Generell schaut die Lage mit den globalen Modellen immer noch gut aus,
aber die MesoModelle zeigen eine alte Binsenweisheit - je mehr Höhenwind,
desto stärker sind die Luv- und Lee Effekte.
Einige Mesomodelle wollen jetzt nur noch 0-3mm fürs Mittelland. Schwarzwald-
und Juralee lassen grüssen.
Die Diskrepanz ist schon beachtlich - gemäss Globalmodellen sollte von FR21z-SO00z
etwa 9mm als Schnee fallen -> 15cm Schnee. Dieser Wert basiert auf Erfahrung mit
Globalmodellen, als Mesomodelle noch nicht so stark waren.
Die Mesomodelle wollen maximal 5cm Schnee. Dabei gefällt mir gar nicht,
dass der Oberaargau, bzw. Bad Säckingen tatsächlich als "regionale Schneelöcher"
simuliert werden, was der Realität nahe kommen könnte.
Fazit: Ohne Regionalmodelle würde ich immer noch von 20 cm Schnee ausgehen bis DI00z,
mit Mesomodellen siehts fürs Mittelland trockener aus. Wie schön wär das Wetter bei uns
ohne Jura und ohne Rhonetal! Im Sommer kämen keine tiefen Theta-Es vom Mittelmeer
durchs Rhonetal hochgeschlichen und vermiesen die Gewitter und im Winter wären wir nicht im Lee dieser unnützen
Hügelkette

Also verschiebt den Jura runter ins Rhonetal, dann hätten wir zwei Fliegen mit einer Klappe
Hier noch zwei Links:
ALADIN von Slovenien:
http://meteo.arso.gov.si/met/en/app/webmet/
MCCM von Karlsruhe (gefällt mir noch am besten):
http://www.gap.fzk.de/de/wetter/index_wetter.htm
Grüsse Philippe