gemäss ECMWF um den 7. Januar findet nicht statt. Jetzt wird es spannend um den 11. Januar herum. ECMWF "will" wieder eine Westlage, aber in der letzten Modellauf schon viel weniger ausgeprägt als vorher. Auch gibt es mitte nächste Woche wieder Hochdruckimpulsen über Skandinavien, gemäss ECMWF. Das jetzige Hoch ist resistenter gemäss GFS, und auch GFS berechnet vorsichtige Hochdruckimpulsen über Skandinavien. Das beste würde Sein dass diese Blockade länger hält als ECMWF erwartet, und dann abgelöst wird durch ein neues Blockierendes Hoch über Skandinavien.
Es ist sicher möglich dass es weiterhin kalt bleibt. Es ist mir auf gefallen dass vor allem ECMWF in winterliche Phasen die Resistenz der Hochdruckblockierungen über ein beschneites Euro-Kontinent unterschätzt. Persönlich habe ich das Gefühl das GFS dann zuverlässiger ist. In Januar 2002, und öfter im Winter 05/06 war dass der Fall!
Auf jeden Fall eine interessante Situation: in Holland und Deutschland ist diese Winterphase schon recht ausgeprägt mit in Holland der letzte Nacht -18.2 Grad in Ell und jetzt dort schon -18.4 Grad und auf einige weitere Meteostationen Temperaturen unter -15 Grad. Und Leipzig um 21h schon -21.5 Grad.
Gruss
Harrie-Jan
astridkluitenberg hat geschrieben:Hoi Harrie,
Weisst du zufälligerweise ob es irgendwo in Kanton Zürich oder in der Nähe möglich ist auf Natureis eisschnell zu laufen? Ich bin auch gerade von Holland wieder zurück in Zürich und habe den Eisfieber mitgenommen
Gruss
Astrid Kluitenberg
Zuletzt geändert von harrie am Mi 7. Jan 2009, 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: zufrieren Seen Winter 2008-2009
...freuen wir uns auf die zugefrorenen Seen (wenns dann mal soweit ist) aber bitte nicht so.....
http://funlok.com/index.php/funny-pics/ ... -lake.html
oder so

na dann gut Eis...
salve
Edy






http://funlok.com/index.php/funny-pics/ ... -lake.html
oder so

na dann gut Eis...
salve
Edy

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html