Werbung

Schneefall 16.-17.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan/Grächen

Dass es bei W- und S-Lagen nicht nur viel Schnee, sondern auch Tauwetter inkl. Regen bis in mittlere Lagen drin liegen, war auch im Lawinenwinter 1999/2000 schon so ;) Damals regnete es mehrmals in den meterhohen Schnee, der dadurch betonhart wurde.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von knight »

Ich würde auch gerne Menu-Bolam wählen, allerdings gewürzt mit dem 06z-Lauf von gfs...

Bild

Manchmal taucht bei mir schon die Frage auf, warum man kurz vor einem Ereignis solch einen Ausreisser serviert bekommt. Alle Modelle sind sich mehr oder weniger einig nur der 06z-Lauf von gfs nicht...

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Auch powerguide ist seehr optimistisch, hier di Schneehöhen nur bis DO morgen, ab donnerstag sollte ja noch mehr dazukommem! ;-) :-D :

Bild


Und hier für die nöchsten 3 tage, also die periode wo der Schnee fält:

Bild
Bild


Also doch noch etwas!!! Verbreitet zwisch 10 und 25 cm!!!

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Rontaler »

Ui, ui, das wird mega knapp. SnowForecast.com (aufgrund wessen Modell werden die Karten eigentlich generiert?) lässt es bis auf den Raum Basel und das Unterwallis überall weiss werden, 5-10cm sollen es werden, im höheren Flachland sogar bis 25cm:
Bild

Der morgige Tag wird jedoch vor allem entlang der grösseren Flüsse und Seen, namentlich am Rhein, der Reuss, Aare und Thur eines bringen, nämlich Regen. Komischerweise fiele der Niederschlag in der Region um den Thuner- und Brienzersee sowie im Urnerland als Schnee, zumindest nach diesem Modell:
Bild

Irgendwie ein bisschen ernüchternd, aber auch das kommende Ereignis reiht sich in die vergangenen Ereignisse ein, die Schneefallgrenze wird wiederum 100-200 Meter zu hoch liegen.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Necronom »

Das wird wiedermal so ablaufen dass ich hier unten am (Schnee)regen verzweifle während die Leute welche nur ein bisschen höher Wohnen sich zurücklehnen können und dem Schneetreiben zu sehen können.
Aber daran bin ich schon gewöhnt ;-)
Bin jetzt gespannt wo wirklich die grössten Niederschlagsmengen zusammenkommt und wie es wirklich mit der SFG steht,gibt sicher wieder einige Überraschungen, entweder positive oder negative.
Meteoschweiz hat bereits eine Warnung der Stufe Gelb draussen für die Ostschweiz, Zentrales Mitteland,Wallis und Zentralschweiz.
Aber irgendwas stimmt dort nicht, da steht:
"Unwetterinformation

ausgegeben am Dienstag, 16. Dezember 2008, um 9:41 Uhr

{...}

Erwartete Dauer des Unwetters:
von Sonntag, 14.12.08, 14 Uhr
bis Mittwoch, 18.12.08, 24 Uhr
..."

Von Sonntag bis Mittwoch? Bin gerade etwas verwirrt...

Stefan im Kandertal

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Wichtrach ists mit -2°C angenehm kühl. Ich möchte auch etwa 5cm. Wenigstens 5cm :-D
Schneehöhe seit Samstag unverändert. Der Freitag hatte fast 5cm genommen :-o

fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von fire-ice »

Ja es wird nach diversen Modellen knapp bezüglich SFG,jedoch sieht es für die Ost und Zentralschweiz meiner Ansicht nach doch recht gut aus.
Für die Nordwestschweiz bin ich ein wenig Skeptisch unterhalb 500m,wobei Eisregen durchaus auch noch im bereich des möglichen liegt.
Aber diese Lage ist glaub schon für Ueberaschungen gut im Positiven wie auch Negativen,bin sehr gespannt wie es dann tatsächlich kommt :(.
Von Basel und Region


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

SF Meteo sagt, dass es am Mittwoch morgen schneien wird, am mittag dann Schneeregen und am abend dann regen (für Bodensee). Spinnen die nun ganz oder was!?!? Sie haben dich gesagt dass die SFG bis am abend sinkt...

Dabei steht ja bei METEOSCHWEIZ dieshier:

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall, Stufe gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Sonntag, 14.12.08, 14 Uhr
bis Mittwoch, 18.12.08, 24 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Oberwallis, Simplonregion, Obergoms, Matterhornregion
Oberaargau, Flachland der Zentral- und Ostschweiz bis zum
Bodensee
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ein Tiefdruckgebiet mit Zentrum über den Balearen steuert
zunehmend feuchte Luftmassen gegen die Alpennordseite. Davon
betroffen werden besonders die Flachland- und
Alpenrandregionen vom Oberaargau über die Zentralschweiz und
die Ostschweiz bis hin zum Bodensee sein. Die
Schneefallgrenze sinkt zu Beginn des Ereignisses rasch von
etwa 1000 Meter bis in die Niederungen. Am Mittwoch sind in
den erwähnten Regionen Neuschneemengen von 10 bis 20 cm zu
erwarten. Am späten Mittwochabend kann vorübergehend mit
einem Nachlassen der Niederschläge gerechnet werden, bevor am
Donnerstag noch einmal einige Zentimeter dazu kommen. Mit
dem Hauptschub ist am Mittwochvormittag zu rechnen.
In grossen Teilen des Oberwallis gehen die Schneefälle
weiter. In den vergangenen 24 Stunden sind in der
Simplonregion, dem Obergoms sowie in der Matterhornregion bis
etwa einen halben Meter Neuschnee gefallen. Dies führt zu
bemerkenswerten Totalschneemengen, welche auf der
Simplonpasshöhe 130 cm, in Simplon-Dorf 240 cm, in Ulrichen
106 cm, Kühboden oberhalb von Fiesch 152 cm und in
Furi-Zermatt 90 cm betragen. Oberhalb von 2500 Meter liegen
verbreitet zwischen 220 und 400 cm Schnee. Heute Nachmittag
wird in den betroffenen Regionen mit einem weiteren
Schneezuwachs von 10 bis 20 cm gerechnet.
Nächste Unwetterinformation:
Dienstag, 16.12.08, 18 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.

Es steht das es 10 - 20cm geben wird, und am Donnerstag kommen noch einige cm dazu. Im text steht auch, BISHIN ZUM BODENSEE. alsom SF METEO liegt da etwas falsch meiner meinung nach...

Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

Gemäss wetterluzern.ch setzt mässiger Schneefall ab 2 bis 4 Uhr morgens ein. Es werden 5-10cm am Vormittag- sowie nochmals 5-10cm in der zweiten Tageshälfte erwartet.

Von Regen ist nirgends die Rede.

Na dann, ich packe mal die Schneeschaufel aus. Beim dritten eingeleiteten Wintereinbruch infolge muss es ja auch für das luzernerische Flachland reichen. :-D
Gruss Christian

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Schneefall 16.-17.12.2008

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

mladen

nicht sfmeteo oder meteoschweiz bestimmen wie das wetter wird, sondern beide versuchen anhand von daten zu interpretieren, wie das wetter in den nächsten stunden/tagen sich entwickelt.

sfmeteo sieht morgen eine verstärkte tendenz zu regen in deiner region während meteoschweiz es durchwegs schneien sieht. ich sehe das problem nicht. schlussendlich wird man sehen, welches model bzw. welcher wetterdienst richtig gerechnet bzw. interpretiert hat. cool down.

Antworten