Hallo
Die Niederschlagsmengen über dem Mittelland waren vergangene Nacht doch recht bescheiden. Am meisten Niederschlag fiel (abgesehen von den alpenkammnahen Gebieten) in der Nordwestschweiz (12-15 mm) seit 00Z. Wie gut die Niederschlagsabkühlung funktioniert ist anhand der Verläufe der Stationen Zürichberg und Rünenberg sichtbar:
(Niederschlag Stundenwerte, Temperatur 10 Min-Werte, Verlauf der Schneefallgrenze 23-08 UTC)
Demzufolge in Rünenberg seit den Morgenstunden eine berechnete Schneefallgrenze um 400 Meter. Neben der Niederschlagsabkühlung hilft natürlich auch das dickere Kaltluftpolster in den unteren Schichten (daher wahrscheinlich dort auch die stärkeren Aufgleitniederschläge) für ein tieferes Absinken der Schneefallgrenze in den westlichen Regionen.
PS: Betreffend dem Posting von Joachim wegen Radar Albis und Überschätzung des Niederschlags im Schaffhauser Zipfel: Klimastation Hallau Halbtagessumme (19-7 Uhr) 15.3 mm, neben Basel mit 16.3 der höchste Wert des MCH-Stationsnetz (Mittelland/Jura). Der Valluga als Vergleich zieht sowieso nicht. Die Qualität dieses Radars ist meiner Meinung nach ziemlich schlecht (häufige Fehlechos z.B.)
Gruss Andreas